Direkt zum Hauptbereich

Ted

In seiner Kindheit wünschte sich John Bennett (Mark Wahlberg), dass sein geliebter Teddybär lebendig werden und ihm ein echter Freund werden würde... und wie durch ein Wunder lebte "Ted" am nächsten Tag. Ted und John wuchsen gemeinsam als beste Freunde auf und sie wohnen auch immer noch zusammen, als John schon seit mehreren Jahren mit seiner großen Liebe Lori Collins (Mila Kunis) liiert ist. Und obwohl diese ebenfalls ein Herz für diesen Partys feiernden, kiffenden und fluchenden Teddybären hat, zu welchem Ted im erwachsenen Alter geworden ist, stört sie sich an der großen Rolle, die er in Johns Leben noch immer einnimmt und welche sie immer wieder verdrängt. Das führt sogar zu schwerwiegenden Beziehungsstreitigkeiten, bis John schweren Herzens ansagen muss, dass Ted ausziehen soll...

Eigentlich sehen wir eine relativ normale Buddy-Komödie, in welcher ein durchgeknallter, pöbelnder "Buddy" die Beziehung seines besten Freundes zu torpedieren droht. Tauscht man diesen Buddy jedoch gegen einen lebenden Teddybären aus, bekommt das Ganze zumindest an der Oberfläche eine Originalität, denn so etwas haben wir in dieser Form im Jahr 2012 auch noch nicht gesehen gehabt. Die Plotvehikel bleiben aber weitestgehend die Gleichen, was halb so schlimm ist, denn durch den wilden Humor von Regisseur Seth MacFarlane, der seinerseits auch die geniale Anarcho-Show "Family Guy" erschuf, fallen solcherlei Klischees nicht so sehr ins Gewicht. Stattdessen treibt MacFarlane seinen politisch unkorrekten, teils enorm absurden, wilden Humor einfach immer wieder bis auf die Spitze, ohne dabei aber in allzu nervige Bereiche abzusinken. Sicher, es geht schon sehr derb und oftmals auch etwas geschmacklos zu, allerdings reizt er seine Ideen und Gags niemals bis zur Brechgrenze aus, sondern weiß auch, wann es Zeit ist, den Fuß wieder vom Gas zu nehmen.
Was sich in "Ted" dadurch entwickelt, ist ein fast durchgehend sehr witziger Film, der immer wieder einige herrliche Ideen und Einzelszenen auffährt, aber darüber hinaus auch das Herz am rechten Fleck hat. Denn der fokussierte Konflikt zwischen Ted, John und Lori spricht auch die Gefühlsebenen jenseits des Humors an, wobei er zwar absolut klischeehaft und in manchen Momenten etwas zu moralisch agiert, aber die einzelnen Figuren sympathisch und einigermaßen glaubwürdig portraitiert. Das kommt zum einen Mila Kunis zugute, die auf dem Papier zwar die undankbarste der drei Hauptrollen abgestaubt hat, aber durch ihre frische Performance niemals in Gefahr gerät, als nerviges Klischee abgestempelt zu werden, die nur die Konfliktebene antreibt. Und auch "Daddy's Home"-Star Mark Wahlberg tut es augenscheinlich gut, mal wieder seine Comedy-Seite zu zeigen, ohne dabei in nervigen Prollo-Quatsch abzugleiten - als teilweise ängstlicher und überforderter, aber auch etwas naiver Zeitgenosse legt Wahlberg hier ein schlichtweg grandioses Komödien-Timing an den Tag, welches man so gern noch viel öfter von ihm sehen würde.
Das Highlight ist aber natürlich der sprechende Teddy, der hier genau alles darbietet, was man nach dem Trailer erwarten durfte, weswegen auf dieser Ebene sicherlich niemand enttäuscht wird: Es wird gekokst, gefeiert, gerülpst und gevögelt und dass "Ted" trotz all diesem physischen, groben Humor niemals wie eine nervige CGI-Kreation ohne Seele daherkommt, spricht dafür, dass hier die richtigen Leute am Werk waren. Im letzten Drittel wird es um sein Wohl gar noch mal richtig spannend, bevor sogar das Herz auf emotionale Art und Weise angesprochen wird. Das ist, gerade im Vergleich zur wilden ersten Stunde, vielleicht ein wenig kitschig, doch findet MacFarlane auch hier stets den richtigen Zeitpunkt, um solcherlei Gefühlsduselei rasch wieder mit einem passenden Gag zu zerstäuben. Nein, das passt schon alles ziemlich gut zusammen, ist in seinen visuellen Animationen angenehm geerdet und hat mit allerlei Anspielungen auf die Popkultur sowie zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was man politisch unkorrekt ansprechen könnte, eine erstaunlich hohe Lacher-Quote. Und deswegen darf man hier über etwaige Schlenker in der Dramaturgie auch locker hinwegsehen.

Fazit: Die nur oberflächlich originelle Grundidee reißt keine Bäume aus, hält aber genau das, was sie verspricht. Die Gag-Quote ist ziemlich hoch und wird nur in wenigen Momenten zu brav. Zudem spricht "Ted" gar auch das Herz an, ohne dabei zu rosig zu werden - eine ziemlich runde Sache. Und saumäßig wild.

Note: 2-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...