Direkt zum Hauptbereich

Terminator 3 - Rebellion der Maschinen

Eigentlich hatte Arnold Schwarzenegger einen dritten Teil der "Terminator"-Reihe wenn nur erneut mit James Cameron drehen wollen. Dieser stand nach seinem unglaublichen "Titanic"-Erfolg nicht mehr zur Verfügung, weswegen das Franchise im Grunde schon als tot galt. Zwölf Jahre nach dem zweiten Teil gab es aber dennoch eine weitere Runde Maschinen-Action und die Skepsis war groß, da der direkte Vorgänger doch eigentlich sehr rund änderte. "Terminator 3" ist aber diesbezüglich eine positive Überraschung und spinnt die Geschichte mutig und konsequent weiter...

TERMINATOR 3


Der Tag des Jüngsten Gerichts wurde verhindert und der mittlerweile erwachsene John Connor (Nick Stahl) kann ein normales Leben leben. Wie er jedoch bald erfahren muss, wurde die Apokalypse nicht wirklich verhindert, sondern nur aufgeschoben, denn ein gefährlicher T-X (Kristanna Loken) aus der Zukunft trachtet schon bald ihm und seiner zukünftigen Frau Katherine (Claire Danes) nach dem Leben. Da kommt ein neuer T-850 (Arnold Schwarzenegger) ganz recht, der natürlich die Aufgabe hat, die beiden Menschen zu beschützen...

Ja, da durfte man schon skeptisch sein. Arnold Schwarzeneggers Karriere befand sich auf dem absteigenden Ast und eigentlich war die Grundgeschichte nach dem Ende des zweiten Teils rund auserzählt worden. Warum also plötzlich im neuen Jahrtausend ein weiteres Sequel, nach welchem im Grunde niemand gefragt hat? Klar, das liebe Geld wird irgendwo eine Rolle gespielt haben, aber darüber hinaus hatten die Macher (auch wenn der ehemalige Regisseur James Cameron hier nicht mehr mit von der Partie war) doch noch etwas zu erzählen. Mit einigen netten Wendungen zeigen sie uns, dass es noch weitergehen kann und abseits der Grundkonstellation von zwei gegeneinander kämpfenden Maschinen (einer gut, einer böse) wird die Story schön vorangetrieben, entwickelt seine Charaktere weiter und kommt sogar zu einem überraschend konsequenten und passenden Schluss, der in die nächsten Fortsetzungen überleitet. Das konnte man so nicht unbedingt erwarten und wer von "Terminator 3" nur einen optisch coolen Actioner erwartet hat, liegt zwar auch nicht ganz falsch, dürfte aber auch ab und zu überrascht werden, da man sich eben nicht ausschließlich auf krachende Unterhaltung verlässt. Diese steht aber natürlich dennoch im Vordergrund und ist auch mal wieder hervorragend gelungen. Es gibt keinerlei Hänger in diesem sehr temporeichen Film, der sich agil von einer Actionszene zur nächsten hangelt und dabei kaum eine Sekunde langweilt. Die intensiven Bindungen zwischen den handelnden Figuren, welche der zweite Teil noch so passend zur Schau stellte, fallen hier zwar eher unter den Tisch, dafür gibt es aber erneut einige Szenen von sehr sympathischem und treffsicherem Humor. Auch, dass viele der Actionszenen nach wie vor mit purer Handarbeit erstellt wurden, fällt positiv auf. Klar, auch hier wird dann immer wieder auf CGI zurückgegriffen, aber nur dann, wenn es auch nötig ist und generell sind die Effekte immerhin so gut gealtert, dass sie nie störend auffallen. Optisch bietet "Terminator 3" dann wieder einiges und lässt uns ab und zu gar richtig staunen, wie beispielsweise während einer grandios inszenierten Verfolgungsjagd, während welcher ein Kran völlig außer Kontrolle gerät. Arnold Schwarzenegger hatte sichtlich Spaß daran, seine ikonischste Rolle erneut aufzunehmen und auch die Neuzugänge machen sich soweit gut. Nick Stahl ersetzt den zu dieser Zeit wegen Drogenabhängigkeit aus dem Film entlassenen Edward Furlong als John Connor und Claire Danes gefällt als toughe Frau an seiner Seite, die mit der Situation vollkommen überfordert ist. Oscarreife Leistungen bringt hier natürlich niemand, aber sie passen allesamt ins Konstrukt und lassen sich nicht von all den Explosionen unterbuttern, die hier en masse hochgehen. Fazit: Actionreicher dritter Teil der Reihe, der seine Story clever weiterspinnt. Wegen massig Action geht die Tiefe der Geschichte ab und zu verloren, generell hat man aber auch hier wieder mal einen großen Spaß.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...