Direkt zum Hauptbereich

Die Wahlkämpferin

Dass in der Politik immer wieder mit schmutzigen Tricks gespielt wird, ist sicherlich kein Geheimnis. Und gerade in Zeiten von Donald Trump und Co. kann man sich da manchmal nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen, selbst wenn man die Hintergründe, all das was abseits der Fernsehbildschirme und Kameras geschieht, nicht genau kennt. Der Film "Die Wahlkämpferin" möchte uns einen genaueren, spaßig angehauchten Einblick in das geben, was während eines Wahlkampfes geschieht und welche Mittel dabei eingesetzt werden. Das gelingt nicht ganz, kurzweilige Unterhaltung wird aber dennoch geboten...

DIE WAHLKÄMPFERIN


Die Politik-Strategin Jane Bodine (Sandra Bullock) wird von einer ehemaligen Bekannten für einen neuen Job engagiert, obwohl sie der Thematik eigentlich abgeschworen hatte. Der bolivianische Präsident Castillo (Joaquim de Almeida) hat bei der Wiederwahl mit schweren Einbußen zu kämpfen und braucht daher Hilfe beim Wahlkampf und bei der Gewinnung von Wählerstimmen. Jane soll ihm dabei unter die Arme greifen und stößt mit ihren harten Methoden nicht nur auf Zustimmung. Dabei trifft sie auch auf ihren ehemaligen Konkurrenten Pat Candy (Billy Bob Thornton), der für die andere Seite wirbt...

"Die Wahlkämpferin" schlittert ein wenig verwirrend zwischen ernstem Polit-Thriller und spaßiger Satire hin und her. Gerade die humorvolleren Momente, wenn Jane Bodine mit ihren unkonventionellen Methoden mehr als einer Person auf die Füße tritt oder wenn Präsident Castillo in seltsamen Werbespots zur Wahlgewinnung mit einem Lama auftreten soll, sind hier aber sehr erfrischend gelungen und haben eine Menge von dem frechen Sarkasmus zu bieten, den Bullock in ihren neueren Filmen so oft mitbringt: Schlagfertig, sympathisch und oft auch mal schmerzlich ehrlich kämpft sich diese Frau durch einen Morast aus Betrügereien und Verläumdungen und spielt dabei sogar ganz oben mit. Um ihrem Politiker einen Sieg zu ermöglichen, wird nämlich tief gegraben und auch schon mal das ein oder andere Wort in die Welt hinausgerufen, welches in diesem Zusammenhang nicht stimmt. Hauptsache, es gibt genug Wählerstimmen. Ob das nun alles so stimmt und somit einen realistischen Touch hat, kann man schwer beurteilen, wenn man in den Thema nicht wirklich drinsteckt, so wirklich anzweifeln kann man es aber auch nicht, denn in der Politik wird nun mal gehobelt und dort fallen dann auch Späne. Was man "Die Wahlkämpferin" dann aber zumindest filmisch vorwerfen kann, ist, dass er den Zuschauer mit diesem wirksamen, aber eben auch nicht sonderlich innovativen Mix aus tieferem Drama und lockerer Komödie in Sachen Emotionen manipuliert, sodass die Sympathien schnell den gewissen Figuren zufliegen. Ob sie diese dann auch verdient haben, das steht auf einem ganz anderen Blatt, denn hier hat so ziemlich jeder Leichen im Keller. Dies wird leider zu wenig kritisch hinterfragt und kurz bevor man ein wirklich mutiges Ende hätte haben können, ändert man dieses leider in ein einfacheres, leichter verträgliches ab, was dem Ganzen doch noch ordentlich Schwung nimmt. Immerhin, nach einem etwas schwerfälligen Beginn kommt der Film mit genügend Tempo daher, dass man sich anderthalb Stunden lang sicher nicht langweilt, was auch an den Darstellern liegen kann. Sandra Bullock ist in der Titelrolle gewohnt schlagfertig und voller Ausstrahlung... ihre Performance ist sicherlich wunderbar. Auch Billy Bob Thornton als schmieriger Gegenspieler weiß zu gefallen und "Fast Five"-Bösewicht Joaquim de Almeida zeigt, dass er nicht nur grimmig dastehen kann, sondern auch humorvolle und komplexere Stadien draufhat. Ein wenig blass bleibt da ausgerechnet "Avenger" Anthony Mackie, was aber auch an seiner doch recht eindimensionalen Rolle liegen dürfte. Fazit: Solide Unterhaltung, welcher aber der letzte Biss ein wenig fehlt. Mit viel Witz, Charme und Sarkasmus sind wir zwar gebannt, aber schließlich verlässt das Werk doch der nötige Mut, weswegen "nur" überdurchschnittliches Mittelmaß drin ist.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...