Direkt zum Hauptbereich

Die 5. Welle

Der Hype um Fantasy-Romanverfilmungen reißt nicht ab und noch immer versuchen unzählige Werke in einen ähnlichen Franchise-Status wie "Harry Potter", "Twilight" oder "Die Tribute von Panem" vorzustoßen. Den wenigsten war seit jeher ein Weiterleben über den ersten Film hinaus vergönnt und auch dem ersten Film des Genres 2016, "Die 5. Welle", dürfte da kaum eine Ausnahme bilden. Dieser konnte nämlich an den Kinokassen kaum mitreden und auch qualitativ ist das Werk nicht wirklich der Rede wert...

DIE 5. WELLE


Die junge Cassie Sullivan (Chloe Grace Moretz) muss sehr schnell erwachsen werden: Eines Tages landen Außerirdische auf der Erde, mit dem Ziel, die Menschheit über mehrere Angriffswellen hinweg zu vernichten. Sie nehmen ihnen die Energieversorgung, sorgen für zerstörerische Beben und Flutwellen, verursachen einen tödlichen Virus, der den Großteil der Menschen dahinrottet und nisten sich schließlich selbst in den Körpern vieler Überlebender ein, um die Kontrolle über sie zu übernehmen. Cassie ist schon bald allein in dieser trostlosen Apokalypse unterwegs... bis sie auf den mysteriösen Evan Walker (Alex Roe) trifft.

Im Grunde folgt auch dieses recht düstere Fantasy-Abenteuer den Standard-Schemata des Teenie-Genres. Das Genre ist natürlich etwas erwachsener geworden, weswegen es auch hier ab und zu ein wenig hart zugeht, wer jedoch "Die Tribute von Panem" oder "Maze Runner" überstanden hat, dürfte hier kaum mit der Wimper zucken. Ansonsten erleben wir hier eine nur in wenigen Elementen veränderte Variation der bekannten "Jugendliche müssen die Welt retten"-Geschichte, mit einer toughen, jungen Frau als Hauptfigur, einer blassen Liebesgeschichte am Rande und ziemlich vielen Gefahren und Rettungsaktionen. Die Ausgangslage an sich ist dabei natürlich, wenn auch weit entfernt von originell, einigermaßen interessant, leider macht der Film zu wenig heraus. Gerade an spannenden Konfrontationen mit Menschen, von denen man nicht weiß, ob sie nicht in Wahrheit die bösen "Anderen" (so werden die Außerirdischen hier genannt) sind, mangelt es hier, dabei hätte gerade dies doch für einiges an Spannung sorgen können. Anstattdessen verlässt man sich auf ein paar solide Actionszenen, die jedoch dank den eher miesen Effekten keinen sonderlichen Eindruck hinterlassen und den sozialen Erlebnissen der Teenager in dieser Hölle, welche jedoch erstaunlich banal ausfallen. Gerade die vollkommen kalte Lovestory zwischen Cassie und Evan erzählt uns im Grunde nichts Neues und ist dank eines erneuten, uncharmanten und aalglatten Topbodys von Typen mal wieder so langweilig, dass es schmerzt. Dafür hält "Die 5. Welle" das Tempo aber angenehm hoch und lässt, trotz einigen Lovestory-Hängern im Mittelteil, die zwei Stunden flott vorübergehen. Man langweilt sich eigentlich nie, aber richtig gepackt ist man vom Geschehen auch nicht, woran das beinahe komplette Fehlen einer spannenden Handlung oder emotionaler Involvierung schuld sein dürfte. Sämtliche Wendungen kann man lange vorausahnen und auch der sehr, sehr schwache Cliffhanger zum Schluss, welcher auf die Fortsetzung hinweisen soll (die wahrscheinlich niemals kommen wird) stimmt uns nicht fröhlich. Es ist also alles schon äußerst 08/15-mäßig geraten, keine neuen Ideen, kein richtiger Schwung, nur einige nette Ansätze. Ein Lichtblick ist dabei aber natürlich die wunderbare Chloe Grace Moretz. In den emotionalen Szenarien ist sie ab und an ein wenig überfordert (wobei das Skript ihr aber auch wenig Raum gibt, sich mal auszutoben), als toughe Überlebenskämpferin mit dem Herz am rechten Fleck gibt sie jedoch erneut alles. Das ihr Charakter ein wenig stiefmütterlich behandelt wird und sich kaum weiterentwickelt, sobald sie denn erstmal eine mordende Kämpferin geworden ist, dafür kann Moretz schließlich nichts. Fazit: "Die 5. Welle" unterhält solide, gewinnt dem Genre aber nichts Neues ab. Alles ist hier Fantasy-Standard und einzig die wunderbare Chloe Grace Moretz kann über die magere Geschichte hinweg unterhalten.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...