Direkt zum Hauptbereich

The Revenant - Der Rückkehrer

Nun wird es aber langsam mal Zeit. Nachdem Leonardo DiCaprio 2014 den Oscar schon wieder nicht gewinnen konnte und sich die Internetgemeinde über den ständig übergangenen Star bereits lustig machte, dürfte nun kein Weg an ihm vorbeiführen: Als Hauptdarsteller in dem Abenteuer-Thriller "The Revenant" vereint er nämlich alles, was die Academy liebt. Er trägt den Film lange alleine auf seinen Schultern, er spielt eine historische Figur, er arbeitet mit intensiver Mimik und Gestik... und er ist so verdammt gut, dass man das Atmen vergisst. Für den Film an sich gilt dies leider nicht ganz, oder eher, nicht immer.

THE REVENANT


Zu Beginn des 19. Jahrhunderts werden der Trapper Hugh Glass (Leonardo DiCaprio), sein Mischlingssohn Hawk (Forrest Goodluck) und ihre Kameraden und Verbündeten aus ihrem Lager von wilden Indianern unter schweren Verlusten vertrieben. Auf dem Weg in sichere Gefilde wird Glass von einem Bären attackiert und schwer verletzt... so schwer, dass man ihn schließlich zum Sterben zurücklässt. Dabei kommt auch sein Sohn durch die Hand des linkischen, brutalen Jägers Fitzgerald (Tom Hardy) ums Leben. Entgegen allen Glaubens stirbt Glass jedoch nicht und kämpft sich zurück ins Leben, nun angetrieben von Rache.

Für zwölf Oscars wurde "The Revenant" von dem vorjährigen Gewinner Alejandro G. Inarritu, der letztes Jahr mit "Birdman" bereits die Hauptpreise absahnte, nominiert und er wird sicherlich einige davon gewinnen. Ob er jedoch auch diesmal in den Hauptkategorien als Gewinner hervorgehen wird, ist noch mehr als unklar, denn, und das gilt es unbedingt festzuhalten, "The Revenant" ist trotz und vielleicht auch wegen des unglaublichen Hypes, der ihm momentan entgegengebracht wird, sicher nicht der beste Film des Jahres 2015. Es ist ein guter Film und einer, der wunderbar mutig, selbstbewusst und schonungslos genau mit den Dingen spielt, die im glattgebügelten Hollywood-Kino ansonsten ausgespart werden: Da wären mehrere gewalttätige Szenen, die gerade im Bereich Mensch gegen Natur bis aufs Äußerste ausgereizt werden. Dann wäre da der Hang zu einer gewissen Langsamkeit, welche uns wunderbare Aufnahmen der tödlichen, eisigen Natur gibt, dabei aber gerade im etwas zähen Mittelteil für spürbare Längen sorgt. Und dann wäre da schließlich auch noch der Mut, "The Revenant" beinahe ausschließlich zu einer recht einfach gestrickten und vollkommen ohne Überraschungen auskommenden Rachestory macht, die man im Kern so sicher schon einige Male gesehen hat. Gerade der letzte Punkt zieht, obwohl eben angenehm mutig, den Film runter, denn für 156 Minuten ist dieser Plot dann doch schon recht dünn, da helfen dann auch die großartig komponierten Bilder nicht viel, irgendwann langweilt man sich leider doch ein wenig, Gerade die Visionen und Träume, welche der schwer verletzte Hugh Glass mehrfach in Bezug zu seiner verstorbenen Frau und seinem Sohn hat, wirken wie Füllmaterial und auch ein kleiner Nebenplot über einen Indianerstamm auf der Suche nach einem entführten Mädchen ist im Grunde ebenso unnütz wie auch uninteressant. In Sachen Erzählung ist "The Revenant" also sicherlich keine Katastrophe, aber auf jeden Fall eine Enttäuschung, da doch deutlich zu wenig drinsteckt. Außergewöhnlich wird der Film erst auf technischer Ebene: Die vielleicht beste Kameraarbeit der letzten Jahre im Kino muss diesen Oscar bekommen, denn durch sie entstehen schnittfreie Bilder in famosen Actionszenen (der Kampf mit dem Grizzly gehört zum intensivsten, was Film seit langem zu bieten hatte), was fast wirkt wie Magie. Ebenso wunderbar ist die Komposition aus Bild und Ton gelungen, unterstützt von einem grandiosen Makeup-Design, welches die schrecklichen Wunden, welche die Handlungsträger hier immer wieder davontragen, unangenehm echt aussehen lassen. Außergewöhnlich ist auch die Besetzung, allen voran natürlich Leonardo DiCaprio: In seiner vielleicht besten, weil intensivsten Performance, leidet er, er kriecht, er kämpft, er schreit. In bester DiCaprio-Manier ohne störendes Overacting, sondern mit genau dem richtigen Mix aus Ernsthaftigkeit und vollkommenem Kontrollverlust spielt dieser Mann hier so gut, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt, wobei er auch Tom Hardy an die Wand spielt... und schon der ist hier so gut, dass man ihn gerne mit diversen Preisen ausstatten möchte. DiCaprio MUSS dieses Jahr also ohne Wenn und Aber den Oscar gewinnen, eine solche Leistung scheint schlichtweg nicht mehr steigerbar. Fazit: "The Revenant" ist ein inszenatorisches Meisterwerk mit einem schlichtweg phänomenalen Hauptdarsteller. Grandiose Bilder und eine famose Kamera täuschen aber nicht immer über die dünne Handlung und einige Längen hinweg.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...