Direkt zum Hauptbereich

Die Verurteilten

Es gibt Filme, die sind einfach in aller Munde und wenn man sie nicht gesehen hat, darf man sich nicht Filmkenner nennen. Nun habe ich "Die Verurteilten" zuvor natürlich schon einmal gesehen, doch nun war es Zeit, sich diesem Klassiker noch einmal zu widmen. Seit 2008 unangefochten auf Platz Eins der besten Filme des IMDB, nominiert für sieben Oscars und in so ziemlich allen Bestenlisten zu finden, die es zum Thema Film so gibt. Im Angebot von Amazon Prime ist das Werk von Frank Darabont zu finden, also habe ich mich gleich ans Werk gemacht...

DIE VERURTEILTEN


Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird der Bankmanager Andy Dufresne (Tim Robbins) im Jahr 1947 wegen des Mordes an seiner Frau und ihrem Liebhaber zu zweimal lebenslänglicher Haft im Shawshank-Gefängnis verurteilt. Das Leben dort ist hart: Eiskalte Gefängnisinsassen, die seit Jahren keine Frau zu Gesicht bekamen, warten auf neue Opfer und Gefängnisdirektor Norton (Bob Gunton) lässt in seinem "Reich" Gewalt und Korruption herrschen. Doch in dem bereits seit zwanzig Jahren in Shawshank sitzenden Iren Red (Morgen Freeman) findet Andy schon bald auch einen Freund, der ihm durch die schwierige Zeit hilft...

Es ist leicht, von Klassikern enttäuscht zu werden. Sie werden fast überall in den Himmel gelobt, sodass meine seine eigenen Erwartungen ebenfalls in die Höhe schraubt. Schon oft habe ich es erlebt, dass ich von dem Film an sich letztendlich enttäuscht war... nicht jedoch bei "Die Verurteilten". Nein, so gut, wie überall geschrieben steht, ist er nicht. Es ist nicht der beste Film aller Zeiten, auch nicht das beste Drama aller Zeiten, vielleicht sogar nicht mal der beste Film, den Frank Darabont je gemacht hat, denn "The Green Mile" war auch verflixt gut. Aber es ist ein sehr guter Film, das steht vollkommen außer Frage. 
Frank Darabont inszeniert den grausamen Alltag im Shawshank-Gefängnis mit einer furchtbaren Intensität, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Brutal, unschön und (was am erfreulichsten ist) in keinster Weise schonend zeigt er uns einen zwar fiktiven, aber nichts desto trotz nahegehenden Zeitraum von zwanzig Jahren, in welchem sich die Charaktere in Gefangenschaft bewegen. Anders als in einem Thriller steht hier aber nicht der Plan eines Ausbruchs oder das Auflehnen gegen eventuelle Antagonisten innerhalb der Insassen im Vordergrund. Diese Themen werden zwar nebenbei gestreift, im Mittelpunkt steht jedoch die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Red und Andy, die so bewegend, dabei aber nie wirklich kitschig inszeniert wird, dass sie auch härtere Gemüter zu berühren weiß. 
Das ist natürlich auch den Darstellern zu verdanken, die hier großartige Leistungen erbringen. Morgan Freeman wurde dafür glatt für einen Hauptdarsteller-Oscar nominiert, den ihm jedoch Tom Hanks in seiner Titelrolle als "Forrest Gump" wegschnappte, so wie dieser Film Darabonts Drama drei weitere Trophäen abluchste. Freeman sorgt mit seiner nuancierten, glaubwürdigen Performance, in welcher kleine, genaue Gesten bereits vollkommen ausreichen, dafür, dass die Geschichte geerdet bleibt. Neben ihm spielt Tim Robbins in der Hauptrolle ganz groß auf, schade, dass man von ihm heute nur noch so wenig hört. Für Serienfans sind zudem weitere bekannte Gesichter wie "Lost"-Star Clancy Brown und (in einer kleinen Rolle) "The Walking Dead"-Fanliebling Jeffrey DeMunn zu sehen. 
Generell gibt es also eigentlich so gut wie nichts, was man an "Die Verurteilten" aussetzen könnte. Er ist wunderschön gefilmt, exzellent geschrieben, bravourös inszeniert, die Musik ist toll, die Schauspieler sind es auch. Einzig die Tatsache, dass der Film ganze zwanzig Jahre in seiner Geschichte erzählt, wird zu einem kleinen Problem. Manchmal wünscht man sich, der Film wäre noch etwas länger, würde sich für manche Geschichte mehr Zeit nehmen, dann hätten die großartigen Wendungen im letzten Drittel vielleicht noch mehr Gewicht. So kann nicht jede Nebenfigur ihr ganzes Potenzial ausspielen... wobei es natürlich auch wieder ein nicht zu unterschätzendes Kompliment darstellt, wenn einem ein Film mit 136 Minuten zu kurz vorkommt.
Fazit: "Die Verurteilten" ist ein intensives Drama mit großartigen Schauspielern und einer Handlung, die unter die Haut geht. Ein klarer Klassiker seines Genres, welcher erschüttert, fesselt und bewegt.

Note: 2+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...