Direkt zum Hauptbereich

Transformers für die Kleinen: Filmkritik zu "Monster Trucks"

Der eigenbrödlerische Highschool-Schüler Tripp Coley (Lucas Till) schraubt an seinem ersten, eigenen Truck, als er plötzlich auf dem Schrottplatz Besuch von einer seltsamen, großen Gestalt bekommt. Die Polizei möchte ihm den Vorfall nicht abkaufen, doch als das Monster erneut auftaucht, verliert Tripp den Schrecken vor ihr. Trotz vieler Tentakel und enormer physischer Kraft stellt es sich nicht nur als gutmütig heraus, sondern bringt sogar seinen Truck zum Laufen, indem es sich darin verschanzt und ihn aus eigener Power bedient. Tripp kann sein Glück kaum fassen, doch soll es damit auch bald wieder vorbei sein: Das Monster ist nämlich während einer geheimen Ölbohrung ausgebüchst und soll deswegen von schwer bewaffneten Kerlen einer fiesen Firma wieder eingefangen werden - mit allen Mitteln.

Gut, das muss man wirklich erstmal schlucken. Ein Monster, welches sich in einem Truck verschanzt, diesen dadurch bedienen kann und mittels energetischer Ladungen fähig ist, eine extreme Leistung zu bringen... und welches Öl trinkt, um seine Reserven wieder aufzuladen. Daraus leitet sich dann auch der Titel des Films ab und selbst ich, der normalerweise relativ unbescholten ist, wenn es darum geht, diverse Fantasy-Plotlines abzunicken, war hier ziemlich erschrocken. Das ist selbst ohne weiteres Nachdenken völlig absurd und schießt dabei sogar die überzogenen "Transformers" ab - die stammten nämlich immerhin noch aus dem All. Es lässt sich aber auch nicht verleugnen, dass diese skurille und recht charmant kinderfreundliche Prämisse auch Spaß macht. Es dauert ein wenig, bis "Monster Trucks" in Schwung kommt, doch tut er das irgendwann, ist die Freude nicht weit weg. Solange man sein Hirn abschaltet, die typischen Genre-Manirismen akzeptiert und diese absurde Prämisse einfach als gegeben voraussetzt.
Problematischer als diese verrückte, aber auch für viel Action-Spaß sorgende Ausgangslage empfand ich die Zeichnung des Hauptcharakters. Der kommt nicht nur fast durchweg unsympathisch und egomanisch daher (wenn man bedenkt, wie er seine gleichaltrige Mitstreiterin behandelt und dabei fraglos alles nimmt, was sie ihm anbietet, ohne sich dafür zumindest dankbar zu zeigen), sondern ist auch noch ziemlich wirr geschrieben. Ein offensichtlicher Außenseiter, dem dennoch mehrere Mitschüler*innen so manisch hinterherrennen, dass einer von ihnen sogar dessen Haarstyle nachahmen möchte - das hat irgendwie nicht wirklich gepasst. Immerhin verleiht "X-Men"-Star Lucas Till diesem murrigen Teenie noch ein wenig Charme. Auch die Chemie zu seiner Spielpartnerin Jane Levy passt praktisch wie angegossen, wenn diese ihre recht anstrengende Streberhaftigkeit auch irgendwann über Bord geworfen hat. Das täuscht natürlich nicht über eine komplette Formelhaftigkeit sämtlicher Figuren hinweg - sie alle sind nur soweit gezeichnet, wie es die dünne Handlung brauchen kann. Dementsprechend sind die Bösewichte alle einfach böse und die Helden allesamt einfach gut. Das macht sie nicht zwingend unsympathischer, aber irgendwelche Tiefen sollte man in dieser Hinsicht natürlich keinesfalls erwarten.
Das darf und sollte man einem Film wie "Monster Trucks", der vordergründig einfach Spaß machen und sich zudem auch an ein recht junges Publikum wenden will, nun aber nicht vorwerfen. Sich einfach zurückzulehnen und einige knackige Actionszenen mit erstaunlich souveränen Effekten und ein paar schicken Stunts genießen, ist da schon eher ratsam. Diese krude Mischung aus "Transformers", "E.T." und "Herbie Fully Loaded" entbehrt dann zwar nicht immer einem gewissen Cringe-Faktor und ist vor allem in Sachen Handlung und Dialogen absoluter Nonsens. Aber ich konnte mir nicht helfen: Spätestens in der zweiten Hälfte hat mir diese verrückte Sause, die das Herz zudem am rechten Fleck hat, einfach viel Freude gemacht. Dabei ist sogar die Beziehung zwischen dem jungen Mann und dem knuddeligen Monster ziemlich herzerwärmend erzählt, während die implementierte Romanze zwischen Junge und Mädchen aber arg auf Sparflamme köchelt. Aber auch darum gehts prinzipiell nicht, weswegen man "Monster Trucks" als reichlich dummen, aber auch sehr spaßigen Familienfilm mit jeder Menge röhrender Monstermotoren schon empfehlen kann. Die jüngsten Sprösslinge der Familie könnten durchaus Spaß haben... und die Erwachsenen ab und an vielleicht auch.

Fazit: "Monster Trucks" ist dumm, vollkommen absurd und wahnsinnig formelhaft... macht aber ziemlich viel Laune. Der Film braucht eine Weile, um in Gang zu kommen, gewinnt später aber durch ebenso eindimensionale wie charmante Figuren und knackige, spaßige Actionszenen. Das ist zwar wirklich banal, aber auch gar nicht mal so herzlos.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...