Direkt zum Hauptbereich

Geister-Comedy, Krimi, Drama und Romanze: Filmkritik zu Netflix' "We Have A Ghost"

Familienvater Frank (Anthony Mackie) zieht gemeinsam mit Frau und Kindern in ein neues Haus. Schon kurz nach dem Einzug entdeckt der jüngste Sohn Kevin (Jahi Di'Allo) auf dem Dachboden den Geist des verstorbenen Vormieters Ernest (David Harbour). Dieser ist jedoch nicht wirklich schaurig und eigentlich ein ganz und gar freundlicher Geselle, der sich nur leider nicht mehr an sein Leben vor dem Tod erinnern kann und auch die Fähigkeit des Sprechens verlernt hat. Frank möchte den unfreiwilligen Mitbewohner zugleich als Einnahmequelle nutzen, was rasch gelingt - Ernest wird zu einem Internetphänomen und Franks Familie quasi über Nacht berühmt. Das ruft jedoch auch eine Spezialeinheit auf den Plan, die sich auf paranormale Ereignisse spezialisiert hat... und die sowohl Ernest als auch Kevin in große Gefahr bringt.

So richtig weiß man nicht, was das Netflix-Original "We Have a Ghost" eigentlich für ein Film sein will. Beginnen tut er jedenfalls als recht schmissige Geister-Komödie, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum richtet - dabei ist das Tempo hoch, viele der Gags sitzen und mit der Idee, den hauseigenen Spuk als großes Social-Media-Event hochzuziehen, hat man einen durchaus originellen und unverbrauchten Ansatz gefunden, der gut zu unserem heutigen Zeitgeist passt. Das allein würde eigentlich für einen vornehmlich auf kurzweiligen Spaß ausgerichteten Film reichen... aber das Werk von Regisseur Christopher Landon will noch mehr sein. Das verwundert bei dem Namen des Regisseurs, der sich zuletzt mit reichlich durchgeknallten und auch erwachseneren Horrorstoffen wie "Freaky" oder den beiden "Happy Deathday"-Filmen einen Namen machte, nicht unbedingt. Trotzdem ist die Fallhöhe von der harmlosen und teilweise auch herzlichen Komödie hin zu einem recht düsteren Krimi ziemlich hoch, weswegen die Zielgruppe für diesen Film nicht ganz klar ist.
Neben den Comedy-Plots gibt es nämlich nicht nur das Geheimnis um Ernests früheres Leben und auch seinen mysteriösen Tod aufzuklären, wobei sich der Film sogar noch in die Bereiche eines finsteren Slashers wagt. Auch ein Familiendrama will diskutiert werden, es gibt Anleihen beim Actionfilm und auch eine Teenie-Romanze. All diese Geschichten sind an und für sich schön und rund erzählt, doch wirkt "We Have a Ghost" in diesen Genre-Sprüngen tonal bisweilen sehr unentschlossen. Immerhin bleibt der Film dabei aber fast durchweg einigermaßen überraschend - nur selten weiß man, was nun hinter der nächsten Ecke wartet, obwohl eigentlich den Pfaden des Popcorn-Kinos gefolgt wird. Eine visuell ansprechende Ästhetik (was für Netflix ja auch nicht immer gilt) sowie ein paar knackige und spaßige Actionszenen tun ihr Übriges, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Und manchmal ist es gerade diese doch recht erfrischende Mischung aus verschiedenen Tonalitäten, die den Film ziemlich fein goutierbar machen und über das altbekannte Einerlei hinausgehen.
Und wem das nicht reicht, der bekommt immerhin noch David Harbour, der hier wahrlich jedem die Schau stiehlt - und das, obwohl er nicht ein Wort sagt. Der "Black Widow"-Star zeigt dem restlichen Cast hier so eindeutig die lange Nase, weil er es versteht, in kleinen Gesten und Blicken so viel mehr Gefühl hineinzulegen als es der Rest der Besatzung mit vielen Worten kann. Harbour muss also nicht fürchten, dass er hier irgendwie überflügelt wird... und das Jahi Di'Allo und Isabella Russo in den zentralen Teenager-Rollen nun auch nicht die Jungdarsteller mit der größten Ausstrahlung sind, kommt ihm ebenfalls zu Gute. Eine stilvolle Extrabenotung verdient sich die Comedienne Tig Notaro, unter anderem bekannt aus "Plötzlich Familie" oder Zack Snyders "Army of the Dead". Die agiert in ihrer Figur zwar wirklich nur als Klischee, holt dabei aber immer wieder mühelos solch feine Gags hervor, dass es wirklich eine Freude ist. Dagegen ist der arg die Nerven strapazierende Gastauftritt von Jennifer Coolidge als durchgedrehte Fernseh-Moderatorin eine ganz andere, albernere Nummer.

Fazit: Wer als Geister-Komödie beginnt und später noch zum Familiendrama, zum düsteren Krimi und sogar zu einer Slasher-Kopie wird, der muss tonal irgendwo Schwierigkeiten bekommen. Trotz dieser dramaturgischen Holperern und farblosen Jungschauspieler*innen macht "We Have a Ghost" mit seinen originellen Ansätzen Spaß... vor allem dank einem herrlich aufgelegten, vollkommen stumm agierenden David Harbour.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...