Direkt zum Hauptbereich

Flightplan - Ohne jede Spur

Die Triebwerks-Ingenieurin Kyle Pratt (Jodie Foster) will gemeinsam mit ihrer Tochter Julia (Marlene Lawston) von Berlin in die USA fliegen - dort soll ihr kürzlich verstorbener Mann beigesetzt werden, dessen Leichnam im Flugzeug transportiert wird. Während des mehrstündigen Fluges schläft Kyle ein und als sie erwacht, fehlt von Julia jede Spur. Gemeinsam mit der verwirrten Crew versucht die panische Mutter, ihre Tochter in den Gängen und Räumen des Fliegers aufzuspüren, bis der Kapitän Rich (Sean Bean) Zweifel an der Anwesenheit Julias äußert. Keiner der anderen Passagiere will das Mädchen nämlich gesehen haben und auch auf der Passagierliste fehlt jede Spur von ihr...

Es war ein enormer Sprung für den deutschen Regisseur Robert Schwentke, als dieser im Jahr 2005 quasi von jetzt auf gleich einen großen Hollywood-Film inszenieren durfte... mit einem der damals größten Stars der Traumfabrik. Und Schwentke strafte alle vorigen Skeptiker Lügen, denn mit einer schlichtweg mitreißenden Inszenierung hat er seinen Thriller sehr gut im Griff. Dabei wird das gigantische Flugzeug beinahe selbst zu einer Art Protagonist und Schwentke nimmt sich viel Zeit, den beengten Schauplatz vorzuführen. Teils majestätisch schön, wenn es durch die Wolken schwebt, aber auch unbehaglich, gefährlich und beängstigend sind all die Räume, die engen Gänge und die vielen Verstecke. In beinahe klaustrophobischer Stimmung macht sich der Regisseur seinen Schauplatz zunutze und spielt auch mit den Gegebenheiten - es gibt keine Flucht aus einem fliegenden Flugzeug. In hohem Tempo grast er dabei die verschiedenen Orte ab, macht neue Fragezeichen auf und hält das ebenso simple wie originelle Mysterium stets interessant.
Daran sicherlich nicht unschuldig ist auch Jodie Foster, die eine energiegeladene Performance liefert. Ungeschönt, uneitel und mit schlichtweg unnachahmlicher Kraft gibt sie ihre Kyle Pratt, die schier Menschenunmögliches leistet, um ihre Tochter zu finden. Auch der Rest der Besetzung passt bis in die kleinsten Rollen, insbesondere "Die Insel"-Star Sean Bean verdient sich als gar nicht so einseitiger Captain der Maschine eine stilvolle Extrabetonung. Etwas mehr hätte man indes aus den Passagieren und der Crew an Bord herausholen können - die sind zwar hin und wieder für kleinere Konflikte oder schnell enttarnte Verdachtsmomente gut, nehmen darüber hinaus aber weitestgehend passiv am Geschehen teil. Mit dem bunten Treiben an Bord, wenn so viele verschiedene Menschen aufeinandertreffen, wäre vielleicht noch mehr möglich gewesen, doch der Plot konzentriert sich sehr auf die wenigen Charaktere, die die Handlung wirklich tragen. Und das funktioniert so auch: Schwentke lässt sein Mysterium immer mehr aufpumpen, sodass man sich auch als Zuschauer nie wirklich sicher sein kann, ob hier nun ein perfides Spiel getrieben wird oder die Protagonistin tatsächlich ihren Verstand verloren hat. Dabei geht das Skript während der ersten Stunde sehr clever vor, verteilt Brotkrumen und hält den Zuschauer das ein ums andere Mal einen Spiegel vor.
Ein Film wie dieser lebt aber natürlich auch mit seiner Auflösung und wenn das Mysterium so spannend und ergreifend wie hier dargestellt wird, braucht ein solches Rätsel im Grunde einen Schlussspurt, der gar nicht gut genug sein kann. Das hier als Lösung dargebotene verdient sich dann auch nur noch das Prädikat "okay", was das Finale dann doch zum schwächsten Teil des Films macht. Es ist zwar weitestgehend schlüssig, aber im atemlosen Action-Showdown geht die zuvor so sorgsam aufgebaute Mystery-Atmosphäre ziemlich schnell flöten. Robert Schwentke hat auch die lauteren Szenen ziemlich gut im Griff und findet immer wieder feine Wendungen, um das Interesse des Zuschauers wachzuhalten. Wie erwartet hält das Finale aber nicht mit dem Schritt, was er zuvor aufgebaut hat, woraus man ihm aber kaum einen Strick drehen kann. Es gibt letztendlich nur wenige Möglichkeiten, einen solchen Thriller aufzulösen und man hat sich hier für eine Variante entschieden, die zwar nicht sonderlich aufregend auffällt, dafür aber immerhin alle Puzzlestücke sorgfältig einbaut.

Fazit: Dass "Flightplan" zum Finale abbaut, war zu erwarten - die höchstens solide Auflösung der Ereignisse sorgt zwar für einen krachenden Schlussspurt, aber auch nur wenig emotionale Beteiligung. Zuvor bekommen wir aber ein sehr spannendes Rätsel serviert, dass dank der starken Inszenierung und seiner energetischen Hauptdarstellerin zum Mitfiebern einlädt.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...