Direkt zum Hauptbereich

Cap und Capper

Der kleine Fuchs Cap verliert seine Mutter an einen bösartigen Jäger und stößt zu seinem Glück auf die gutmütige Eule Big Mama. Diese sorgt dafür, dass Cap bei der menschlichen Witwe Tweed unterkommen kann, um dort ein behütetes Leben zu führen. Kurz darauf schließt Cap Freundschaft mit dem kleinen Hund Capper. Doch diese Freundschaft steht unter keinem Stern, da Capper als Jagdhund gezüchtet wird und es bald seine Aufgabe sein soll, Füchse aufzuspüren und zu töten. Cap und Capper wollen sich über diese Schicksale hinwegsetzen und ihrer Freundschaft trotzdem eine Chance geben... doch dann kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall, der sowohl Fuchs als auch Hund auf die Probe stellt.

"Cap und Capper" stammt noch aus den Zeiten des Disney-Films, die heute als wohl klassischste Zeichentrick-Ära umjubelt wird. Nicht alle diese Filme waren qualitativ wirklich magisch, doch als Klassiker des Genres gelten sie irgendwie alle. Gerade die Geschichte um einen jungen Fuchs, der sich mit einem Jagdhund anfreundet, erfreut sich noch heute beinahe ungebrochener Beliebtheit. Aber nein, in einem Atemzug mit wirklich großartigen Disney-Filmen wie "Die Schöne und das Biest", "Arielle" oder "Dornröschen" kann man ihn sicherlich nicht zählen. Trotzdem bietet "Cap und Capper" auch heute noch kurzweilige Unterhaltung mit allerlei bewegenden Momenten... und gewohnheitsgemäß auch einigen Szenen, die für die Kleinsten zu düster zu sein scheinen. Doch das bringt die kreative Geschichte als solche auch so schon mit, weswegen man sich nicht zu wundern braucht, dass der Film praktisch bis zur letzten Einstellung eine dramatische Sache ist.
Was das Werk aber generell schon Minuspunkte aufs Konto bringt ist die Tatsache, dass er zu sehr einigen damals bereits umjubelten Disney-Klassikern gleicht. Offensichtlich stand "Bambi" mehr als nur Pate von diesem Film und man findet durchaus auch Spuren zu dem großen Klassiker "Das Dschungelbuch". Gerade hinsichtlich der Charaktere vermisst man dementsprechend die Originalität - die Nebenfiguren zeigen, dass sich Disney (vielleicht auch, um Geld zu sparen) in vielfacher Hinsicht selbst kopiert hat. Die weise Eulendame kommt einem erschreckend bekannt vor und die lustigen, tierischen Sidekicks erinnern frappierend an die Geschichte des kleinen Rehjungen, der im Wald allerlei Abenteuer erlebt. Ebenso wie "Bambi" hat "Cap und Capper" dann auch eine entsprechend düstere Note, welche den Konflikt zwischen den beiden Hauptfiguren nicht nur sanft andeutet, sondern während des spannenden Showdowns auch in erschreckenden Bildern aufzeigt. Der Knuddelfaktor sinkt dabei beträchtlich ab, was man dem Film allerdings deutlich positiv anrechnen sollte.
Natürlich gibt es aber auch genügend Humor und in einigen tieftraurigen Momenten dürfte auch die ein oder andere Kinderträne kullern - nicht aus Angst, sondern aufgrund großer Gefühle, die hier bei den Themen von Erwachsenwerden, Verlust und Abschied angesprochen werden. Der Zeichenstil ist dabei state of the art, ohne an die ganz großen Klassiker heranzureichen. Der Soundtrack ist hübsch, die deutschen Sprecher aus der goldenen Ära machen durchweg einen fantastischen Job. Somit ist "Cap und Capper" am Ende ein Disneyfilm, wie man ihn erwartet und deswegen auch liebt. Ein Film, der deutlich düsterer ist als einige der aktuellen Werke des Mausstudios... aber auch ein Film mit dem Herz am rechten Fleck und einigen wunderbaren Einzelmomenten. Dementsprechend nicht der ganz große Wurf, aber durchaus ein Werk, welches sich den Platz in den Herzen der Fans auch, aber nicht nur aus Nostalgiegründen redlich verdient hat.

Fazit: Ein schöner Zeichentrickfilm mit einer gar nicht mal so einseitigen und ziemlich traurigen Botschaft. Die an sich bewegende Geschichte bewegt sich aber oftmals auf ausgetretenen Pfaden, was gerade die Nebenfiguren zu Abziehbildern verkommen lässt.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...