Direkt zum Hauptbereich

Sausage Party - Es geht um die Wurst

Sie sind wieder da! Seth Rogen und Evan Goldberg, in Hollywood bekannt als das Duo, welches Grenzen nicht nur gern überschreitet, sondern sie auch regelrecht sprengt, haben einen neuen Film rausgebracht, nachdem sie die zuletzt die Welt der Hollywood-Stars per Apokalypse niedergewalzt haben und in "Bad Neighbors" Vorzeige-Eltern gegen wilde Studenten in den Krieg führten. Was Rogen und Goldberg allerdings diesmal abliefern, das haben wir so wirklich noch nicht gesehen: Als erster R-Rated-Animationsfilm der Filmgeschichte (was Jugendlichen unter 17 Jahren in den USA die Filmsichtung ohne Elternbegleitung verbietet) geht "Sausage Party" an den Start. Und wer den Trailer gesehen hat, der weiß auch ganz genau, warum...

SAUSAGE PARTY


Für die Lebensmittel im Supermarkt gibt es nur ein Ziel: Sie wollen mit den Menschen, ihren großen "Göttern" aus den Pforten des Supermarktes hinausschreiten, wo das Paradies auf sie warten soll. Hot-Dog-Würstchen Frank schnappt jedoch ein furchtbares Gerücht auf, nach welchem dieses Paradies gar nicht existiert und das wunderbare Essen anstattdessen gnadenlos gemeuchelt wird. Als seine Freunde den Menschen tatsächlich zum Opfer fallen, möchte Frank die anderen Lebensmittel im Supermarkt warnen. Als ihm jedoch nicht einmal seine große Liebe Brenda, ein Hot-Dog-Brötchen, Glauben schenken will, beschließt er, Beweise zu sammeln, wenn es nicht schon zu spät sein sollte...

Um "Sausage Party" ist in den letzten Monaten, seit der erste Trailer erschien, ein wahnsinniger Hype entstanden und auch ich konnte es letzten Endes kaum mehr abwarten, den Film endlich zu sehen, um mich davon zu überzeugen, ob es diese verrückte Idee tatsächlich über 90 Minuten trägt. Sie tut es leider nicht ganz, auch wenn man den Machern sämtliche Hüte davor ziehen muss, wie sie versuchen, mit rasant viel Abwechslung und genialen Charakteren immer wieder ordentlich aufs Gas zu drücken. Und es gibt tatsächlich sehr viel auf der Haben-Seite dieses Animationsfilmes für Erwachsene, in den sich tunlichst keine Kinder verirren sollten. 
Am meisten gefiel mir dabei die Ideenvielfalt, wie die verschiedenen "Gänge" und Lebensmittel im Supermarkt umgesetzt wurden. Dabei werden ungemein viele Klischees spaßig bedient und auch wieder herumgedreht und sich diese Fantasie, die irgendwie an ein versautes "Toy Story" erinnert, schafft einige herrliche Lacher. Da werden nach Ladenschluss im Spirituosen-Gang mit Wodka und Jack Daniels wilde Partys gefeiert, da wollen Würstchen und Brötchen unbedingt zusammenkommen, um.. nun ja, das Würstchen ins Brötchen zu stecken und die Lebensmittel mit dem längsten Haltbarkeitsdatum werden hier die "Ureinwohner" genannt, die schon ganze Legenden verfasst haben. Und das sind nur einige wenige Ideen, die Rogen (der hier auch das Würstchen Frank spricht) und Goldberg zusammengetragen haben und jede einzelne ergibt im Gesamtkonzept Sinn und zeigt, dass sich die beiden Herren viele Gedanken darüber gemacht haben, wie die einzelnen Stationen im Supermarkt denn so aussehen könnten. 
Auch der Clou der Geschichte, dass die niedlichen Dinge letzten Endes zerfetzt, zerfleischt und gegessen werden, wird sehr lustig umgesetzt. Hier huldigt man mit aller Kraft dem Splatter-Genre, lässt Tomaten zerschneiden, Käse auf Nachos leidend zerlaufen und wessen Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, auf den wartet der Müll, wo dann eben einfach weitergestorben wird. Diese kleinen, feinen Ideen halten "Sausage Party" fast durchgehend am Leben, auch wenn er auf anderen Bereichen sein Potenzial nicht ausnutzt. 
So erwartet man von einer Rogen-Komödie sicherlich keinen prüden Film, dass sich letztendlich eben aber doch fast alles nur noch um Sex dreht, ist auf Dauer ein wenig anstrengend, was dazu führt, dass die Lacher bei späteren Fick- und Penetrations-Gags nicht mehr sitzen möchten. Aber gut, dass es dann am Ende noch zu einer waschechten Orgie reicht, die so auch in einem Animations-Porno hätte stattfinden können, ist dann nur konsequent. Zu diesem Zeitpunkt wurde man mit all den versauten Fantasien, den Würstchen und Brötchen-Gags und der wild randalierenden Intim-Dusche, die hinter sämtlichen Löchern her ist, aber auch schon ein wenig totgeballert. Gute Unterhaltung ist dank der enormen Grenzsprengung, der netten Animationen und der teilweise wirklich fabelhaft-genialen Ideen auf jeden Fall drin, ein wenig mehr Cleverness und etwas weniger pubertärer Sex-Humor hätten aber auch nicht geschadet.
Fazit: Derber Animationsspaß, der seine grandiose Grundidee für viele, weitere kleine Ideen nutzt, die in der Summe viele Lacher ernten. Der extrem versaute Humor ist dann aber sicherlich Geschmackssache und sorgt anbei sogar für einige Längen.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...