Direkt zum Hauptbereich

Spenser Confidential

Fünf Jahre saß der ehemalige Polizist Spenser (Mark Wahlberg) im Gefängnis, nachdem er seinen Vorgesetzten Captain Boylan (Michael Gaston) aufgrund eines schwerwiegenden Verdachts verprügelt hat. Kurz nach Spensers Entlassung wird Boylan ermordet auf einem Busparkplatz aufgefunden und Spenser gerät in den Fokus der Ermittlungen seiner ehemaligen Kollegen. Spenser ermittelt daraufhin auf eigene Faust, um sowohl seinen eigenen Namen und den eines weiteren Verdächtigen reinzuwaschen. Unterstützt wird er dabei von seinem grantigen Vater Henry (Alan Arkin), der in einem nahen Boxstudio arbeitet, sowie dessen Zögling Hawk (Winston Duke), der nicht immer wirklich einverstanden mit Spensers zum Teil groben Vorgehensweisen ist…

Die fünfte Zusammenarbeit von Regisseur Peter Berg und Hauptdarsteller Mark Wahlberg, die beide auch auf den Produzentenstühlen Platz nahmen, fand nun, ganz getreu dem Zeitgeist, auf dem Streamingdienst Netflix statt. Berg, der sich in den letzten Jahren mit ernsten Tönen in Werken wie dem zynischen "Lone Survivor" oder auch komplett zersäbelten Einbahnstraßen wie dem wirren "Mile 22" einen umstrittenen Namen machte, findet in "Spenser Confidential" nun jedoch einen vergleichweise heiteren Tonfall, den man so von ihm nicht zwingend erwartet hätte. So ist der brutale Kriminalfall, den der oftmals auf seine Fäuste vertrauende Spenser hier aufklären muss, zwar eine durchweg ernste Angelegenheit, die jedoch im Zusammenspiel mit dem bulligen Hawk eher in die Buddy-Schiene gedreht wird. Das ist im Kern launige Unterhaltung, recht flott und geradlinig erzählt. Dabei ist der im Fokus stehende Plot gerade spannend genug, um bei der Stange zu halten, als solcher aber auch generisch erzählt und ohne wirkliche Überraschungen abgespult.
Wirklich stoßen kann sich der Film bei solch einer quasi sicheren Nummer also nicht - stattdessen spult er einfach einen reichlich unoriginellen, in seiner Form aber vor allem in der ersten Hälfte spannenden Plot ab und garniert diesen mit den üblichen Genre-Charakteren. Der Humor steht dabei oft im Vordergrund, gleitet aber nicht in albernen Klamauk ab - sogar die ständig zeternde Exfreundin des Hauptcharakters kommt dabei besser weg, als man es bei solch einer Beschreibung vermuten würde. Überraschend im negativen Sinne ist dabei viel mehr, wie viel Potenzial für spannende Ausgangssituationen "Boston"-Regisseur Berg hier liegen lässt. So macht er mit dem unangenehmen Zufall, dass der fünf Jahre zuvor von Spenser brutal verprügelte Captain nur einen Tag nach der Entlassung des Täters ermordet wird, ein spannendes Fass auf, welches später aber nie wieder angerührt wird. Auch die Tatsache, dass Spenser sich als ehemaliger Cop sowohl im Gefängnis als auch als Schläger, der den beliebten Captain verdroschen hat, unter seinen Ex-Kollegen keine Freunde macht, ist hier nur für manch eine beliebige Klopperei gut. 
Diese kleinen Actionszenen werden überraschend sparsam über die Laufzeit verteilt - tatsächlich enthält "Spenser Confidential" nur eine Handvoll solcher Szenen, die dann auch noch ziemlich knapp ausfallen. Eine wirklich erinnerungswürdige Szene ist nicht dabei... auch da Berg hier wieder ein Schnittgewitter auf den Zuschauer loslässt, welches besonders im dramaturgisch eh reichlich flachen Finale die einzelnen Fights komplett zerschnippelt. Zu diesem Zeitpunkt lehnt man sich dank der funktionierenden Chemie zwischen den Darstellern, dem ansatzweise spannenden Plot und einiger treffsicherer Humor-Elemente aber schon einigermaßen zufrieden zurück. "Transformers"-Star Mark Wahlberg agiert gewohnt souverän und Winston Duke spielt sich nach seinen Auftritten in den Marvel-Filmen immer weiter nach vorne in die A-Liga Hollywoods. Schade nur, dass der große Alan Arkin wenig mehr zu tun bekommt als schnippische Einzeiler von sich zu geben... allerdings ist Arkin auch ein Schauspieler mit einem solch brillanten Comedy-Timing, dass selbst diese rasch abgefrühstückte Performance noch für zahlreiche Lacher reicht.

Fazit: "Spenser Confidential" ist ein geradliniger Krimi-Buddy-Movie, der zwar viel spannendes Potenzial liegen lässt und auch seine Nebendarsteller unangenehm verheizt, der aufgrund der flotten Geschichte und der charmanten Hauptfiguren aber auch genug Laune gemacht. Actionfans werden aufgrund der Rarität und auch der mauen Inszenierung der zentralen Fights enttäuscht.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...