Direkt zum Hauptbereich

Verführung einer Fremden

Rowena Price (Halle Berry) hat es sich als angesehene Enthüllungs-Journalistin zur Aufgabe gemacht, Männer in hohen Ämtern sexueller Straftaten zu überführen. Nachdem ihre neueste Story aufgrund der weitreichenden Kontakte des Täters geplatzt ist, soll sie sich eigentlich zurücklehnen, bekommt von ihrer Freundin Grace (Nicki Aycox) den Hinweis, dass der Vorsitzende einer großen Werbeagentur, Harrison Hill (Bruce Willis), seine weiblichen Angestellten sexuell ausnutzt. Kurz darauf wird Grace tot aufgefunden und Rowena sieht Hill als Verdächtigen. Mit der Hilfe ihres Kollegen Miles Haley (Giovanni Ribisi) schleust sie sich in die Agentur ein, um mit Hill in Kontakt zu kommen... wobei sie immer wieder merkt, dass sie es tatsächlich mit einem gefährlichen Mann zu tun haben könnte.

Schon allein der bescheuerte deutsche Titel (das Original "Perfect Stranger" klingt wesentlich griffiger und gibt auch den Filminhalt besser wieder) lässt vermuten, dass wir es hier mit einem müden Thriller zu tun haben, der genauso gut auch als TV-Premiere laufen und nicht in die Kinos kommen könnte. Aber halt, "Verführung einer Fremden" hat ja auch noch drei großartige Hollywood-Schauspieler in den Hauptrollen anzubieten und mit dern sexuellen Ausbeutung durch reiche Männer auch ein aktuelles Top-Thema... wenn man bedenkt, dass der Film schon im Jahr 2007 in die Kinos kam, könnte er seiner Zeit ja sogar maßgeblich voraus gewesen sein. Aber nein, auch dieses Blendwerk mit provokativen Themen und glanzvollen Superstars kann kaum darüber hinwegtäuschen, dass dieser Film tatsächlich eine ziemlich langweilige und klischeehafte Angelegenheit ist, bei welcher das müde Drehbuch die größte, aber sicherlich nicht einzige Schwäche darstellt.
Das Drehbuch wirft nämlich entweder mit zwar überraschenden, aber vollkommen wirrkürlichen Wendungen um sich, deren einziger Sinn und Zweck es ist, das Gezeigte umzuwerfen (egal ob das nun logisch ist oder nicht); oder den Zuschauer mit glanzvollem Blendwerk zu langweilen. In perfekt zurechtgestutzten Sets sitzen sich daher perfekt zurechtgemachte Stars gegenüber und tauschen halbgare, maue Dialoge aus. Dass alles natürlich unter dem Deckmantel des Enthüllungsjournalismus, wobei diesem Thema an sich kaum echte Zeit geopfert wird und man sich auch hier nur noch in Klischees suhlt, die vor allem die Figuren betreffen (der strenge Chef, der technikbegeisterte Freak und so weiter...). "Verführung einer Fremden" hat thematisch schlichtweg gar nichts Neues zu bieten und versucht diese absolute Überraschungsfreiheit damit zu kaschieren, dass immer wieder neue Spuren gelegt werden, welche den Zuschauer an der Offensichtlichkeit der Story zweifeln lassen sollen. Das klappt zwar so ein bisschen, obwohl man einige maue Wendungen trotzdem meilenweit kommen sieht, aber es kaschiert nicht, dass sonst nichts passiert. Das legere Nichtstun in dieser Geschichte wird nicht durch clevere Provokationen im Thema aufgeweckt, sodass der Film zu Großteilen aus hübsch anzusehender, aber vollkommen banaler Langeweile besteht.
Langweilig war es offensichtlich auch Hauptdarsteller Bruce Willis, der zwar seit vielen Jahren im Grunde nur noch sein Gesicht verkauft, aber hier schon auf dreiste Art und Weise nach Gehaltsscheck spielt und dabei exakt einen einzigen Gesichtsausdruck mit sich herumträgt - das schelmische Lächeln, welches wir alle von ihm kennen. Ihm gegenüber haben wir dann "The Call"-Star Halle Berry, die sich redlich müht und mit allerlei Energie einspringt, als würde sie bereits nach dem nächsten Oscar hecheln. Das wirkt gerade im Hinblick auf die enorm banale Geschichte und den kopflosen Verlauf ebendieser aber eben noch seltsamer - wenn sich dort eine Oscarpreisträgerin mit allerlei dramatischer Mimik und Gestik müht, um dem Ganzen irgendwie Gewicht zu verleihen, wird es noch komischer. Am Ende muss man zwar zugeben, dass der Film ab und an seine kleinen Spannungsmomente hat, die den enormen Leerlauf und einige vollkommen unkreative Wendungen und Zuspitzungen nicht wettmachen. Es ist schlichtweg ein ganz, ganz dröger Thriller, der viel weniger zu erzählen hat als er will... und das, was er erzählt, ist eben auch ziemlich mau.

Fazit: In diesem schwach geschriebenen Thriller herrscht vor allem Langeweile, während sich das Drehbuch darum müht, den Zuschauer an der Nase herumzuführen und dazwischen eben nur noch auf Leerbetrieb schaltet. Das ist weder spannend noch geistreich und angesichts der banalen Wendungen gegen Ende auch irgendwann nervig.

Note: 4-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...