Direkt zum Hauptbereich

Bad Boys: Ride or Die

Als Marcus Burnett (Martin Lawrence) auf der Hochzeit seines Partners Mike Lowrey (Will Smith) einen Herzinfarkt erleidet, den er nur mit Glück überlebt, beschließen die beiden Detectives, es fortan ruhiger angehen zu lassen. Marcus wird sogar zu einer strengen Diät verdonnert, was diesen sichtbar quält. Doch dann geschieht das Undenkbare: Der verstorbene Captain Howard (Joe Pantoliano) wird postum der schweren Korruption beschuldigt. Um den Namen ihres ehemaligen Vorgesetzten wieder reinzuwaschen, steigen Mike und Marcus wieder in den Ring und versuchen, die Leute festzusetzen, die ihrem Captain diese Tat unterschieben wollen. Dafür benötigen sie jedoch die Hilfe eines mehr als unsicheren Partners: Mikes Sohn Armando (Jacob Scipio), der wegen des Mordes an Howard noch immer in einem Hochsicherheitsgefängnis einsitzt...

Für viele war "Bad Boys for Life" im Jahr 2020 beinahe schon ein Verrat an der ursprünglichen Reihe - ich hingegen hatte mit diesem Film meinen bisherigen Lieblingsteil gefunden, was sicherlich daran lag, dass ich die deutlich bodenständigere Geschichte lieber mochte als das etwas anstrengende Mega-Gekabbel der Vorgänger... und vor allem den zweiten Teil fand ich mit seiner förmlich menschenverachtenden Brutalität und absolut desaströsen Witzen immer schon schrecklich. Da sich für den vierten Film, der im Sommer 2024 in den Kinos aufschlug, das gleiche Team versammelte wie für den dritten Teil, gab es zumindest für mich also keinen Grund, sich nicht darauf zu freuen. Offensichtlich hat das Regie-Duo Adil El Arbi und Bilall Fallah in der Zwischenzeit aber einige seiner Fähigkeiten verloren oder hielt es nicht für nötig, diese nun auch noch für "Bad Boys: Ride or Die" zu nutzen. Das führt dazu, dass der vierte Film nach dem unsäglichen zweiten Teil der schwächste der Reihe geworden ist und in jeder Klasse deutlich schlechter ist als noch "Bad Boys For Life" - im Storytelling, im Humor, in der Action, vor allem aber auch im Bereich der Team-Chemie.
In dieser merkt man nämlich vor allem Will Smith an, dass der auf eine vierte Runde seines großen Buddy-Franchise womöglich kein Interesse mehr hatte. Er wirkt durchweg müde und findet auch keine passende Chemie zu seinem Leinwandpartner Lawrence mehr - schade, denn nach seinem aufgebauschten Medien-Skandal hätte der ehemalige Superstar Smith einen großen Franchise-Erfolg definitiv nötig. "Born to be Wild"-Star Lawrence gibt dem Affen dafür wieder mächtig Zucker, wird von dem ohnehin arg schwachen Drehbuch aber im Grunde nur noch als vollkommen banaler Gag-Lieferant ohne jegliche Bodenhaftung verbraten. Ähnliches gilt für die zahlreichen Nebenfiguren, die hier ein Wiedersehen feiern - so ist von der netten Teamchemie zwischen den beiden Buddys und dem neuen, jungen Team hier nichts mehr zu spüren, da vor allem Vanessa Hudgens und Alexander Ludwig in ihren bekannten Rollen zu verzichtbaren Stichwortgebern verkommen. Die Bösewichte bleiben ebenso völlig austauschbar und über die beiden Hauptfiguren wird abseits von einer arg befremdlichen Nahtod-Geschichte seitens Marcus ohnehin nichts Neues mehr erzählt. Selbst die dramatische Steilvorlage rund um Mikes Sohn bekommt zwar viel Zeit, aber keinerlei Tiefe, was noch einmal unterstreicht, wie schlecht diese Idee schon im Vorgänger war.
Nun ist ein Buddy-Movie, der leider keine Chemie mehr zwischen dem Cast aufbringt, schon einmal schlecht aufgestellt. Mit ein wenig Humor und krachender Action hätte dabei aber dennoch ein packender Blockbuster herauskommen können. Doch auch hier herrscht weitestgehend Flaute, denn gerade im Humor-Bereich sieht es abseits von zahlreichen, unglaublich schlecht platzierten Kalauern ziemlich mies aus - wo der direkte Vorgänger das Zwerchfell gleich mehrmals spielend traf, wirken die meisten Gags in den floskelhaften Dialogen unglaublich bemüht. Und auch die Action mag nicht mehr wirklich krachen, wird ohnehin nur sehr sporadisch eingesetzt, was die dünne Handlung noch zäher erscheinen lässt. Und wenn es dann mal kracht, stören die auffällig schwachen CGI-Effekte und der völlig wirre Schnitt, bei dem man oftmals nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Style over Substance schien hier das Ziel zu sein, wobei in den schwach inszenierten Actionszenen aber keinerlei Dynamik aufkommen mag. Erst zum Finale hin wird es, auch dank eines einfallsreichen Settings und einigen stark choreographierten Hand-to-Hand-Combats, ein wenig spannend. Zu diesem Zeitpunkt ist "Ride or Die" aufgrund seiner zahlreichen Schwächen, die vor allem auf das Drehbuch und die Regie zurückzuführen sind, aber bereits durchgefallen.

Fazit: Leider ist "Ride or Die" ein deutlicher Abstieg im Vergleich zu "Bad Boys For Life" - die Action wirkt undynamisch, die Sprüche kommen arg bemüht daher und sogar die beiden Hauptdarsteller wirken müde. Die Story, die all diese unlustigen und unspektakulären Versatzstücke zusammenhalten soll, ist zudem arg blass geraten.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...