Direkt zum Hauptbereich

Die Highligen Drei Könige

Seit vierzehn Jahren verbringen die drei besten Freunde Ethan (Joseph Gordon-Levitt), Isaac (Seth Rogen) und Chris (Anthony Mackie) stets den Heiligen Abend miteinander - aufgrund des Unfalltods von Ethans Eltern zu Weihnachten beschlossen Isaac und Chris damals, ihn dringend unter ihre Fittiche zu nehmen, woraus eine echte Tradition entstand. Im Jahr 2015 wollen sie diese Tradition zum letzten Mal begehen, da Isaac mittlerweile sesshaft geworden ist und Chris ein Leben im Rampenlicht genießt - nur Ethan ist immer noch allein und hat keine Pläne für sein Leben. Als Ethan jedoch Tickets für die Party ergattert, auf welche die drei Freunde schon immer gehen wollten, scheint dieser Heiligabend tatsächlich etwas ganz Besonderes zu werden... und schon früh sorgen sie für ein waschechtes Chaos auf den Straßen.

Es ist ja eigentlich eine recht rührende Ausgangssituation, auf die sich diese Komödie berufen hat und immer wieder findet "Die Highligen Drei Könige" auch wieder zurück auf einen angenehm emotionalen Ton, der sich besonders über die innige Freundschaft der drei Männer überträgt. Im weitesten Sinne ist es aber natürlich eine reine Comedy-Show und als solche schlägt sich der Film solide. Wie in Werken dieser Art gewohnt treffen einige Gags, die so richtig schön skurill und treffsicher sind, auch immer wieder auf arg plakative und blöde Witzchen. Wenn dann aber mal ein unlustiger Kalauer dabei ist, dauert es meistens nicht lang, bis ein Joke folgt, der es besser macht, denn die Trefferquote ist recht hoch. Die Macher hatten genügend schräge Ideen, über gekonnten Wortwitz, lustige Anspielungen auf die Popkultur, verrückte Gastauftritte von Kultstars sowie überzeichneten Slapstick. Das muss man nicht alles lustig finden, es ist aber meistens lustig genug. Und im besonderen Maße lebt der Film von einer völlig enthemmten Performance von Seth Rogen.
Der "Bad Neighbors"-Star droht seinen beiden Kollegen nämlich völlig die Show zu stehlen, da er in seiner ganz eigenen Welt schwebt. Sein Isaac zieht sich schon früh eine ganze Wagenladung an illegalen Substanzen rein und da er daraufhin völlig in Panik gerät, versucht er seinen Zustand durch weitere Drogen wieder in die Reihe zu bekommen. Was Rogen dabei abliefert, ist eine schlichtweg wahnwitzige Darstellung, die mal brüllend komisch, mal etwas peinlich, aber immer absolut groß und laut ist. Für den Zuschauer gibt es da eine Menge zu lachen, doch dafür kommen die anderen Figuren weniger gut weg. Da Joseph Gordon-Levitt hier im Grunde "nur" eine etwas uninteressantere Variante seiner wunderbaren Figur aus "500 Days of Summer" darbietet (und sowas kann dieser Mann nun mal richtig gut) und als emotionales Zentrum fungiert, geht das so noch in Ordnung. In ein wesentlich schlechteres Licht wird hingegen Anthony Mackie gerückt, dessen Leistung zwar absolut okay ist, dessen Figur Chris aber ein solch furchtbarer Unsympath ist, dass man sich fragt, wie die Freundschaft der drei Männer dessen gigantisches Ego überhaupt überlebt haben soll.
Natürlich sollen die "bösen" Taten der drei Freunde (sie alle verhalten sich an einem gewissen Punkt mal egoistisch, aber allzu tief schürft der Film da natürlich nicht) am Ende als eine Message dienen und auch die geht irgendwie auf. Das allzu kitschige Happy End hätte man sich zwar besser verkniffen, da es letztendlich eine ziemlich einseitige und irgendwie auch verlogene Message enthält, aber das kann man dem Werk letztlich noch nachsehen. Bevor man sich in eine solche Klischeespirale wirft, hat "Die Highligen Drei Könige" nämlich genug verrückte Momente zu bieten, um gut bei der Stange zu halten. Als echter Scene Stealer (neben dem durchdrehenden Rogen) erweist sich dabei gar noch der oscarnominierte Michael Shannon, der als seltsamer Dealer seine ganz eigenen Weisheiten predigt und einige der gelungensten, weil absurdesten Wendungen auf sich vereinigt. Und die Dialoge, die er dabei gern in seinem eigenen Auto mit seinem erlesenen Kundenkreis führt, sind einfach durch die Bank weg köstlich.

Fazit: Ab und an wird es etwas doof, zum Ende hin unangenehm kitschig und die oftmals etwas gekünstelten Konflikte kommen nicht immer der Sympathie der Protagonisten zu Gute. Aber es gibt auch wahnsinnig lustige Szenen, einige herrlich verrückte Dialoge... und vor allem Seth Rogen in einer genial-absurden Performance.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...