Direkt zum Hauptbereich

Die purpurnen Flüsse

Auch Vincent Cassel habe ich, neben Keira Knightley und Michael Fassbender, beim Dreh für David Cronenbergs "Eine dunkle Begierde" getroffen, allerdings nur in der Maske, da er zur gleichen Zeit zurechtgemacht wurde wie ich. Ich habe ihn als echt netten Kerl erlebt, kein Mann mit vieler Worte, aber mit ungemeiner Ausstrahlung. Und das ist für einen Schauspieler natürlich immer ein Gewinn, was Cassell neben Jean Reno in dem Thriller "Die purpurnen Flüsse" bewiesen hat...

DIE PURPURNEN FLÜSSE


Pierre Nimans (Jean Reno) arbeitet für die Pariser Kriminalpolizei und wird bei einem komplizierten Mordfall hinzugezogen, der sich in den Bergen ereignet hat. Seine Spur führt ihn in eine Universität, welche ihm nicht geheuer ist. Zeitgleich arbeitet Inspektor Max Kerkerian (Vincent Cassel) an einem scheinbar harmlosen Fall von Grabschändung. Doch auch dahinter steckt offensichtlich noch mehr und es soll nicht lange dauern, bis die beiden Ermittler aufeinandertreffen und erfahren müssen, dass sie an ein und dem selben Fall arbeiten...

Ich gucke eigentlich zu wenig europäische Filme, obwohl ich weiß, dass es da einige echte Perlen gibt. "Die purpurnen Flpsse" war im Jahr 2000 in Frankreich ein echter Publikumsrenner und auch heute noch ist der Name nicht klein. Und das hat schon seinen Grund, denn Regisseur Mathieu Kassovitz, der für Hollywood unter anderem den Vin-Diesel-Actioner "Babylon A.D." machte, hat einen zumindest in der ersten Hälfte stimmigen und angenehm düsteren Thriller erschaffen. Man rätselt lange, wie sich die beiden Fälle wohl zusammenfügen mögen. Die Atmosphäre ist angenehm finster, ein bisschen Humor ist auch dabei und generell ist man sehr solide gepackt. Das ist nichts Großartiges, aber spannend und sehr gut inszeniert für einen kurzweiligen Filmabend. Jean Reno und Vincent Cassel wissen mit ihren Leistungen als unterschiedliche Cops, die für die selbe Sache kämpfen, zu überzeugen, die Kameraarbeit ist sehr nett und einige Wendungen wissen ebenfalls zu überraschen. Leider beginnt das Konstrukt kurz nach der Halbzeit zu wackeln. Sobald Nimans und Kerkerian zusammenstoßen und sich daran machen, den komplexen Fall gemeinsam zu lösen, schwenkt die Atmosphäre um. Zänkereien zwischen den beiden Männern, ein höheres Maß an Action und einige lautere Szenen sorgen dafür, dass die zuvor so passend hergestellte Stimmung der Düsternis, der brutalen und schonungslosen Hoffnungslosigkeit doch ein wenig zerstört wird. Das Ganze läuft dann auf eine Auflösung hinaus, die nicht nur unbefriedigend, sondern schlichtweg stupide anmutet. Mit einem arg schwachen Finale wird man dann in den Abspann entlassen und fühlt sich anschließend nicht mehr gesättigt. Natürlich ist es schwer, über einen solchen Clou zu schreiben, wenn man keineswegs spoilern darf, es muss aber gesagt sein, dass dieser leider nicht das einhält, was eingangs versprochen wurde und das die Glaubwürdigkeit dabei mehr als einmal arg strapaziert wird. Das ist schade, da man sich zuvor doch mit treffsicheren Mitteln einen achtbaren Thriller-Plot erschaffen hatte, der dann leider in sich zusammenfällt. Der Spaß, den man zuvor hatte, wird davon zwar nicht zerstört, aber die Enttäuschung ist dennoch nicht klein. Zwar befindet sich dieser Clou gegen Ende auch in der Romanvorlage (das las ich zumindest), dennoch funktioniert dies auf Film so nicht gut und hinterlässt einen faden Beigeschmack. Fazit: Die erste Hälfte überzeugt mit einer düsteren Atmosphäre und einem interessanten Plot, anschließend rammen die unnötigen Action-Kracher und die miese Auflösung jedoch das Interesse nieder. Schade!

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...