Direkt zum Hauptbereich

Terminator 3 - Rebellion der Maschinen

Eigentlich hatte Arnold Schwarzenegger einen dritten Teil der "Terminator"-Reihe wenn nur erneut mit James Cameron drehen wollen. Dieser stand nach seinem unglaublichen "Titanic"-Erfolg nicht mehr zur Verfügung, weswegen das Franchise im Grunde schon als tot galt. Zwölf Jahre nach dem zweiten Teil gab es aber dennoch eine weitere Runde Maschinen-Action und die Skepsis war groß, da der direkte Vorgänger doch eigentlich sehr rund änderte. "Terminator 3" ist aber diesbezüglich eine positive Überraschung und spinnt die Geschichte mutig und konsequent weiter...

TERMINATOR 3


Der Tag des Jüngsten Gerichts wurde verhindert und der mittlerweile erwachsene John Connor (Nick Stahl) kann ein normales Leben leben. Wie er jedoch bald erfahren muss, wurde die Apokalypse nicht wirklich verhindert, sondern nur aufgeschoben, denn ein gefährlicher T-X (Kristanna Loken) aus der Zukunft trachtet schon bald ihm und seiner zukünftigen Frau Katherine (Claire Danes) nach dem Leben. Da kommt ein neuer T-850 (Arnold Schwarzenegger) ganz recht, der natürlich die Aufgabe hat, die beiden Menschen zu beschützen...

Ja, da durfte man schon skeptisch sein. Arnold Schwarzeneggers Karriere befand sich auf dem absteigenden Ast und eigentlich war die Grundgeschichte nach dem Ende des zweiten Teils rund auserzählt worden. Warum also plötzlich im neuen Jahrtausend ein weiteres Sequel, nach welchem im Grunde niemand gefragt hat? Klar, das liebe Geld wird irgendwo eine Rolle gespielt haben, aber darüber hinaus hatten die Macher (auch wenn der ehemalige Regisseur James Cameron hier nicht mehr mit von der Partie war) doch noch etwas zu erzählen. Mit einigen netten Wendungen zeigen sie uns, dass es noch weitergehen kann und abseits der Grundkonstellation von zwei gegeneinander kämpfenden Maschinen (einer gut, einer böse) wird die Story schön vorangetrieben, entwickelt seine Charaktere weiter und kommt sogar zu einem überraschend konsequenten und passenden Schluss, der in die nächsten Fortsetzungen überleitet. Das konnte man so nicht unbedingt erwarten und wer von "Terminator 3" nur einen optisch coolen Actioner erwartet hat, liegt zwar auch nicht ganz falsch, dürfte aber auch ab und zu überrascht werden, da man sich eben nicht ausschließlich auf krachende Unterhaltung verlässt. Diese steht aber natürlich dennoch im Vordergrund und ist auch mal wieder hervorragend gelungen. Es gibt keinerlei Hänger in diesem sehr temporeichen Film, der sich agil von einer Actionszene zur nächsten hangelt und dabei kaum eine Sekunde langweilt. Die intensiven Bindungen zwischen den handelnden Figuren, welche der zweite Teil noch so passend zur Schau stellte, fallen hier zwar eher unter den Tisch, dafür gibt es aber erneut einige Szenen von sehr sympathischem und treffsicherem Humor. Auch, dass viele der Actionszenen nach wie vor mit purer Handarbeit erstellt wurden, fällt positiv auf. Klar, auch hier wird dann immer wieder auf CGI zurückgegriffen, aber nur dann, wenn es auch nötig ist und generell sind die Effekte immerhin so gut gealtert, dass sie nie störend auffallen. Optisch bietet "Terminator 3" dann wieder einiges und lässt uns ab und zu gar richtig staunen, wie beispielsweise während einer grandios inszenierten Verfolgungsjagd, während welcher ein Kran völlig außer Kontrolle gerät. Arnold Schwarzenegger hatte sichtlich Spaß daran, seine ikonischste Rolle erneut aufzunehmen und auch die Neuzugänge machen sich soweit gut. Nick Stahl ersetzt den zu dieser Zeit wegen Drogenabhängigkeit aus dem Film entlassenen Edward Furlong als John Connor und Claire Danes gefällt als toughe Frau an seiner Seite, die mit der Situation vollkommen überfordert ist. Oscarreife Leistungen bringt hier natürlich niemand, aber sie passen allesamt ins Konstrukt und lassen sich nicht von all den Explosionen unterbuttern, die hier en masse hochgehen. Fazit: Actionreicher dritter Teil der Reihe, der seine Story clever weiterspinnt. Wegen massig Action geht die Tiefe der Geschichte ab und zu verloren, generell hat man aber auch hier wieder mal einen großen Spaß.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...