Direkt zum Hauptbereich

Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben

John McClane ist einfach nicht totzukriegen: Klammheimlich werden mittlerweile ja sogar schon die ersten Pläne für einen sechsten "Stirb langsam"-Teil besprochen. Wo die eine Seite böse rufen wird, dass es nun doch langsam mal gut sein muss, muss ich jedoch beipflichten, dass ein weiterer Teil wirklich eine gute Idee wäre, da "Stirb langsam 5" nicht als Abschluss gelten sollte... ist er doch der klar schwächste Teil der ganzen Reihe. Also bitte, macht noch einen sechsten, um dieses ansonsten so grandiose Action-Franchise nicht so unwürdig untergehen zu lassen!

STIRB LANGSAM - EIN GUTER TAG ZUM STERBEN


John McClane (Bruce Willis) erfährt in Amerika, dass sein Sohn Jack (Jai Courtney), der in Russland für die amerikanische Regierung arbeitet, wegen Mordes festgenommen wurde. McClane beschließt, ihn da rauszuboxen und macht sich auf den Weg nach Russland, wobei er sofort in ein gigantisches Chaos hineingezogen wird. Jack befreit seinen Mitgefangenen Yuri Komarov (Sebastian Koch) und flieht mit ihm vor bewaffneten Söldern. Als John sich den beiden notgedrungen anschließt, erfährt er bald, dass noch viel mehr hinter der Sache steckt...

Die Reihe war mit "Stirb langsam 4.0" auf einen sehr aktuellen Kurs gelangt, der sich auch qualitativ ordentlich ausgezahlt hatte, lieferte der damalige Regisseur Len Wiseman doch glatt mal den (meiner Meinung nach) spannendsten Teil der Reihe ab. Sechs Jahre später ging es dann also endlich weiter und man durfte sich doch eigentlich auf einen neuen Action-Ausflug mit John McClane freuen, wenn es denn qualitativ so weitergehen würde. Leider tut es das aber nicht, denn "Ein guter Tag zum Sterben" ist der deutlich schwächste Teil des Franchise und sogar noch ein ganzes, großes Stückchen schlechter als der arg mittelmäßige zweite Teil. 
Zuerst fällt auf, dass den Autoren die vollkommen wirre Geschichte aus dem Ruder gelaufen ist. Diese offenbart nämlich schon früh enorme Logiklöcher (was hätte Jack getan, wenn das Gericht nicht überrannt worden wäre?) und ist ansonsten auch nur ein ziemlich lapidares Gepinsel, über welches man tunlichst nicht mehr genauer nachdenken sollte. Da geht es um eine belastende Akte, die gefunden werden muss, um einen Politiker, der wohl irgendwie Dreck am Stecken hat... warum genau das alles und auf was es die einzelnen Protagonisten wirklich abgesehen haben, ist entweder vollkommen egal oder wird erst ganz zum Ende klar. Bis dahin müssen sich McClane und der mittlerweile auch ziemlich schießwütige Sohn Jack also irgendwie durch diese Verwirrungen kämpfen und da die krude Story ohnehin nicht wirklich interessiert, wird dies mit vielen Actionszenen erledigt. 
Es gibt kaum einmal fünf Minuten Ruhepause, bevor man sich wieder durch die Straßen Moskaus, durch einen Ballsaal oder eben auch ein ausgeklügeltes Geheimversteck kämpft und ballert. Diese Einzelszenen sind im Grunde durch die Bank weg gut inszeniert (ohne dabei aber auch nur annähernd die Intensität des direkten Vorgängers zu erreichen), leider sorgen enorm rasante Schnitte und wacklige Kamerafahrten dafür, dass wir die Orientierung gelegentlich verlieren, weswegen diese Szenen irgendwann nicht mehr ganz so imposant wirken, wie sie eigentlich hätten sein können. Womöglich wollte man dabei aber nur das (ausgesprochen gelungene) CGI verschleiern, welches gerade im Finale deutlich zum Einsatz kommt, aber auch dafür sorgt, dass die ansonsten weitestgehend handgemachten Stunts doch sehr gut aussehen. 
Darüber hinaus krank der Film aber auch an Humor. Die kleinen Frotzeleien, die Jack und John hier austauschen, wirken bemüht und gezwungen, genau wie auch Bruce Willis in seiner Paraderolle hier weitestgehend lustlos agiert. Das genügt zwar noch immer, um den blassen Jai Courtney und die farblose Riege an Bösewichtern zu übertünchen, dennoch ist es schade zu sehen, wie selbst Willis dem Ganzen den Rücken kehren mag... wahrscheinlich hat er auch irgendwann gemerkt, dass es keine gute Idee war, sich bei einem fünften Teil seines geliebten Franchise unbedingt für dieses Skript zu entscheiden. Anderthalb Stunden erlebt man hier zwar solide Unterhaltung, die besonders optisch schön aussieht, aber auch äußerst flach daherkommt.
Fazit: Blasser fünfter Teil der Reihe, der zwar schöne Actionszenen, aber ebenso flachen Humor und eine vollkommen banale Geschichte bietet. Leider der schwächste Teil der Reihe!

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...