Direkt zum Hauptbereich

Der Richter - Recht oder Ehre

"Der Richter" war ein Film, auf den ich lange gewartet habe. Nicht, weil er besonders aufsehenerregend oder gehypt worden war, sondern schlichtweg, weil mich das Gesamtpaket irgendwie angefixt hat, was heute nur noch recht selten in der Filmlandschaft passiert: Ich mag Justizthriller mit dramatischem Unterbau, ich mag im Grunde jeden Namen in der beeindruckenden Besetzung, ich mochte den vielversprechenden Trailer sehr, ich mag Kameramann Janusz Kaminski und Komponist Thomas Newman. Ich versprach mir also eine ganze Menge von diesem Justiz-Drama... und ich bin froh, dass der Film diesen Erwartungen locker standhalten konnte.

DER RICHTER


Als seine Mutter überraschend stirbt, lässt der egomanische Anwalt Hank Palmer (Robert Downey jr.) alles stehen und liegen und fährt zu seiner Familie. Zu keinem von ihnen hat er mittlerweile noch ein gutes Verhältnis, die meisten in dem Ort hat er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Ganz besonders verkracht hat er sich mit seinem Vater Joseph Palmer (Robert Duvall), einem seit über vierzig Jahren arbeitenden Richter. Nach der Beerdigung kann Hank es also eigentlich kaum noch erwarten, sich wieder in den Flieger Richtung Heimat zu setzen. Doch dann ruft die Polizei an: Joseph wird des Mordes beschuldigt und ihm droht wegen erdrückender Beweislast womöglich eine lange Gefängnisstrafe. Hank bleibt, um das Schlimmste vielleicht noch zu verhindern...

Sicherlich könnte man "Der Richter" schon recht schnell eine gewisse Klischeehaftigkeit vorwerfen. Gerade die Nebenfiguren entstammen klar dem Baukasten für Klischees und es wird ebenso schnell klar, dass der Film versucht, mit recht einfachen und durchschaubaren Mitteln beim Zuschauer Emotionen hervorzurufen. Das sollte man ihm jedoch wirklich nicht zu dick ankreiden, denn lässt man sich ersteinmal auf dieses Spiel ein, wird man merken, wie gelungen er eigentlich ist. Auch wenn einige Figuren zuerst ein wenig vorhersehbar geschrieben wirken, lässt sich nicht verhehlen, dass ihnen im weiteren Verlauf so einiges an Tiefe zugestanden wird. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die komplizierte Beziehung zwischen Vater und Sohn, doch auch die Subplots, in welchen noch andere Charaktere zum Zuge kommen, sind wunderbar ausgearbeitet. Glatt so wunderbar, dass sogar die Nebenhandlung rund um eine alte Flamme Hanks, welcher er in seiner Heimat wiedertrifft, sehr passend und keinesfalls aufgesetzt wirkt, obwohl der Film diese Geschichte im Grunde gar nicht gebraucht hätte, um in seiner Handlung voranzuschreiten. Der clevere Mix aus hartem Drama, recht lockerer Komödie und intensivem Justiz-Thriller mag dem ein oder anderen dabei ein wenig seltsam erscheinen, aber Regisseur David Dobkin schafft es, all diese Gefühlspartien zu einem rundum gelungenen Gesamtwerk zu verbinden. Die heiteren Gags, die natürlich besonders in der ersten Hälfte ein mal wieder famos sprücheklopfender und egozentrischer, dabei immer wieder an seine Rolle Tony "Iron Man" Stark erinnernder Robert Downey Jr. hier an den Tag legen darf, laden mehrfach zum Schmunzeln und auch mal zum lauteren Lachen ein, die dramatischen Episoden, in welcher auch mal heftigere Wortgefechte fallen, werden davon jedoch niemals beeinträchtigt und verlieren nichts an Wirkung. Und auch die Szenen im Gericht sind, auch wenn sie natürlich ein wenig unrealistisch überdramatisiert werden, so hochspannend und in den starken Dialogen von so nervenzerfetzender Intensität, dass man seinen Blick kaum abwenden kann (was sicherlich auch an den wunderschön eingefangenen Bildern von Kameramann Janusz Kaminski liegt). Bis zum Ende entstehen dabei im Mittelteil zwar immer wieder ein paar kleine Längen, was für einen Film mit rund 140 Minuten aber auch keine Schande ist. Dafür lässt "Der Richter" sich angenehm viel Zeit, um seinen Charakteren in bewegenden Dialogszenen nahe zu kommen und hetzt nicht, wie viele andere Dramen, atemlos zu seinem Ziel, um den Zuschauer bloß nicht zu langweilen. Für die Star-Besetzung ist solch ein Film natürlich die perfekte Gelegenheit, um eine großartige Leistung zu vollbringen, also ist es nicht verwunderlich, dass alle Beteiligten diese zu nutzen wissen. Robert Duvall und Robert Downey Jr. sind in den Hauptrollen beide absolut grandios, schenken sich sowohl in den Wortgefechten als auch in den sentimental-aufrührenden Szenen nichts. Ebenfalls herausstechen können der große Billy Bob Thornton als Anwalt der Kläger-Seite, der in einigen Monologen auftrumpft, Vera Farmiga als gar nicht mal so einseitige Jugendliebe Hanks und Vincent D'onofrio als Hanks Bruder Glen. Fazit: "Der Richter" ist ein bewegendes, amüsierendes und hochspannendes Drama mit einer großartigen Besetzung und einer klugen, emotionalen Geschichte. Einigen kleinen Längen zum Trotz haben wir hier einen ganz starken Film, der verschiedene Genres zu einem stimmigen Ganzen verbinden und jegliche Emotionen ansprechen kann, wobei Lachen und Weinen nahe beieinander liegen.

Note: 2


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...