Direkt zum Hauptbereich

Upload - Die zweite Staffel

Der Schock ist groß für den armen Nathan (Robbie Amell), als plötzlich seine Freundin Ingrid (Allegra Edwards) in Lakeview vor ihm steht und ihm beichtet, dass sie sich hat hochladen lassen, um ihr ganzes Leben mit ihm verbringen zu können. Immerhin bietet sich Nathan so die Gelegenheit, aus dem berüchtigten und völlig eingeschränkten 2G-Bereich zu entfliehen, auch wenn er nun damit klarkommen muss, dass Ingrid ihm kaum noch von der Seite weicht. Indes befindet sich Nora (Andy Allo) in der realen Welt auf der Flucht und kommt bei den Technikfeinden unter, die jeglicher Technologie abgeschworen haben und eine Attacke auf Horizen planen... wofür ihnen Nora womöglich noch nützlich sein könnte. Sowohl sie als auch Nathan haben jedoch heftig daran zu knabbern, dass sie nicht mehr wissen, wie und wo der jeweils andere nun steht und ob ihre großen Gefühle füreinander überhaupt noch Bestand haben können.

Eine gute Nachricht gleich vorab: Der Look der zweiten Staffel ist nun deutlich neutraler und angenehmer, die übersaturierten Farbfilter der ersten Season wurden beseitigt. Das lässt vermuten, dass der Farblook der ersten Staffel womöglich ein Fehler seitens des Streamingdienstes von Amazon und so nicht vorgesehen war. Nun fehlen also der unangenehme Rotstich in den Innenszenen, was wesentlich schöner und realistischer aussieht. Trotzdem mangelt es der Serie weiterhin nicht an optischer Power, da Außenszenen weiterhin angenehm kräftig sind und Lichteffekte geradezu berauschend aussehen. Allerdings war "Upload" ja eigentlich nie eine Serie, die auf optische Tricks besonderen Wert legte, sondern sich viel mehr durch zahlreiche, kleine und skurille Ideen auszeichnete. Da tritt auch die zweite Staffel zum Glück kaum kürzer, denkt die bestehenden Einfälle weiter und fügt neue hinzu. Den Überraschungsfaktor der ersten Staffel kann man hier natürlich nicht wiederholen, trotzdem sind herrlich absurde und bisweilen regelrecht bösartige Ideen wie die mögliche Adoption eines digitalen Babys auch wieder vorhanden und reizen die Lachmuskeln.
Geblieben ist auch ein wendungsreicher Plot, auch wenn man ein bisschen Geduld braucht, bis dieser so wirklich anläuft. Da sich die Charaktere zu Beginn diesmal oft an unterschiedlichen Orten aufhalten, zerfasert die Story ein bisschen und es braucht eine Weile, bis klar ist, was Nora in der Siedlung der Technikfeinde oder Nathan in seinem Dilemma mit der herrischen Ingrid nun eigentlich tun sollen. Gerade die in der ersten Staffel noch sehr erfrischenden Beziehungskisten werden hier jedoch etwas zu arg ausgereizt und mit etwas simplen Hindernissen wie Missverständnissen oder zum schlechtesten Zeitpunkt mitgehörten und so aus dem Zusammenhang gerissenen Dialogen verkompliziert. Das macht diese Konflikte bisweilen soapiger als sie sein müssten... auch da der potenzielle Ausgang dieser Liebesgeschichten im Grunde klar ist und man sich somit durch einige zähe Momente kämpfen muss, bis sich darin wirklich etwas von Dauer ergibt.
Solcherlei Hänger werden einerseits jedoch von der reinen Flut aus Ideen sowie einer letztendlich sehr spannend verlaufenen Hauptgeschichte ausgeglichen. Gerade der zentrale Plot rund um eine weitreichende Verschwörung kommt hier nun besser in Schwung, beantwortet einige zuvor aufgestellte Fragen und erreicht auch eine nicht zu unterschätzende Dringlichkeit. Im Finale übertreibt man es mit einigen Wendungen und neuen Erkenntnissen zwar, was die letzten Schritte vor den großen Cliffhangern ein wenig wirr erscheinen lässt. Doch frische Szenen mit den beliebten, skurillen Charakteren sind nie weit, um solcherlei Wirrwarr ein wenig aufzuhellen. Dabei gehen absurdeste Comedy, sehr viel Herz und eine packende Spannung mit einer großen Fallhöhe weiterhin Hand in Hand. "Upload" ist somit auch in seiner zweiten Staffel noch kein Serien-Meisterwerk und hat sicherlich seine dramaturgischen Stolpersteine, ist aber packend genug, um vollkommen am Ball zu bleiben.

Fazit: Obwohl sich die zweite Season ein paar Schwächen hinsichtlich der etwas soapig erzählten Liebesgeschichten oder der wirren Enthüllungen im Finale leistet, kann man die zweite Staffel dank einiger verbesserter Dramaturgie-Schwünge, den liebenswerten Figuren und den herrlichen, absurden Comedy-Einfällen weiterhin jedem empfehlen, der ein Faible für irre Sci-Fi-Komödien mit Tiefgang hat.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...