Direkt zum Hauptbereich

Gone Baby Gone - Kein Kinderspiel

Nachdem Ben Affleck sich mit mehreren Filmen zu Beginn der Jahrtausendwende bei den Kritikern lächerlich gemacht hatte, zog er sich für einige Jahre aus dem Filmgeschäft zurück, um 2007 dann zum ersten Mal seinen eigenen, inszenierten Film zu präsentieren: "Gone Baby Gone" kam dann auch ganz gut an und ermöglichte es Affleck, einen gewissen Ruf als Regisseur zu erhalten, der sich bis heute mehr als positiv entwickelt hat. Immerhin entstanden unter ihm klare Top-Werke wie "The Town" und Oscar-Preisträger "Argo"...

GONE BABY GONE


Patrick Kenzie (Casey Aflleck) und seine Freundin Angela Gennaro (Michelle Monaghan) arbeiten in Boston als Privatdetektive und beschäftigen sich dabei hauptsächlich mit Vermisstenfällen. Nun werden sie mit dem plötzlichen Verschwinden der vierjährigen Amanda McCready (Madeline O'Brien) beauftragt und arbeiten dabei mit der Polizei zusammen, wohnen den Ermittlungen bei. Die Spur führt sie schnell zu einem Verdächtigen, doch kurz darauf denkt Patrick um und erhält eine völlig neue Sichtweise auf den Fall. Wenig später passiert jedoch ein schreckliches Unglück und alle Hoffnung scheint verloren...

Als Regie-Debüt von Ben Affleck ist "Gone Baby Gone" sicherlich beeindruckend, denn mit einer überraschenden Konsequenz, Ernsthaftigkeit und einem starken Gespür für düstere Bilder zeigt sich, dass Affleck gerade hinter der Kamera einiges zu geben hat. Für den Film an sich gilt das jedoch nur teilweise, da dieser nicht nur bei genauerem Hinsehen mehrere Schwächen offenbart. Positiv zu benennen ist dabei sicherlich die an sich spannende Grundgeschichte, die auf dem Roman "Kein Kinderspiel" von Dennis Lehane beruht. Auch die namhafte Besetzung sticht mit einigen großen Namen positiv heraus und besonders Ed Harris, "Lost"-Bösewicht Titus Welliver und besonders die für diese Rolle oscarnominierte Amy Ryan als hilflose, fehlgeleitete Horror-Mutter sorgen mit ihren emotional kräftigen Performances für Gänsehaut. Im Gegensatz werden Michelle Monaghan und Morgan Freeman leider recht wenig gefordert, während sich Casey Affleck als Fehlbesetzung erweist: Bens jüngerer Bruder ist sicherlich ein guter Schauspieler, den knallharten Ermittler nimmt man dem durchgehend zu jung und zu brav aussehenden Mimen aber niemals ab, weswegen er immer so aussieht, als täte er ganz hart, ohne dies zu sein. Dies kann sogar ab und an für unfreiwillige Lacher sorgen, wenn Milchbubi Patrick sogar einen knallharten Gangster, der bereits die Waffe gezückt hat, zum Schweigen bringt. Hier beginnen dann auch die Schwächen des Films: Zuerst einmal fällt "Gone Baby Gone" nach einem flotten, spannenden Beginn im Mittelteil in ein recht langatmiges Loch und scheint die Kontrolle über seine recht vielschichtige, dabei aber auch hoffnungslos überfrachtete Story zu verlieren. Unglaublich viele Subplots werden aufgemacht, die gegen Ende für eine überraschende Wendung nach der anderen herhalten müssen. Diese sind wirklich clever konstruiert und sorgen dafür, dass die Zuschauer emotional, intellektuell und besonders moralisch gefordert werden und gewisse Dinge hinterfragen sollen. Dabei geraten viele der Charaktere jedoch auch auf unpassende, willkürliche Art und Weise extrem mehrdimensional, was für einige Fragezeichen und die Vermutung sorgt, dass einige der Wendungen nur um der Überraschung, nicht jedoch des Sinns wegen in den Film übertragen wurden. Denn nur durch dieses Hin und Her schafft es "Gone Baby Gone" auf seine beinahe zwei Stunden, obwohl der Film mit einem weitaus kräftigeren Ende auch schon nach 90 Minuten hätte zu Ende sein können, wobei gewisse Längen nicht ausgespart werden. Das ist etwas schade, denn so rudert dieser dramatische Thriller von Pontius zu Pilatus, überlädt seine emotionale Geschichte mit viel zu viel Wirrwarr und kann so nicht seine ganze Kraft entfalten. Fazit: Spannender und zum Nachdenken anregender Thriller, der jedoch durch zu viele Wendungen überfrachtet wird und dabei im Mittelteil einige böse Hänger hat. Hier wäre mit etwas weniger willkürlichem Hin und Her in der Erzählung noch mehr drin gewesen.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...