Direkt zum Hauptbereich

Money Monster

Wenn Schauspieler Regie führen, kann das auch mal in die Hose gehen. Ein Gegenbeispiel ist Ben Affleck, der mit seinen Top-Thrillern "Argo" und "The Town" auch die grummeligsten Kritiker überzeugte. Jodie Foster bescherte uns hinter der Kamera wiederum eher einige Dramen, nun wechselte aber auch sie in den Thriller-Bereich. Die Kritiker waren davon eher mäßig begeistert, ich wurde jedoch glücklicherweise spannend unterhalten.

MONEY MONSTER


Lee Gates (George Clooney) moderiert im TV die Show "Money Monster", wo er sich mit aktuellen Aktien auseinandersetzt und Tipps abgibt, wofür man sein Geld denn nun am besten anlegen sollte. Nun ging einer seiner Tipps jedoch nach hinten los und etliche Menschen verloren viel Geld. Einer von ihnen ist Kyle Budwell (Jack O'Connell), der mit dem finanziellen Verlust nicht klarkommt und kurzerhand bewaffnet in die Live-Sendung einbricht. Sein Ziel: Ein Geständnis von Gates zu bekommen. Während Gates bedroht wird, versucht die Regisseurin Patty Fenn (Julia Roberts) hinter den Kameras, das Schlimmste zu verhindern...

Nein, so ganz ernstnehmen sollte man das Ganze sicher nicht und auch in den politischen Untertönen, die da mitwirken, vergreift sich Regisseurin Foster das ein ums andere Mal. Gerade im Finale wird dann die Unglaubwürdigkeit mehr als einmal strapaziert, wenn die genauen Hintergründe aufgedeckt werden... diese sollte man dann sicherlich nicht expliziter hinterfragen. Aber sieht man davon einmal ab, kann man durchaus spannende anderthalb Stunden mit "Money Monster" verbringen. Sicher, so ganz wohl fühlte sich Foster im Thriller-Genre nicht, aber immerhin macht sie ihre Arbeit gut genug, dass es stets einigermaßen packend bleibt. Der in Echtzeit inszenierte Film schraubt sich mit fortschreitender Laufzeit immer höher und auch wenn es an großen Überraschungen mangelt, bleibt man dennoch am Ball. Mit immer neuen Ideen bringt man die Figuren in stets neue Dilemmas und hält so die Spannung aufrecht. Dass das Ganze nicht wahnsinnig originell ist, ist dabei halb so schlimm, denn mit einfachen Mitteln gelingt es, das Interesse des Zuschauers weit genug hochzuhalten, dass man sich keine Minute langweilt. Das ist sicherlich auch dem sehr soliden Spiel der Darsteller zu verdanken. Jack O'Connell chargiert zwar streckenweise etwas arg, in Sachen Präsenz muss er aber nichts befürchten. George Clooney als großmäuliges Arschloch ist auch mal eine schöne Abwechslung zu seinen mal dümmlich-verpeilten oder auch gutmütig angelegten Charakteren und Clooney hat sichtlich Spaß, hier auch mal die Sau rauszulassen. Die beste Leistung bringt indes Julia Roberts, die als Regisseurin der Show noch versucht, alle Fäden in den Händen zu behalten und dabei mit Ausstrahlung und einem gewissen Charme die Sympathien der Zuschauer für sich gewinnt. Eine kleine Rolle ist auch noch für "Breaking Bad"-Bösewicht Giancarlo Esposito abgefallen. Damals spielte er als grausam-brutaler Drogenboss Gustavo Fring in Ligen, die mehr als oscarwürdig waren, hier hat er als Polizeicaptain dann aber leider doch etwas zu wenig zu tun und bleibt so weit unter seinem eigentlichen Können. Gegen Ende, wenn man schließlich (wie in den Trailern schon verraten) das Filmstudio verlässt, steigt dann zwar auch die Spannung, im Showdown wird dann streckenweise aber doch etwas dick aufgetragen und das Thema auf sehr überzogene Weise zu einem Ende gebracht. Bis dahin hat man sich jedoch schon so gut unterhalten gefühlt, dass das nicht mehr wirklich schlimm ist. Fazit: Spannender Thriller mit gut aufgelegter Besetzung. Dass man die Glaubwürdigkeit immer wieder arg strapaziert, stört zwar, dennoch kann man aufregende anderthalb Stunden mit diesem Film verbringen, wenn man sein Gehirn ab und zu mal abschaltet.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...