Direkt zum Hauptbereich

The Big Short

Die Oscar-Nominierungen sind da! Und sie offenbarten einige Überraschungen, darunter ganze 12 Nominierungen für "The Revenant", das ziemlich gute Abschneiden des Über-Blockbusters "Star Wars - Das Erwachen der Macht" oder dass "Mad May - Fury Road" sogar als bester Film nominiert wurde. Erst nach dem Kinobesuch von "The Big Short" erfuhr ich, dass sich auch dieser unter den Nominierten für den Hauptpreis befindet, was ich so nicht unbedingt erwartet habe. Denn das Werk ist zwar gut, aber sicherlich nicht überragend...

THE BIG SHORT


Michael Burry (Christian Bale) ist Hedgefonds-Manager und entdeckt am US-Immobilienmarkt eine Blase, hinter welcher er den zukünftigen Zusammenbruch des des Finanzmarktes kommen sieht. Um den Banken eins auszuwischen, beschließt er, gegen sie zu wetten... wofür er natürlich herzlichst ausgelacht wird. Doch auch andere Menschen scheinen hinter den Vorhang zu gucken und schließen sich Burrys Risiko an, darunter Investmentbanker Mark Baum (Steve Carell), welcher gleich seine Kollegen mit ins Boot holt. Doch lassen sich die gewieften Banken so leicht übers Ohr hauen?

Die größte Hürde, die Regisseur Adam McKay (der bislang nur für grobere Komödien wie "Anchorman" bekannt war) nehmen musste, war, ein solch trockenes und hochkomplexes Thema kinotauglich zu machen. Das gelingt ihm nicht immer, auch wenn er gerade dabei einige wirklich köstliche Einfälle beisteuert, die gerade wegen ihres Überraschungsfaktors hier nicht verraten werden sollen. Durch einen recht treffsicheren Einsatz von Dialog-Witz schafft McKay es tatsächlich, das Thema auch an uns Normalsterbliche, die sich bislang kaum mit den großen Banken, ihren düsteren Geschäften oder dem Finanzmarkt an sich befasst haben, heranzutragen. Zwar dürften wir in den ersten Minuten dank der extrem schnell ablaufenden Dialoge und der wahren Masse an Fremdwörtern ein wenig überfordert werden, doch es dauert nicht lange, bis man sich in dieser Welt zurechtgefunden hat. Ab diesem Zeitpunkt legt McKay dann auch ein recht ordentliches Tempo an den Tag und kann seine wahre Geschichte mit viel Witz, (viel) zu wenig Sentimentalität und einem netten Maß an Spannung solide gestalten. Im Mittelteil fällt "The Big Short" jedoch in ein kleines Loch und kann die Brücke zwischen dem Beginn und dem unvermeidlichen Finanzeinbruch, welcher in den Jahren 2007 und 2008 die ganze Welt mit voller Wucht traf, nicht allzu zufriedenstellend bauen. Dabei kommt es, da die Erzählung immer wieder hapert, zu einigen Längen, in welcher der Film oftmals nicht genau zu wissen scheint, wo genau er nun eigentlich hin will. McKay an sich ist daran kaum Schuld, es wäre wohl nur empfehlenswert gewesen, das Werk auch nicht wieder über die Zweistundengrenze zu hieven, denn über diese 130 Minuten kann sich das Thema, dass auf Dauer dann eben doch ein wenig anstrengend wird, nicht halten. Gegen Ende läuft der Film mit einem soliden Finale aber wieder einigermaßen rund und kann in den letzten Minuten sogar die Gefühle des Zuschauers ansprechen. Gut gelungen ist auch die Besetzung, ich halte es jedoch für einen Fehler, dass gerade Christian Bale in einer Nebenrolle schon wieder für einen Oscar nominiert wurde. Bale ist als durchgeknallter Manager mit Glasauge und Metal-Tick zwar wieder stark, die Schau wird ihm aber offensichtlich von Steve Carell gestohlen. Dieser hat die meiste Leinwandzeit und er ist es auch, der mit Mark Baum den interessantesten Charakter abliefert. Dank einem wunderbaren Mix aus gut getimter Komik und Ernsthaftigkeit gelingt Carell dabei eine barvouröse Leistung. Auch Ryan Gosling hält dabei mit gewohnt viel Charme und ruhiger Präsenz sehr gut mit, nur Brad Pitt hat leider etwas zu wenig zu tun. Fazit: "The Big Short" ist nicht der ganz große Wurf geworden, den man nach den starken Trailern erwarten durfte, denn dafür ist das Thema auf Dauer dann doch etwas zu trocken. Dafür erreicht der Film in seinen besten Momenten aber eine hohe Intensivität mit cleverem Witz, der sich dennoch lohnen kann, wenn man sich auf das Thema einlassen möchte.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...