Direkt zum Hauptbereich

Clint Eastwood fliegt ins All: Filmkritik zu "Space Cowboys"

Vierzig Jahre lang wollte Frank Corvin (Clint Eastwood), ehemaliger Pilot der United States Air Force, nichts anderes als ins Weltall zu fliegen, doch sein Traum sollte sich nie erfüllen. Rund vierzig Jahre nach seiner letzten, knapp verpassten Chance erhält er jedoch doch noch einen Versuch: Ein russischer Satellit ist aus seiner Umlaufbahn geraten, da das dort installierte Computerprogramm nicht mehr richtig funktioniert... das Programm, welches Corvin damals entwickelt hat. Nun soll er gemeinsam mit mehreren Astronauten in den Orbit fliegen, um das Ding vor seinem möglicherweise katastrophalen Absturz zu reparieren. Für diese Mission wird jedoch nicht nur Corvin reaktiviert, tritt die NASA doch auch an seine damaligen Kollegen an. Für Corvin bedeutet dies auch ein bittersüßes Wiedersehen mit seinem Rivalen William Hawkins (Tommy Lee Jones)...

Die (komödiantische) Ausgangslage erinnert ein wenig an den Katastrophen-Thriller "Armageddon" - hüben wie drüben werden Astronauten für eine lebensgefährliche Mission ins All entsandt, die aber eigentlich nichts im Weltall zu suchen haben. Man tausche also den Kometen gegen einen außer Kontrolle geratenen Satelliten und die Ölbohrexperten gegen vier rustikale, alte Haudegen... und heraus kommt "Space Cowboys" der sich weniger für die krachenden Actionspektakel eines Michael Bay als für das Einleben dieser vier Senioren in das neue Bild der NASA interessiert. Rein storytechnisch ist das natürlich höherer Blödsinn, was besonders deswegen überrascht, da hier immerhin Clint Eastwood selbst auf dem Regiestuhl sitzt, der sich normalerweise nicht mit solidem Popcorn-Kino zufrieden gibt. Es lässt sich aber nicht anders sagen, dass der Plot um eben diesen mysteriösen Satelliten gegen Ende doch etwas arg ins Abstruse abrutscht und Eastwood doch wieder in die Falle des heldenhaften Kitsch-Pathos tappt, welcher zum großen Finale dann etwas zuckrig den gesamten Film dominiert.
Vorher versteht sich "Space Cowboys" aber als recht harmloser und dennoch ziemlich schöner Spaß, der gerade die Witzchen über das fortgeschrittene Alter seiner Hauptfiguren ziemlich gut platziert... und seine Protagonisten deswegen nicht gleich zu albernen Trotteln degradiert. Gerade wenn Corvin, Hawkins und Co. gegen ihre jüngeren Kollegen auch mal zurückstacheln dürfen, erreicht der Unterhaltungswert ungeahnte Höhen und man hofft beinahe, dass ein Flug ins Weltall gar nicht mehr stattfindet... zu unterhaltsam sind die Szenen während des dreißigtägigen Trainings auf der heimatlichen Erde. Auch hier finden sich zwar einige Versatzstücke, die ziemlich klischeehaft oder gar komplett überholt wirken - so zum Beispiel eine unpassend eingefädelte Liebesgeschichte oder der doch recht einseitige Konkurrenzkampf zwischen Corvin und Hawkins, der nie so richtig an Brisanz gewinnt. Immerhin sind die Computertricks aber auch in kleinen Szenen schon sehr ansehlich und Eastwood hat seinen Film inszenatorisch gewohnt gut im Griff.
Das entscheidende Salz in der Suppe eines ansonsten bis hierhin sehr durchschnittlichen und bisweilen etwas zähen Films (130 Minuten sind für solch eine simple Geschichte doch etwas zu viel des Guten) ist aber natürlich die illustre Besetzung, die deutlichen Spaß an der Sache hat. Natürlich hat sich Eastwood in der Hauptrolle gleich wieder selbst besetzt, was aber auch passt: Seine knurrige Performance macht von seiner ersten Szene an große Freude. Als kleiner Scene Stealer erweist sich "Outbreak"-Star Donald Sutherland, der als fast blinder Astronaut, der jedoch mit einem wunderbaren Gedächtnis ausgestattet ist, die Lacher auf seiner Seite hat. Und Tommy Lee Jones darf als das Herz der Truppe auftreten, der nicht nur den dramatischsten Handlungsstrang für sich beansprucht, sondern dabei auch so heiter und aufgeweckt wird wie heutzutage kaum noch... ohne dabei seine gewohnte miese Laune zu sehr zu vernachlässigen. In Nebenrollen glänzen so prominente Namen wie James Cromwell und Marcia Gay Harden, die immer wieder für ein paar feine, kleine Szenen gut sind, sich aber auch angenehm genug zurückhalten, um den großen Stars an der Front nicht die Schau zu stehlen.

Fazit: Ein solider, weitestgehend spaßiger Film über vier alte Herren, die einen letzten, heldenhaften Trip ins All unternehmen wollen. Schauspielerisch wertvoll, handlungstechnisch jedoch etwas zu clownesk... und mit einigen deutlichen Längen versehen.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...