Direkt zum Hauptbereich

In A Violent Nature

Eine Gruppe Jugendlicher begeht in einem entlegenen Waldstück in Kanada einen Camping-Ausflug - natürlich mit jeder Menge Alkohol und einigen Gruselsgeschichten am abendlichen Lagerfeuer. Dabei finden sie in den Überresten eines in sich zusammengestürzten Feuerlöschturms ein goldenes Medaillon, welches sie an sich nehmen. Dadurch zieht die Gruppe urplötzlich die Aufmerksamkeit des aus dem Laub auferstehenden, hünenhaften Schlächters Johnny (Ry Barrett) auf sich. Dieser setzt alles daran, sein geliebtes Medaillon zurückzubekommen und nutzt dabei gleich mehrere Waffen auf kreative Weise, um sich an den Jugendlichen für den Diebstahl zu rächen...

Es ist eigentlich unglaublich, dass zuvor noch niemand auf diese Idee gekommen ist. Regisseur Chris Nash dreht die altbekannte Geschichte des Teenie-Slashers mit allen Klischees hier einfach um und stellt nicht die vom Alkohol beseelten Jugendlichen in den Fokus seines Films, sondern den Killer. So bekommt man hier tatsächlich einen Eindruck, was ein solcher Kino-Mörder eigentlich zwischen den Morden tut, wie er sich seinen Weg durch das dichte Geäst sucht und dabei manch einen perfiden Kill vorbereitet. Durch die beinahe hypnotische Inszenierung, bei der vor allem das ebenso zurückhaltende wie atmosphärische Sounddesign und der Verzicht auf untermalende Musik ungemein anziehend daherkommen, hat das einen gewissen Reiz. Wenn der hünenhafte Johnny durch die Wälder stapft und seinem Ziel immer wieder ein bisschen näherkommt, dann ist das quasi die Wiederentdeckung der Langsamkeit des Horror-Genres... und ist gerade deswegen so frisch, weil hier Genre-Konventionen nicht humoristisch, sondern atmosphärisch und durch einen anderen Blickwinkel völlig umgekrempelt werden.
Das funktioniert jedoch nur über eine gewisse Laufzeit, denn wenn man sich erstmal an genau diesen Blickwinkel gewöhnt hat, fällt auf, dass "In A Violent Nature" abseits seiner durchaus erfrischenden und eigentlich auch so naheliegenden Grundidee nicht viel zu erzählen hat. Zwar wird sich später darum bemüht, rund um diese mysteriöse Killer-Figur noch eine Art Mythos aufzubauen, doch verbleibt man auch hier im schwammigen Einerlei des Slasher-Genres. Und auf Dauer ist es eben leider doch ein wenig langweilig, diesem recht tumb daherkommenden Killer immer wieder auf langwierige Art und Weise dabei zuzusehen, wie er recht langsam durch die Wälder stapft. Darüber hinaus bricht der Film nämlich nicht wirklich mit den Konventionen und konzentriert sich weitestgehend darauf, die Gruppe an völlig ausdruckslosen Jugendlichen immer weiter zu dezimieren. Auch hier werden die Klischees von sich völlig dämlich verhaltenden Figuren, die obendrein zumeist von furchtbar agierenden Schauspieler*innen dargestellt werden, eher zelebriert als gebrochen... bis hin zu einem Finale, welches man glatt als Antiklimax verstehen kann und bei dem man letztendlich auch nicht genau weiß, was das nun eigentlich sollte.
All jene, die sich von diesem günstig produzierten Slasher nun einen geradlinigen Horrorfilm erwarten, dürften dementsprechend enttäuscht sein - "In A Violent Nature" versteht sich eher als konzentriertes Experiment denn als spannungsgeladenen Killer-Thriller. Immerhin liefert er auf einer Ebene aber auch für die Gore-Fans ab, die sich von einem Film wie diesem möglichst viel blutiges Spektakel versprechen, denn die herrlich-altmodisch und mit echter Handarbeit inszenierten Kill's wissen durch ihre Übertreibung und die extreme Brutalität durchaus zu gefallen. Auch hier hat man allerdings den Eindruck, dass diese bisweilen bis zum Exzess abgefilmten Gore-Szenen eher einem Selbstzweck dienen und vor allem dafür gut sind, um das Publikum, welches mit der betuchten Langsamkeit seiner Idee nichts anfangen kann, ein wenig wachzuhalten. Dabei entstehen zwar durchaus originelle und angemessen matschige Szenen, die aber auch nicht mehr aus dem Plot oder den Figuren rausholen und keinen echten Spannungswert erreichen.

Fazit: Die Grundidee ist ebenso simpel wie faszinierend und die Regie erreicht mit wenigen Mitteln eine durchaus einzigartige Atmosphäre. Diese trägt aber leider nicht über abendfüllende Spielfilmlänge und beginnt alsbald zu zerfasern - sowohl aufgrund der Langsamkeit als auch deswegen, da hier über die Verschiebung des Blickwinkels hinaus keinerlei Klischees gebrochen werden.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...