Direkt zum Hauptbereich

Nightmare on Elm Street 4

Nach ihrem Sieg über Freddy Krueger (Robert Englund) müht sich Kristen Parker (Tuesday Knight) um ein normales Leben: Sie geht zur Highschool, gehört einer Clique an und hat mit dem vorlauten Rick Johnson (Andras Jones) sogar einen festen Freund. Trotzdem beschleicht sie das merkwürdige Gefühl, dass Krueger versucht, zurückzukehren. Die Warnungen, die Kristen an Joey (Rodney Eastman) und Kincaid (Ken Sagoes) sendet, stoßen bei beiden jedoch auf taube Ohren, da sie von Freddys endgültiger Vernichtung überzeugt ist. Doch es kommt, wie Kirsten befürchtet hat: Freddy kehrt zurück, um sich an seinen drei Feinden und den letzten überlebenden Kindern seiner Mörder zu rächen. Als es zu blutigen Zwischenfällen kommt, wendet sich Kristen an Rick und dessen Schwester Alice (Lisa Wilcox), um den Traumkiller ein für alle Mal zu besiegen...

"Nightmare 4" schließt direkt an den Vorgänger an und erzählt dabei die Geschichte der drei Überlebenden Kristen, Joey und Kincaid weiter. Der Part der Kristen wurde dabei jedoch nicht mehr von Patricia Arquette übernommen, diese wollte sich nämlich lieber tieferen Stoffen widmen. Ansonsten gibt es nur wenige Änderungen, die hier wirklich zum Tragen kommen, da der mittlerweile vierte Aufguss im Grunde alles liefert, was sich Fans von einem solchen Film versprechen... nur leider nicht mehr in der gewohnten Qualität, die zumindest Teil 1 und Teil 3 noch lieferten. Stattdessen windet sich "Nightmare 4" in einer ebenso wirren wie blassen Geschichte und versucht zwischen seinen effektlastigen Ekelszenen irgendwann gar nicht mehr, noch Erklärungen auf all die Fragen zu liefern, die einem während der Sichtung so in den kommen. Es empfiehlt sich also, gar nicht zu sehr über die Möglichkeit von Freddys erneuter Rückkehr, seinem Ziel und den diversen Regeln in der Traumwelt nachzudenken und sich stattdessen einfach nur berieseln zu lassen.
Leider ist das aber auch unter diesen Voraussetzungen nur bedingt möglich. Der vierte Teil der Reihe setzt den Kurs fort, der mit dem schon deutlich übers Ziel hinausschießenden Finales des dritten Films genommen wurde: Immer mehr Effekte, immer mehr Trash, immer weniger Horror. So mag selbst der kultige Freddy Krueger, den Robert Englund immer noch mit viel Spaß an der Überzeichnung spielt, hier nicht mehr zu gruseln, da er in seinen immer skurilleren und irgendwann auch lächerlichen Transformationen zur Witzfigur verkommt. Ein fieser Sprücheklopfer war er zwar schon immer, doch mit Sonnenbrillen und als Krankenschwester verkleidet mag da wirklich keine Schauerstimmung mehr aufkommen. Da kommt erschwerend hinzu, dass Krueger mit der Ausnahme einer brutaleren Ekelszene erstaunlich blutleer agiert, weswegen seine verrücktere Karikaturen zum Selbstzweck verkommen. Die Technikspezialisten, die mit starker Maskenarbeit einige wunderbare Momente erschaffen, leisten zwar Hervorragendes, doch sind dies nur Eckpunkte sehenswerter Special Effects, die staunen, aber niemals gruseln lassen.
Und als wäre eine maue Geschichte und zu wenig echter Horror nicht schon genug, sind auch die Charaktere diesmal egaler als je zuvor. Trotz der erneuten Einbindung einiger alter Bekannter wollen insbesondere die neuen Figuren keinerlei Feuer entwickeln. Teils sind sie sogar unsympathisch oder blass gezeichnet, dass uns ihr Ableben schlichtweg gar nicht kümmert. Zugeben muss man aber, dass "Nightmare 4" in dieser Hinsicht auch gar nicht erst versucht, irgendwelche Tiefen zu entwickeln, da alle Charaktere klip und klar auf eine bestimmte Funktion zurechtgestutzt werden... und meistens besteht diese darin, Freddys nächstes Opfer zu werden. Wir sehen hier also einen Franchise-Schnellschuss ohne jegliche neue Ideen, einfach nur ein Produkt, mit dem sich Geld scheffeln lässt. Das ist zwar durchaus schade, im Horrorkino aber auch damals schon keine Seltenheit gewesen. Von einer Enttäuschung lässt sich dahingehend also nicht sprechen, doch die Hoffnung, dass die drei weiteren Fortsetzungen ihre Sache zumindest ein bisschen besser machen, gebe ich noch nicht auf.

Fazit: Der bislang schwächste Teil der Reihe verwandelt sich in einen kaum mehr gruseligen, rein auf seine skurillen Effekte konzentriertes Horrorfilmchen ohne Charme oder neue Ideen. Das ist mal sehr banal, mal auch lächerlich, hat aber zumindest in den technisch versierten Slasher-Szenen so seine Momente.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...