Direkt zum Hauptbereich

The Ice Road

In einem Bergwerk kommt es im April zu einer verheerenden Explosion - drei Bergarbeiter sterben und insgesamt sechsundzwanzig weitere werden verschüttet. In North Dakota wird der frisch von seinem Arbeitgeber gefeuerte Trucker Mike (Liam Neeson) gemeinsam mit seinem Bruder Gurty (Marcus Thomas) angeheuert, bei der Befreiung der Bergarbeiter zu helfen. Die beiden sollen das Team des Truck-Unternehmers Goldenrod (Laurence Fishburne) unterstützen, wobei insgesamt drei LKWs mit drei benötigten Bohrköpfen anreisen sollen. Der Weg führt sie jedoch über die "Ice Road" - einer Route bestehend aus Eisplattformen. Da es außerhalb der Saison ist, bieten Temperaturen und Natur eine lebensgefährliche Route, bei der jeder falsche Schritt und jede falsche Entscheidung den sicheren Tod für die gesamte Mannschaft bedeuten könnte...

Erst kürzlich ließ Liam Neeson verlauten, dass er womöglich etwas kürzer treten würde, was die knalligen Action-Filme in seiner Vita angeht - eine Entscheidung, die man bei seinen mittlerweile fast siebzig Lenzen und all den brutalen und actionreichen Thrillern, die er bislang gedreht und die ihm quasi eine zweite Karriere ermöglicht haben, durchaus nachvollziehen kann. Nichts desto trotz tritt er in "The Ice Road" noch einmal kräftig aufs Gaspedal und darf darüber hinaus auch zu diversen Waffen greifen, als würde er auf seine alten Tage erneut zeigen wollen, dass mit ihm in diesem Genre weiterhin zu rechnen ist. Ob das nun ein Versprechen oder doch schon eine Art energetischer Abgesang ist, wird sich zukünftig erst noch zeigen müssen. Bis dahin agiert Neeson aber auf gewohnt sympathische Art und macht physisch trotz seines Alters eine solide Figur. Großartig gefordert werden und er die weiteren Darsteller*innen aber nicht - das Drehbuch steht ihnen nur wenig Tiefgang zu und die dramatischen Hintergründe der Figuren werden auf das Nötigste begrenzt. Besonders innerhalb eines Bruder-Konflikts wirken Neeson und sein Kollege Marcus Thomas nahezu hölzern.
Trotzdem beginnt "The Ice Road" äußerst vielversprechend. Der Film verliert nur wenig Zeit und braust schon in der ersten Hälfte mit seiner simplen, aber effektiven Ausgangssituation in hohem Tempo dahin. Die Actionszenen gefallen dabei immer dann, wenn die Gefahr der Natur in den Fokus rückt: Lawinen, brechendes Eis und die ungemütliche Vegetation halten die fünf Protagonisten mehr als einmal in Atem und Regisseur Jonathan Hensleigh hat besonders in der ersten Hälfte ein ordentliches Gespür für ein solches Spektakel. Wenn das Eis hinter den LKWs zu brechen beginnt und sich zeitgleich vor ihnen eine gefährliche Welle unter dem Eis bildet, dann ist das Action-Kino, wie man es gerne sieht. Da vergisst man schnell, dass sämtliche Figuren ziemlich einseitig geschrieben sind und auch die Klischee-Szenen, während welchen immer wieder zu den bangenden Männern unter der Erde im Bergwerk geschnitten wird, drosseln das Tempo nicht allzu wild. Deren moralische Konflikte werden indes kaum weiter berücksichtigt, was das Einfügen eben dieser zu einem Fragezeichen macht. 
Leider hat "The Ice Road" aber noch eine zweite Ebene zu bieten, die wie ein Fremdkörper über dem gesamtem Film liegt. In der zweiten Hälfte wird nämlich noch eine Thriller-Ebene aufgemacht, die kaum schlechter und vorhersehbarer geschrieben werden könnte und die die eigentliche Mission im Kampf gegen die Naturgewalten beinahe zur Nebensache degradiert. Dabei ist es weniger schlimm, dass dieses Action-Vehikel im Kern keine echte Energie verbreitet, sondern viel mehr, mit wie viel tumben Genre-Klischees dabei um sich geworfen wird. Die Glaubwürdigkeit geht angesichts von haarsträubenden und als solche wahnsinnig altbackenen Wendungen rasch über Bord und fängt sich auch im weiteren Verlauf des Films nicht mehr. Als eine Art "Fast & Furious" in den Tiefen von Eis und Schnee entwickelt sich "The Ice Road" letztendlich, was sowohl für die hanebüchene Geschichte als auch für die laue Dramaturgie gilt. Das mag am Ende dann wirklich gar nicht mehr schmecken und macht einen zu Beginn noch unterhaltsamen Abenteuerfilm im Stile eines "Vertical Limit" endgültig zu einem hirnlosen Action-No-Brainer, dessen Drehbuch hier katastrophaler anmutet als die Gefahren des kühlen Eises.

Fazit: "The Ice Road" beginnt als unterhaltsame Rettungsmissionen mit knackiger Action und farblosen Charakteren und wandelt sich schließlich zu einem maßlos dummen, furchtbar geschriebenen Thriller-Reißer. Tonal ist das wahrlich eine Katastrophe, obwohl Liam Neeson mit Charme und solider Physis weiterhin die Fahne hochhält.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...