Direkt zum Hauptbereich

Terminator 2 - Tag der Abrechnung

"Terminator 2" ist für viele Filmfans eines der wenigen Sequels, welches es mit dem Original nicht nur aufnehmen kann, sondern es sogar noch übertrifft. Dabei steht der Actioner in einer Reihe mit Klassikern wie "Aliens" (ebenfalls von James Cameron), "Der Pate, Teil 2" oder "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs". Ich bin ja generell eigentlich ein Fan von Fortsetzungen und finde daher auch andere Sequels, die beim Rest der Welt weniger gut ankommen, positiver gegenüber. Hier ist jedoch ohnehin klar, dass James Cameron sein bereits gutes Original überholt.

TERMINATOR 2


Nach dem gescheiterten Versuch, Sarah Connor (Linda Hamilton) zu töten, wird aus der apokalyptischen Zukunft des Jahres 2029 erneut eine Maschine entsandt, die es diesmal auf den bereits geborenen John Connor (Edward Furlong) abgesehen hat, soll dieser immerhin in der Zukunft den Kampf gegen die Maschinen anführen. Der T-1000 (Robert Patrick) macht sich auf die Jagd nach dem jungen John. Um Johns Leben zu retten, reist ein T-800 (Arnold Schwarzenegger) ebenfalls in die Vergangenheit. Dort soll nicht nur das Leben des Kindes und seiner Mutter gesichert, sondern vielleicht sogar ein Weg zur Verhinderung des Nuklearanschlags gefunden werden...

Für die meisten Fans gilt "Terminator 2" als klare Steigerung zum Original und somit auch als bester Teil der Reihe. Auch ich fand Teil 2 deutlich besser als seinen Vorgänger, auch wenn ich die ganz großen Jubelstürme nicht einstimmen möchte, denn perfekt ist der Film nicht. Dafür gibt es aber jede Menge auf der Haben-Seite: Die Geschichte wird sehr interessant weitergesponnen, bietet eine Menge neuer Ideen und ein sehr rundes Ende, welches perfekt mit der Story des Originals harmoniert. Auch der Weg hin zu mehr Witz und Charaktertiefe ist gelungen, so baut sich zwischen John Connor und dem T-800 gar eine familiäre Beziehung auf, die niemals kitschig, sondern schlichtweg rührend daherkommt. Darüber hinaus sind auch die Actionszenen grandios, einige von ihnen gehören bis heute zum Klassiker-Repertoire des Genres, so zum Beispiel die Verfolgung eines gigantischen Lasters und eines Motorrads oder die hochspannende Flucht aus einem Krankenhaus. James Cameron inszeniert diese Szenen mit viel Wucht, Dynamik und dem nötigen Krachbumm, ohne jemals zu übersättigen, sein Timing ist schlichtweg meisterhaft. Auch in den visuellen Effekten setzte er damals neue Maßstäbe, die "Verflüssigungseffekte" des Antagonisten T-1000 (ganz nebenbei ein fantastischer, bedrohlicher Bösewicht) sehen auch heute noch großartig aus und lassen zwischendurch ganz vergessen, dass der Film bereits über 25 Jahre alt ist. Optisch bietet uns Cameron neben der nicht gerade originellen, aber zweckdienlichen und interessanten Geschichte also sicher einiges und auch Arnold Schwarzenegger, der diesmal nicht nur Amok läuft, sondern eine gewisse Tiefe erfährt, überzeugt neben Linda Hamilton, dem jungen Edward Furlong und natürlich Robert Patrick in den Hauptrollen. So ganz kann Cameron dieses hohe Tempo aber nicht durchgehend halten. Nach der ersten, herausragend gelungenen ersten Hälfte (sobald man sich an den plötzlich braven und lieben Terminator gewöhnt hat, welcher im Original noch alles niedermetzelte, was tatsächlich ein wenig Zeit in Anspruch nimmt) findet der Regisseur diesen meisterhaften Schwung nämlich nur noch sporadisch wieder. Die besten Szenen sowohl auf Humor- als auch auf Actionbasis befinden sich in der ersten Hälfte, im Mittelteil kommt es hingegen zu einigen Längen und auch das Finale ist, obwohl es spannend und visuell kraftvoll inszeniert ist, eben nicht ganz so spektakulär und beeindruckend wie die vorhergehenden Actionszenen, da auch dieses erneut wieder etwas zu lang geraten ist und nach etlichen kleinen und großen Scharmützeln doch überraschend plötzlich in den Abspann überleitet. Das sind dann doch einige kleine Fehler, die auf Dauer stören und den Filmgenuss bisweilen sogar ein wenig trüben. Ein großartiger Blockbuster ist "Terminator 2" dennoch geworden, denn im Gegensatz zum Original verblüfft er mit mehr Emotionen, einigen tollen Gags und einer grandiosen Optik. Fazit: Fantastische Actionszenen, schöner Humor und viel Tiefe. "Terminator 2" ist besser als das Original, zu einem Meisterwerk reicht es wegen einigen Längen und einem im Vergleich schwächeren Showdown aber doch nicht.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...