Direkt zum Hauptbereich

Crimson Tide - In tiefster Gefahr

In Russland herrscht ein Bürgerkrieg, wobei es einer anti-amerikanischen Rebellengruppe gelungen ist, sich Zugang zu einer Raketenbasis zu verschaffen. Nun drohen sie den Vereinigten Staaten mit einem nuklearen Angriff. Das amerikanische Atom-U-Boot "USS Alabama" wird unter dem Kommando von Captain Ramsey (Gene Hackman) in die asiatischen Gewässer entsandt, um die bedrohliche Situation wieder unter Kontrolle zu bringen. Schon früh sieht sich Ramsey bezüglich des drohenden Krieges mit einer unterschiedlichen Auffassung des ersten Offiziers Ron Hunter (Denzel Washington) konfrontiert. Während des Kontakts mit einem russischen U-Boot kommt es zum Streit zwischen den beiden Männern. Ramsey will trotz einer nur teilweise verständlich übertragenen Nachricht die Waffen auf jeden Fall sprechen lassen, während Hunter dabei eine vermeidbare Eskalation fürchtet. Eine Meuterei an Bord des U-Bootes droht...

Ich bin mir nicht sicher, warum ich mit Filmen, die fast vollständig in der Enge eines U-Bootes spielen, nicht so wirklich warm werde. Vielleicht liegt mir einfach die Thematik nicht oder ich kann mit dem Setting, und wenn es noch so gut ausgespielt wird, wenig anfangen. Jedenfalls gelang es auch Tony Scotts "Crimson Tide" nicht, mich wirklich zu packen. Das Setting an Bord des Kriegsschiffes ist begrenzt, wobei Scott aus diesem noch eine Menge rausholt. Letztendlich wirken die beengten Flure, die winzigen Kabinen und die überfüllten Kommandozentralen, wobei durchweg Befehle in Funkgeräte gerufen werden, aber eben auch etwas ermüdend. Und da auch die Geschichte weitestgehend aus altbekannten, wenn auch hier recht spannend inszenierten Plotpoints besteht, habe ich mich über die recht zäh verlaufenen zwei Stunden mehrfach gelangweilt. Der bombastische Soundtrack von Hans Zimmer scheint dem entgegenwirken zu wollen, wirkt in einem Film, der zwar dem Militär fröhnt, diesem aber auch kritisch gegenübersteht, etwas zu pathetisch.
Darüber hinaus trägt der im Jahr 2012 tragisch verstorbene Action-Regisseur Scott nämlich gar nicht so dick auf. Es gibt zwar durchaus knackige Actionszenen, die aufgrund des Settings aber ebenfalls eingeengt werden und an denen der Zahn der Zeit doch recht aggressiv gejagt hat. Wesentlich spannender ist da zumindest im Kern das Psycho-Duell, welches zwischen dem ersten Offizier Hunter und dem Kommandeur und Captain Ramsey ausgetragen wird. Beide haben unterschiedliche Auffassungen über die drohende Situation und versuchen sich gegenseitig zu überbieten, wobei sie nicht nur die restliche Besatzung manipulieren, sondern auch hin und wieder das Gesetz verdrehen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen. Leider macht das Drehbuch daraus oftmals nur wenig mehr, alsdass sich beide Parteien gegenseitig anfeinden und darauf bestehen, dass sie nun das Kommando haben. Es ist tatsächlich bezeichnend, wie oft sich Ramsey und Hunter in unterschiedlichen Räumen gegenüberstehen und die Herausgabe von diversen Gegenständen verlangen, um wieder das Kommando übernehmen zu können. Wenn man bedenkt, wie flott der Konflikt im weiteren Verlauf des Films abgehandelt wird, ist das sogar noch etwas trauriger.
Aber nein, man hat hier schon noch zwei Asse im Ärmel, die das an sich eher verkopfte Drehbuch deutlich retten. Nicht umsonst engagierte man für die beiden Hauptrollen nämlich zwei von Amerikas absoluten Hollywood-Stars, beide zweifache Oscarpreisträger und bis heute geltend als zwei der talentiertesten Mimen weltweit. Da überrascht es dann nicht, dass Washington und Hackman aus den recht blassen Dialogzeilen noch einen richtigen Wumms herüberretten und wenn sich diese beiden auch noch so oft mit grimmiger Miene gegenüberstehen... man kann sich kaum daran sattsehen. Hackman agiert so finster und diabolisch, dass es eine wahre Freude ist und wenn er seinen kleinen Hund, den er eogoistischerweise mit aufs Boot genommen hat, durch die engen Flure Gassi führt, um ihn in diverse Ecken urinieren zu lassen, scheint gar eine psychopathische Ader durch, die Hackman aber niemals zur Überzeichnung verkommen lässt. Ihm gegenüber agiert Washington geerdeter, aber mit starker Präsenz. Da sind für namhafte Nebendarsteller wie "Der Herr der Ringe"-Star Viggo Mortensen oder dem aus "Titanic" bekannten Danny Nucci nur noch ein paar kleine Randnotizen abzuholen, da ihre Rollen doch arg formelhaft bleiben.

Fazit: "Crimson Tide" ist ein spannender U-Boot-Thriller, der allerdings unter einer formelhaften Handlung und einem mauen Drehbuch leidet. Die großartige Starbesetzung in den Hauptrollen holt dabei noch einige Kohlen aus dem Feuer.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...