Direkt zum Hauptbereich

Illuminati

Nach dem Megaerfolg von "The Da Vinci Code" wollten Ron Howard und sein Team für die unvermeidliche Fortsetzung auch gerne wieder an Originalschauplätzen drehte. Die Kirche fand das jedoch gar nicht mal so gut, weswegen Orte wie der Petersdom mit viel Mühen nachgebaut werden mussten. Dass es sich dabei nicht um originale Sets handelt, sieht man "Illuminati" kaum an, generell bleibt einem bei dem sehr flott erzählten Film aber auch kaum Zeit, um darüber nachzudenken, denn das Werk ist so spannend, dass alles andere nur ablenken würde.

ILLUMINATI


Der Papst ist verstorben und der ganze Vatikan wartet in Trauer gespannt auf die Verkündung des neuen Amtsträgers. Unterdessen werden die vier Kardinäle, die als Favoriten für die Wahl des Papstes gelten, entführt und eine geheime Nachricht erklärt, dass am heutiegn Abend zu jeder vollen Stunde einer von ihnen hingerichtet werden würde, ehe danach eine Antimaterie auf dem Vatikan-Gelände explodieren würde. Um das Schlimmste zu verhindern, wird Robert Langdon (Tom Hanks) eingeschaltet, der die Hinweise deuten soll, um zu entschlüsseln, wo sich die Kardinäle und die Bombe befinden. Langdon zieht schnell den Schluss, dass sich womöglich die Illuminaten wieder versammelt haben, um die Kirche endlich zu Fall zu bringen...

"Sakrileg" war ein nicht ganz einfacher Film. Dank der ungemein zusammengeballten, beinahe nur durch Dialoge transportierten Informationen war der Film ein zwar recht spannender, aber auch ziemlich anstrengend zu sehender Mix aus Schnitzeljagd und Geschichtskunde. "Illuminati" geht als Fortsetzung nun einen deutlich anderen Weg und biedert sich mehr beim Mainstream-Kino an, was der Geschichte an sich sehr gut steht. Denn diese sollte man doch bitte tunlichst nicht auf Genauigkeiten überprüfen, da man sonst auf jede Menge Logiklöcher stößt, die sowohl auf storytechnischer als auch auf geschichtskultureller Ebene keinen Sinn ergeben. 
Um genau dies zu überspülen haben die Macher rund um Regisseur Ron Howard das Tempo drastisch angezogen: "Illuminati" dauert zwar immer noch geschlagene 146 Minuten (in der deutlich brutaleren Extented Version), dafür wird besonders in der zweiten Hälfte derart hart aufs Gaspedal getreten, dass schlichtweg keine Zeit bleibt angesichts der teilweise wirklich hochspannenden und überraschenden Ereignisse über etwaige Story-Lücken nachzudenken. Zeit haben auch Robert Langdon und seine Mitstreiter nicht, denn nachdem sie in "Sakrileg" noch seelenruhig durch Gemäuer und Kammern spazieren konnten, so bleiben ihnen hier stets nur wenige Minuten, die Zeit drängt, es geht von Anfang an um Leben und Tod. 
Die Fortsetzung ist diesmal somit auch weniger Geschichtskunde als ein temporeicher Thriller, bei dem niemand so ist, wie er scheint und bei welchem sich erst nach und nach die einzelnen Puzzleteile zusammensetzen, um all die Hintergründe verstehen zu können. Dies war in "Sakrileg" zwar teilweise auch bereits der Fall, in "Illuminati" wird dies jedoch deutlich auf die Spitze getrieben und dank mehr gut inszenierter Action und einem enorm dramatischen Finale, welches Nicht-Buchkenner tatsächlich überraschen dürfte, ist das Endergebnis auch deutlich unterhaltsamer und kurzweiliger. Die zweieinhalb Stunden gingen für mich jedenfalls im Fluge vorbei. Getragen von einem grandiosen Score von Hans Zimmer (sicherlich einer der Besten und Markantesten, die er je verfasst hat) werden einige kleine Längen in der ersten Hälfte schnell vergessen und die Geschichte kann schon bald ihre ganze Wucht entfalten. 
Dass bei einer solchen Hetzjagd für Figurenentwicklung wenig Platz bleibt, ist Tom Hanks und besonders der ständig aus fadenscheinigen Gründen mitlaufenden Ayelet Zurer anzusehen, immerhin zieht sich Hanks mit etwas Humor aber noch sehr anständig aus der Affäre. Neben einem soliden Stellan Skarsgard sind es aber schließlich Ewan McGregor und Armin Mueller-Stahl, die ihren undurchsichtigen Figuren dank enormer, schauspielerischer Präsenz wirkliches Leben verleihen und so tiefgründige Charaktere erschaffen, die es so im Vorgänger tatsächlich noch nicht gab. Bei all der Action und der Lauferei und Schießerei bleibt dann ab und an sogar noch ein wenig Restzeit, um einige exestenzielle Fragen über Glaube und Wissenschaft zu stellen. Das hat dann zwar auch keine wirkliche Tiefe, flach wird das komplexe Thema aber auch nicht angegangen, was für einen Mainstream-Blockbuster immerhin schon mal etwas Besonderes ist.
Fazit: Hochspannender Thriller, der mehr Wert auf Action und Spannung legt als sein Vorgänger. Figuren und eine sinnige Geschichte stecken dafür zwar etwas zurück, generell ist der Unterhaltungsfaktor aber weit höher als beim etwas überladenen "Sakrileg".

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...