Direkt zum Hauptbereich

Saw: Spiral

Detective Zeke Banks (Chris Rock) ist ein äußerst zynischer Geselle - die Erfahrungen mit korrupten Kollegen in seiner Vergangenheit haben ihn verbittert und er rechnet fast sekündlich mit einem neuen Verrat aus den eigenen Reihen. Dass er aufgrund seiner jüngsten Eskapaden mit dem Vollblut-Frischling William Schenk (Max Minghella) einen Partner zur Seite gestellt bekommt, passt ihm dahingehend gar nicht in den Kram. Kurz darauf werden beide zu einem Tatort gerufen, der danach aussieht, als könne der verstorbene Serienkiller Jigsaw ihn verursacht haben. Banks rechnet mit einem besessenen Nachahmer und nimmt den Fall in die eigene Hand - die Sache wird persönlich, da der Killer es auf die korrupten Cops abgesehen hat, die Banks selbst ein Dorn im Auge waren. Als sich plötzlich auch noch Zekes Vater Marcus (Samuel L. Jackson) in die Ermittlungsarbeiten einschalten will, ist endgültig ein blutiges Chaos vorprogrammiert...

Alles, was bei "Saw: Spiral", dem mittlerweile neunten Teil des bereits zweimal beendeten und dann doch wieder fortgeführten Horror-Franchise, schiefläuft, lässt sich ziemlich genau auf eine Personalie zurückführen: Chris Rock. Dabei war es der ehemalige "Lethal Weapon"-Star, der mit einer ganz eigenen Idee zur Wiedererweckung der Reihe auf das Studio Lionsgate zukam - laut eigenen Aussagen, weil er einen ganz frischen, neuen Einfall zu bieten hatte. Was genau dieser nun ist, lässt sich kaum nachvollziehen, denn obwohl "Spiral" mit einem allgemein etwas lockeren Tonfall und der Rückkehr zu einem Crime-Thriller ansatzweise auf den Spuren des bahnbrechenden Originals wandelt, fühlt sich nichts an dieser Neuausrichtung wirklich frisch an. Das beginnt mit einer ziemlich billig aufgezogenen und im weiteren Verlauf immer wirrer verquickenden Geschichte, die ihre eigenen Wendungen und Twists so offensichtlich auslegt, dass es kaum möglich ist, diese gegen Ende nicht zu erraten. Gerade die Detektiv-Geschichten, die das "Saw"-Franchise endlich weg vom albernen Folter-Terror führen sollten, geraten hier stumpf und langweilig - auch da sich alle Charaktere durchweg dumm wie Brot verhalten, um auch ja noch dem bösen Killer in die Arme zu laufen.
Natürlich erwartet man von einem Film wie diesem keine geniale Charakterzeichnung, doch wie sämtliche Nebenfiguren hier als kleinkarierte Proleten auftreten und darüber hinaus gar nichts zu sagen haben, ist schon störend. Das größte Problem ist hier jedoch erneut Chris Rock selbst, der in seiner Performance vor der Kamera den Vogel abschießt. Warum Rock sich hier selbst in der Hauptrolle besetzen wollte, bleibt vollkommen schleierhaft, denn weder wirkt er so, als hätte er wirklich Bock darauf, in die Rolle des zynischen, wahnsinnig unsympathischen Detectives zu schlüpfen noch kann er irgendwelche Akzente setzen. Rock pendelt vom Schlafwandler-Schauspiel (im ersten Gespräch mit seiner Vorgesetzten spielt sich in seinem Gesicht förmlich gar nichts ab) hin zum überdrehten Wahnsinn und verpasst dabei jede Pointe: Eine bald entnervende, nah an der Grenze zur Lächerlichkeit platzierte Performance, mit welcher sich Rock sicherlich keinen Gefallen getan hat. Noch schlechter (oder besser, je nachdem, wie man es drehen und wenden mag) hat es da nur "Pulp Fiction"-Legende Samuel L. Jackson erwischt, mit dessen großen Namen der Film natürlich hart geworben hat. Letztendlich bekommt Jackson jedoch so wenig zu tun, dass äußerst fraglich bleibt, warum man für solch eine schmalspurige Rolle unbedingt noch einen großen, teuren Star besetzen musste.
Bezüglich der Haupattraktion der Reihe enttäuscht "Saw: Spiral" ebenfalls. Unter den zahlreichen Todesfallen, die der Jigsaw-Killer (oder doch ein Nachahmer?) hier ausrollt, befindet sich exakt eine, die tatsächlich originell anmutet und dabei auch schon beim Zuschauen Schmerzen verbreitet - dabei wird dem Begriff "Pfandverwertung" eine ganz neue Richtung zugestanden. Ansonsten tun diese splatterigen Brutalo-Momente aber auch nur das, was "Saw" schon immer getan hat: Es wird ohne große Überraschungen und mit viel Kunstblut gematscht, während der auf den Regiestuhl zurückgekehrte Darren Lynn Bousman dabei wilde Schnitte, einen lauten Terror-Score und wahnwitziges Tempo zusammenfügt. Auch an dieser Front also wenig Frische, weswegen man sich ernsthaft fragen muss, mit was für einer Idee Chris Rock denn nun ankam, die das Studio Lionsgate so arg von einer Wiedererweckung einer längst überholten Reihe überzeugte. Letztendlich war es wohl doch die Aussicht auf manch einen grünen Geldschein, denn in Sachen Kreativität oder Originalität ist das hier schon eine ziemliche Nullnummer. Und eine nervige, penetrante und erstaunlich lieblose noch dazu, was dem Ganzen die Krone aufsetzt.

Fazit: Die "Saw"-Reihe war schon vorher am Ende und "Spiral" beweist, dass sie derzeit auch nicht ins Leben zurückgeholt werden kann. Ein müder, äußerst dumm zusammengeschriebener Abklatsch des Originals, ohne echte Frische, dafür aber mit einem vollkommen nervigen Hauptdarsteller. Bitte, lasst Jigsaw und all seine Nachahmer endlich ruhen.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...