Direkt zum Hauptbereich

Es gibt keinen Grund, sich den anzusehen: Filmkritik zu "Jonah Hex"

Vor einigen Jahren flüchtete der grimmige Jonah Hex (Josh Brolin) aus dem Sezessionskrieg und machte sich somit viele Feinde, darunter auch den kriminellen Quentin Turnbull (John Malkovich). Nachdem seine unschuldige Familie durch Turnbulls Hand zu Tode kam, schwört Hex Rache, erhält diese jedoch nicht - Turnbull stirbt anscheinend bei einem Hausbrand. Lange verdient sich Hex als Kopfgeldjäger das nötige Kleingeld, bis er einen Auftrag von Präsident Ulysses S. Grant (Aidan Quinn) persönlich erhält: Offenbar lebt Turnbull noch und plant einen furchtbaren Anschlag zur 100-Jahresfeier von Amerika. Hex soll ihn und seine Männer aufhalten... und dabei auch endlich die Rache bekommen, nach welche er solange dürstet.

Ich hätte es eigentlich wissen müssen und "Jonah Hex" mit Ignoranz strafen können: Die Kritiken deuteten ebenso wie die schwachen Trailer auf eine ungemeine Bauchlandung hin. Aber ich werde wohl in diesem Leben nicht mehr lernen, Filme auszulassen, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit komplette Nullnummern werden - am Ende will ich doch meine eigene Meinung haben und sehe mich immer wieder in meinen vorherigen Erwartungen bekräftigt. Also ja, auch "Jonah Hex" ist eben der furchtbar schlechte Blockbuster, als der er vielerorts berufen wird und es fällt wahnsinnig schwer, in dieser verqueren Masse noch etwas Positives zu entdecken. Tatsächlich ist das einzige Licht in diesem Fall Josh Brolin, der den ansonsten austauschbaren Titelhelden wunderbar knurrig gibt. Aber hey, es ist eben Josh Brolin, einer der coolsten Menschen auf diesem Planeten - von dem "Avengers"-Star erwartet man nicht weniger als eine rotzige Performance, die einfach Freude macht.
Neben ihm muss der Rest des Casts ordentlich Federn lassen: "Jonah Hex" ist ein erneuter Beweis dafür, dass auch die gröbsten Schundskripte immer wieder eine namhafte Besetzung an Land ziehen können, die sich davon wahrscheinlich vordergründig einen üppigen Gehaltsscheck erhofft. Nur so ist es zu erklären, dass "Con Air"-Star John Malkovich als banaler Bösewicht vollkommen langweilt. Auch seine rechte Hand wirkt wie aus einem schlechten Videospiel herausgesucht, wird dafür aber immerhin von dem brillanten Michael Fassbender gespielt, der diesmal jedoch nichts von seinem Talent durchblicken lässt. Fassbender hat augenscheinlich zwar viel Spaß am Chargieren, geht dem Publikum damit aber vordergründig auf den Keks. Und dann wäre da noch Megan Fox, die die undankbare Aufgabe hat, als laszive Frauenfigur drittklassige Oneliner zum Besten zu geben. Die Leistung des ehemaligen "Transformers"-Stars lässt sich dann auch weitestgehend als komplette Arbeitsverweigerung bezeichnen.
Geweigert haben sich offensichtlich auch die Designer der Actionsequenzen - die krachenden Shootouts finden fast ausnahmslos bei finsterster Nacht statt, weswegen ohnehin kaum etwas zu erkennen ist. Der übliche, superschnelle Schnitt und verhaspelte Choreos tun ihr Übriges dabei, um ja keinerlei Spannung oder gar Intensität aufkommen zu lassen. An dieser Stelle hätte man zumindest noch hoffen können, dass "Jonah Hex" zumindest optisch ein paar Highlights setzt, denn an die Qualität des Drehbuchs hat ohnehin niemand ernsthaft glauben können. Aber nein, auch hier herrscht Pustekuchen - die visuellen Effekte geraten matschig, die Actionszenen bleiben kurz und ohne eigene Identität und am Ende fliegt eh nur noch alles in die Luft. Diese Explosionen bleiben dann auch die einzigen Lichtfitzel in ansonsten vollkommener Düsternis, die diesen Film noch anstrengender zu sichten machen als es ohnehin bereits der Fall ist.

Fazit: Ein desaströser Comic-Actioner, der alles falsch macht, was man falsch machen kann. Immerhin macht Josh Brolin in der Titelrolle Laune, aber alles um ihn herum ist großspuriger Mist.

Note: 5-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...