Direkt zum Hauptbereich

Raum

Insgesamt waren die Oscar-Filme des vergangenen Jahres nicht der ganz große Wurf. Bis auf "Brooklyn" war keiner von ihnen schlecht, bis auf "Der Marsianer" aber keiner von ihnen richtig gut. "Spotlight", "The Revenant", "The Big Short", alles gute Filme, keine Frage, aber ihnen allen fehlte das gewisse Etwas. Aber nun, obwohl ich "Bridge of Spies" und "Mad Max: Fury Road" noch nicht gesehen habe, weiß ich aber, welcher der Anwärter das Highlight darstellte: "Raum" ist ein intensives, meisterhaft inszeniertes und gespieltes Kammerspiel, welches einen noch lange dem Rollen des Abspanns beschäftigen wird.

RAUM


Die junge Mutter Joy (Brie Larson) und ihr fünfjähriger Sohn Jack (Jacob Tremblay) leben in einem kleinen Raum. Ein wenig Tageslicht scheint durch ein Fenster in der Decke, ansonsten befindet sich außer einem Schrank, einem Bett und einer Toilette nicht viel darin. Die beiden verbringen die Tage mit Sport, Spielen, Kochen und Lernen. Jeden Tag kommt ein Mann namens "Old Nick" (Sean Bridgers) vorbei und versorgt Joy und Jack. Jack hält es für Zauberei, denn wo sonst sollte dieser Mann herkommen, wenn es außer "Raum" gar nichts gibt? Nach und nach lüften sich für Jack jedoch bald die Geheimnisse außerhalb seiner kleinen Welt...

Es ist extrem schwierig, eine Kritik über einen Film wie "Raum" zu schreiben, der so sehr davon lebt, dass der Zuschauer nie mehr weiß als Jack, aus dessen Augen er alle Erlebnisse wahrnimmt. Ich versuche es dennoch und werde auf Spoiler verzichten, denn am besten sollte man diesen Film so sehen, wie ich es tat: Ohne großartiges Vorwissen, vollkommen unvoreingenommen, erst dann entfaltet dieses Werk seine größte Kraft. "Raum" teilt sich grob in zwei inszenatorisch unterschiedliche Teile auf, die dennoch unfassbar gut zusammen funktionieren. Beide Teile erzählen das Leben aus den Augen eines unschuldigen Kindes, nur in anderen Fassungen. Dieses Kind wird gespielt von Jacob Tremblay, von dem wir sicherlich in Zukunft noch viel hören werden, denn der nahm nicht nur die anwesenden Stars der diesjährigen Oscar-Verleihung mit seiner unverwechselhaften Ausstrahlung für sich ein, sondern überzeugt auch mit einem ehrlichen, ausdrucksstarken und intensiven Spiel. Seine Filmmutter Brie Larson gewann für ihre Leistung vollkommen zurecht den Oscar für die beste Hauptdarstellerin, mit welcher Kraft und welchem Mut zum Äußersten sie sich in dieses Drama stürzt, das sieht man wahrlich selten. Auch Larsons Karriere wird durch diesen Film wohl noch einmal enorm angeschoben werden, sie zeigt sich hier als eine der besten Schauspielerinnen ihrer Generation, ihre Darstellung wird noch sehr, sehr lange im Gedächtnis bleiben. Darüber hinaus ist "Raum" auch fantastisch inszeniert. Jede Kameraperspektive sitzt und hat Sinn, jegliche Szene hat ihre Wirkung, das Tempo ist gut, ohne sich auch nur ansatzweise hetzen zu lassen, der sparsame Einsatz von Musik ist vorbildhaft. Regisseur Lenny Abrahamson versteht es unfassbar gut, jegliche Szenerie in kraftvolle, aber niemals pathetische Bilder zu setzen und den Zuschauer so ungemein zu packen. Da spielt ihm auch das grandiose, oscar-nominierte Drehbuch in die Hände, welches seine Geschichte niemals verrät und dabei dennoch eine gnadenlose, dramatische Spannung verleiht. Immer wieder werden die Erwartungen des Zuschauers untergraben oder gar komplett umgeschwenkt, kaum wittert man die Gefahr einer Abnutzung einer Szenerie auch nur im entferntesten, reagieren die Autoren und gehen noch einen Schritt weiter, manchmal gar in eine gänzlich andere Richtung, ohne dass der Film dabei außer Kontrolle gerät. Ist man streng, ist die erste Hälfte dank der intensiven Spannung und dem meisterhaften Zusammenspiel zwischen Larson und Tremblay wohl die noch bessere, doch auch nach der Halbzeit begeistert "Raum" mit seiner einfühlsamen Erzählweise und großen Emotionen, die ehrlich und zu keinem Zeitpunkt kitschig entfaltet werden. Erst im letzten Drittel tappt "Raum" ein wenig in die Falle der Vorhersehbarkeit und gerät in Gefahr, etwas zu konventionell zu enden. Da sieht man einige Wendungen doch kommen und muss hinnehmen, dass der Film nicht ganz so intensiv und überraschend zu seinem Ende kommen kann. Das ist zwar schade und kostet sogar ganz, ganz knapp die Bestnote, dennoch ist "Raum" ein Film, den jeder gesehen haben sollte. Fazit: Ein grandios erzähltes Drama, wundervoll gespielt, einfühlsam inszeniert, mit Ruhe, Kraft und Bildern, die man so schnell nicht mehr vergisst. Eines der wenigen, klaren Highlights der Oscar-Saison 2016.

Note: 2+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...