Direkt zum Hauptbereich

Artemis Fowl

Das junge Mastermind Artemis Fowl (Ferdia Shaw) bekam von seinem Vater (Colin Farrell) stets Geschichten über eine mystische Welt zu hören, in welcher Elfen, Trolle und Zwerge leben. Eines Tages muss Artemis erkennen, dass diese Legenden durchaus der Wahrheit entsprechen, als sein Vater von einer mysteriösen Untergrundorganisation entführt wird, die den Sohn um die Herausgabe eines mystischen Gegenstandes bitten. Dieser soll in der Welt der Elfen existieren, weswegen Artemis beschließt, in diese einzudringen und die wachsame Elfe Holly Short (Lara McDonnell) zu entführen. Dies weckt gleich die ganze Fantasiewelt auf und bringt sie auf Artemis' Spuren - so hofft der Junge schließlich, an den Gegenstand heranzukommen, der seinen Vater befreien könnte.

Dass die Verfilmung der Jugendbuchreihe rund um Artemis Fowl unter dem Banner von Disney ein 125 Millionen Dollar teures Massengrab werden würde, das sah man spätestens ab dem ersten Trailer kommen. Nach zwei Verschiebungen (einmal, weil Disney noch weiter an dem Film herumwerkeln wollte und einmal, weil schließlich die Corona-Pandemie in die Wege kam) wurde das Werk schließlich in den Katalog des Streamingdienstes Disney Plus aufgenommen, wo es dann erwartungsgemäß ordentlich zerrissen wurde. Tatsächlich ist "Artemis Fowl", der eigentlich ein neues Big-Budget-Franchise anschubsen sollte, zu welchem es nun wohl niemals kommen wird, einer dieser Blockbuster-Flops, bei denen man sich fragt, ob den Machern nicht irgendwann während dieses aufwendigen Produktionsprozesses selbst aufgefallen ist, dass das, was sie hier an den Mann bringen, ziemlicher Schund ist. Dass man hin und wieder mal Fehler macht, ist ja schön und gut, doch das ganze Projekt scheint von Anfang an so dermaßen verdaddelt zu sein, dass sich dies nicht mehr schönreden lässt.
Dabei ist es gar nicht so, dass es dem Werk an originellen Ideen mangeln würde. Nein, Regisseur Kenneth Branagh liefert gleich ein ganzes Sammelsurium aus Einfällen, fantastischen Wesen und cleveren Kunststücken. Allerdings gelingt es dem Film zu keinem Zeitpunkt, all diese Ideen auch irgendwie ansprechend zu bündeln. Das Worldbuilding ist eine schiere Katastrophe und jeder, der vielleicht nicht die zugrundeliegenden Bücher zur Hilfe ziehen kann, ist darin entweder aufgeschmissen oder kann sich einfach keiner Faszination hingeben. Das führt anschließend dazu, dass "Artemis Fowl" auf der reinen Handlungsebene ein komplettes Durcheinander wird. Es muss ja nicht alles Sinn ergeben, aber zumindest ein dramaturgischer Flow wäre schön gewesen. So werden hier dann bloß maue Actionszenen und formelhafte Dialoge aneinandergebettet, ohne Schwung und ohne echtes Muster. Man erkennt zwar noch, worum es geht, allerdings scheint es der Film irgendwann selbst nicht mehr zu wissen, weswegen er noch mehr Charaktere und Subplots einwirft, die die Handlung ausbremsen und selbst eigentlich nichts zum Kern beizutragen haben. Dass das Werk darüber hinaus auch noch mit unglaublich miesen Special Effects um sich wirft, die schmerzhaft an den Kollossal-Flop "R.I.P.D." aus dem Jahr 2013 erinnern, setzt dem ganzen die Krone auf, da man sich nicht einmal optisch an diversen Augenöffnern ergötzen kann. 
Beinahe noch schlimmer als der vermurkste Worldbuilding und die vermaledeite Technik ist jedoch der Titelheld, dem wir hier durch die Geschichte folgen sollen. Disney setzt uns hier ein Kind vor, welches sich bald wohl um den Titel des "unausstehlichsten Blags der Blockbuster-Kinogeschichte" streiten dürfte. Fowl ist dabei unheimlich schlau und lässt dies auch in jedem Satz, in jedem widerlichen Grinsen raushängen. Er ist reich, fühlt sich als etwas Besseres und belächelt jeden anderen Menschen um sich herum - ein absoluter Kotzbrocken also, der von Ferdia Shaw mit genau einer solchen Energie und ungefähr zwei Gesichtsausdrücken dargeboten wird. Die große Judi Dench wird derweil nur noch auf ihre spitzen Elfenohren reduziert, während Colin Farrell den Großteil des Films tatenlos im Off verbringt und "Die Schöne und das Biest"-Star Josh Gad den nervigfen Comic Relief gibt, bei dem nicht ganz klar ist, was er in der Handlung eigentlich zu suchen hat. Einzig die junge Nachwuchsschauspielerin Lara McDonnell, zuvor bekannt aus der sympathischen RomCom "Love, Rosie", kann ihrer Elfe eine gewisse Energie verleihen, was sie letztendlich zur einzigen Figur macht, der man durchaus Sympathie entgegenbringen möchte.

Fazit: "Artemis Fowl" ist ein millionenschwerer Blockbuster-Flop, der weder seine hanebüchene und wirre Geschichte noch seine unsympathischen Helden unter Kontrolle bringt. Ein optisch ziemlich missratenes Durcheinander, albern und langatmig, ohne Seele und Herz.

Note: 5+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...