Direkt zum Hauptbereich

Terminator: Genisys

Mit "Terminator: Die Erlösung" scheiterten die neuen Trilogie-Pläne, welche sich die Köpfe hinter dem Franchise so clever ausdachten, da der Film finanziell nicht erfolgreich genug war. Sechs Jahre später versuchten sie es erneut, doch auch "Genisys" schien zu scheitern. Erst auf dem chinesischen Markt war das Werk erfolgreich genug, um eventuell weitere Sequels zu sichern, doch auch diese liegen momentan noch auf Eis. Ist vielleicht gar nicht so schlecht, denn so richtig schmecken will dieser erneute Aufguss eines ehemalig starken Franchises nicht wirklich...

TERMINATOR: GENISYS


Im Jahr 2029 ist der Wiederstand kurz davor einen Sieg gegen Skynet zu erreichen. Dennoch muss Kyle Reese (Jai Courtney) ins Jahr 1984 zurückreisen, um Sarah Connor (Emilia Clarke) vor einem Terminator zu retten. Dort angekommen muss Reese erfahren, dass Sarah schon lange von den Ereignissen weiß und ihrerseits schon von Kindesbeinen an von einem T-800 (Arnold Schwarzenegger) beschützt wird. Dennoch scheinen auch zwei Männer an ihrer Seite keine falsche Entscheidung zu sein, denn Skynet entsendet bereits die ersten Maschinen...

Nein, irgendwie kommt die "Terminator"-Reihe seit einigen Jahren nicht mehr wirklich vom Fleck. Teil 3 war noch wirklich nette Unterhaltung, Teil 4 hingegen ein kleiner Rohrkrepierer und auch mit dem neuesten Film finden die Macher nicht zur gewohnten Souveränität zurück. Zumindest nicht vollständig, denn es gibt schon einige gute Szenen. So natürlich die Effekte, die absolut state of the art sind und die Actionszenen zu klaren Hinguckern machen. Nur selten ist die Herkunft aus dem Computer zu erkennen, ansonsten können sich die Effektspezialisten hier wunderbar austoben und wir Zuschauer haben deswegen schön was zu gucken. Auch der Humor ist wieder da, nachdem "Die Erlösung" sich vor sieben Jahren ja so schrecklich ernstgenommen hat und es ist schön, bei den kleinen Onelinern und den frechen Zitaten wieder einmal lachen zu dürfen. Dadurch hat man dann zwei Stunden schon soliden Spaß, besonders wenn sich der Film ab dem Mittelteil fängt, nach einem doch etwas wirren und überkomplizierten Beginn, wenn die Autoren ihre im Kern einfache Geschichte doch sehr umständlich erklären müssen. Diese Story ist aber leider erneut nur eine wenig variierende Wiederholung dessen, was wir bereits in Teil 2 und 3 zu sehen bekamen: Erneut muss Skynet aufgehalten werden, bevor es sein neues Programm starten und somit den Tag des Jüngsten Gerichts auslösen kann. Die kleinen Veränderungen, die dabei vorgenommen werden, sind zwar durchaus nett, gereichen aber nicht dazu, die Geschichte so zu verändern, dass wir hier etwas wirklich Neues geboten bekommen, es ist eben doch altbekanntes noch einmal mit den neuen, technischen Möglichkeiten aufgewärmt. Da ist man stellenweise glatt ein wenig fassungslos aufgrund der Ideenarmut, die durch komplexere Erklärungen und ständige Wendungen kaschiert werden soll, was aber nicht richtig gelingt. Auch unter den Schauspielern fehlt es an frischen Blut: Arnold Schwarzenegger, der nun zwölf Jahre später zur Reihe zurückgekehrt ist, hat zwar wieder Spaß daran, seine ikonische Rolle aufzunehmen, wir haben ihn aber auch schon spielfreudiger und agiler gesehen. Emilia Clarke ist ganz süß und ähnelt der damals jungen Linda Hamilton optisch sehr, sie und ihr neuer Love Interest Jai Courtney wissen darüber hinaus aber wenig Akzente zu setzen. Und Jason Clarke, dessen Wendung zur Halbzeit zum Ärgernis vieler Fans bereits großspurig in Trailern und auf Filmpostern verraten wurde, hat auch nicht viel mehr zu tun, als einige Floskeln auszusprechen. Auch Charakterdarsteller J.K. Simmons bleibt sträflich unterfordert in einer uninteressanten Nebenrolle, weswegen auch das Casting insgesamt als misslungen bewertet werden muss. Es hätte sicher alles schlimmer kommen können, aber die Neubelebung der "Terminator"-Reihe hätte mit mehr Mut zu Neuem ebenfalls erfolgreicher aussehen müssen. Fazit: Optisch stark und mit sympathischem Humor zeichnet sich die Story doch nur als aufgewärmter Abklatsch von Altbekanntem ab, was dann nur zu einem mittelmäßigen Vergnügen reicht. So langsam darf das Franchise also auch gerne mal zu seinem Ende kommen.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...