Direkt zum Hauptbereich

Texas Chainsaw Massacre (2022)

Die neuen Influencer-Berühmtheiten Dante (Jacob Latimore) und Melody (Sarah Yarkin) reisen in die Geisterstadt Harlowe - dort haben sie ein leerstehendes Gebäude gekauft, welches im Nachhinein zu einer Art Pilgerstätte für junge Weltverbesserer werden soll. Ebenfalls mit dabei sind Dantes Freundin Ruth (Jessica Allain) sowie Melodys Schwester Lila (Elsie Fisher), die aufgrund eines traumatischen Ereignisses in ihrer Vergangenheit gänzlich andere Pläne für ihr Leben ausgearbeitet hat. Diese könnten aber bald ohnehin nichtig sein, denn in Harlowe sind vor rund fünfzig Jahren auch brutale Morde geschehen, die niemals aufgeklärt werden konnten... und der psychopathische Kettensägen-Killer Leatherface (Mark Burnham) bekommt aufgrund der zahlreichen neuen Gäste bald auch einen Grund, um wieder auf einen blutigen Schlachtzug zu ziehen.

Gleich in doppelter Hinsicht fährt diese Wiedererweckung einer Horror-Legende auf dem "Halloween"-Zug mit. Nicht nur wird mit dem neuen "Texas Chainsaw Massacre"-Film alles ignoriert, was die Reihe nach dem Original aus dem Jahr 1974 so hervorgebracht hat (was alle Fortsetzungen, Prequels und Remakes einschließt), sondern es wird auch eines der zentralen Handlungselemente aus der neuen Fortsetzung rund um Michael Myers aus dem Jahr 2018 übernommen. Darin setzt sich eine der Überlebenden von Myers' erstem Gemetzel endgültig gegen den Killer zur Wehr, was somit auch die Rückkehr von Scream-Queen Jamie Lee Curtis zur Folge hatte. Die Hauptdarstellerin des Originals konnte man für das neue Sequel nun zwar nicht engagieren, da Marilyn Burns bereits im Jahr 2014 unerwartet verstarb, das Handlungselement bleibt trotz der Neubesetzung aber gleich: Sally möchte Rache für ihre ermordeten Freunde nehmen und wartet daher auf ein Wiedersehen mit dem Kettensägen-Killer. So werden langjährige Fans des kultigen Originals gleich mit abgeholt, während der Film darüber hinaus aber auch genug frisches Blut liefert.
So richtig zusammenpassen mag das am Ende aber kaum. Der Film nimmt zwar viele Bezüge zum Original-Film, doch gerade die Wiedererweckung der einzigen Überlebenden des ersten Teils wird hier ziemlich lahmarschig präsentiert. Nicht nur stellen sich aufgrund der Tatsache, dass die arme Sally fünfzig (!) Jahre brauchte, um Leatherface endlich zu finden (wohl gemerkt in einer Stadt mit nur 1700 Einwohnern), echte Glaubwürdigkeitsprobleme ein... sondern das finale Duell zwischen Sally und Leatherface bleibt auch ziemlich unspannend und emotionslos. Die neuen Hauptdarsteller*innen kommen hingegen zu Beginn recht unsympathisch und farblos daher, doch mit der Zeit können sich einige Gesichter des neuen Casts durchaus nach vorne spielen. Dass hierbei keine oscarreifen Leistungen gefragt sind, ist klar, denn dafür bleiben sämtliche Charaktere auch schlichtweg zu unerzählt - diverse Hintergründe zu einigen der Figuren sowie eine Anpassung an den aktuellen Zeitgeist spielen ohnehin keine Rolle mehr, sobald die Kettensäge einmal angeschmissen wurde. Trotzdem verhalten sich einige der potenziellen Opfer erstaunlich clever, was für einige gelungene Suspense-Momente sorgt, bei denen der Adrenalinpegel der Zuschauer ansteigen kann.
Und bis es soweit ist, vergeht auch nicht all zu viel Zeit. Es dauert keine zwanzig Minuten, da liegen die ersten Opfer bereits blutüberströmt am Boden - angesichts einer Laufzeit von nicht einmal achtzig Minuten ohne den Neon-Abspann ist das aber natürlich nur folgerichtig. Und im weiteren Verlauf kann "Texas Chainsaw Massacre" dann natürlich auch genau das bieten, was das Original mit seinem geringen Budget in den 70ern nicht konnte: Ein wahnsinnig blutrünstiges und ausladendes Massaker mit allerlei Waffen zu präsentieren. Die Kills sind dabei erstaunlich drastisch und nur in wenigen Momenten verbirgt der Schnitt die wahren blutrünstigen Schrecken der Kettensäge, die durch menschliche Körper wie durch Butter schneidet. Splatter-Fans werden an dieser Stelle durchaus abgeholt, was man angesichts des Genres definitiv als Lob verstehen darf. Was dem Film im direkten Vergleich mit dem Original natürlich abgeht, ist dessen schneidende Atmosphäre. Einen Film wie "Blutgericht in Texas" kann man heute aber selbstverständlich ohnehin nicht mehr machen, denn der lebte durch seine geringen technischen Möglichkeiten, seinen teilweise trashigen Charme und durch den eigensinnigen 70er-Flair. Heute ist das neue Sequel eben nur noch ein Slasher unter vielen und auch Leatherface nur noch eine Horror-Ikone neben einer ganzen Reihe von anderen. Das macht "Texas Chainsaw Massacre" nicht schlechter, aber auch nicht besser als andere halbgare Wiedererweckungen in diesem Genre... und da es fast vollständig an frischen Ideen fehlt und die Bezüge zum Original eher pflichtschuldig erscheinen, bleibt am Ende außer viel Blut und gelungenem Suspense wenig hängen.

Fazit: Der Film hält, was der Titel verspricht - als blutrünstiger Slasher bietet "Texas Chainsaw Massacre" deutlich mehr als etwaige Genre-Kollegen. Darüber hinaus fallen die Anspielungen ans Original aber ebenso flach aus wie die blassen Charaktere. Einige Suspense-Momente sind hingegen sehr gelungen.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...