Direkt zum Hauptbereich

Pretty Little Liars - Die dritte Staffel

Schon während der ersten Season fragte ich mich, wie man diese Geschichte und dieses Mysterium denn guten Gewissens auf sieben Staffeln strecken will - das schien einfach nicht möglich. Selbst etliche Subplots und Charaktere konnten schon während den ersten zwei Staffeln nicht dauerhaft übertünchen, dass man das Mysterium rund um "A" nur mit fadenscheinigen Wendungen und recht dummdreistem Verhalten der Charaktere in die Länge zog. Überraschenderweise löste das Finale der zweiten Staffel dieses nun ein und präsentierte uns einen Schuldigen. Das löste zwar noch längst nicht das ganze Mysterium rund um den Mord an Alison, aber es sorgte für frischen Wind. Neugierig, ob die dritte Staffel diesen nun nutzen würde, um noch einmal an Zug zuzulegen, schaute ich also weiter - diesmal warteten vierundzwanzig Folgen auf ihre Sichtung.

PRETTY LITTLE LIARS - STAFFEL 3


Fünf Monate sind nach der schrecklichen Enthüllung vergangen und Mona (Janel Parrish) sitzt seitdem in einer Einrichtung für psychisch gestörte Verbrecher. Hanna (Ashley Benson) kann dennoch nicht ganz von ihr lassen, besucht ihre ehemalige Freundin und erhofft sich von ihr weitere Antworten. Nach denen suchen auch Aria (Lucy Hale), Emily (Shay Mitchell) und Spencer (Troian Bellisario) - nachdem Emily einen schmerzhaften Verlust hinnehmen musste, ist die Wut auf das Geschehene umso größer. "A" scheint sich noch immer herumzutreiben und der Kreis der Verdächtigen, die den Mord an Allison DiLaurentis (Sasha Pieterse) begangen haben könnten, ist nicht kleiner geworden. Auf der Suche nach Antworten begeben sich die vier Freundinnen einmal mehr aufs Glatteis...

Im Grunde ist alles beim Alten geblieben, was Fans der ersten zwei Staffeln natürlich durchaus freuen wird. Noch immer jagen Aria, Spencer, Emily und Hanna dem großen Geheimnis nach, welches nach der Enthüllung rund um Monas Taten natürlich noch lange nicht komplett zusammengepuzzelt ist - eher bekommen wir nun den Eindruck, dass wir bislang höchstens an der Oberfläche gegraben haben. Daneben gibt es dann wie gehabt die privaten und persönlichen Dramen der Haupt- und Nebenfiguren zu betrachten, die in manchem Fall auch mit dem Mysteryplot verschmelzen. Das mischt sich dann weiterhin zu dem Mix aus Thriller, leisem Drama und etwas verschmitzt-morbider Komödie zusammen, über vierundzwanzig Folgen von je vierzig oder mehr Minuten. Kurzweilig, recht charmant, mittlerweile aber eben auch etwas repetitiv.
Denn nun kennen wir die Scharade der Autoren, die ihre Zuschauer immer wieder aufs Glatteis führen wollen, um zwar hin und wieder Fragen auf diverse Antworten zu geben, aber um die Lösung des großen Geheimnisses weiterhin mit eher schlecht als recht geschriebenen Fake-Fährten einen Bogen machen. Sie tun eben in allen Folgen so, als wären unsere Mädels ganz nah dran, als würde die nächste Enthüllung so wichtig und allumfassend sein, aber das ist sie in den meisten Fällen eben nicht. Das wirkt dann oftmals eben recht billig, wenn die Autoren einen falschen Hasen nach dem anderen aus dem Hut zaubern und dabei so viele Episoden füllen, ohne dem Geheimnis dann wirklich auf die Spur zu kommen... und das soll dann noch weitere vier Staffeln so weitergehen?
Man muss an dieser Stelle also befürchten, dass wir in den nächsten drei Seasons weiterhin kleine Antworten bekommen, bevor sich das Rätsel zum Finale dann hoffentlich löst. Bleibt die Frage, ob dieser noch immer recht lange Weg dann noch zufriedenstellend ausfällt, denn diese dritte Staffel stolpert auf diesem doch mehr als einmal. Der Versuch, nun wirklich jedem zweiten Protagonisten noch ein schwieriges Familiendrama anzudichten, wirkt bemüht und ist in den meisten Fällen dann weder spannend noch wirklich berührend. Und im Bezug auf das Mysterium rund um "A" sind den Autoren dann auch nur recht fadenscheinige Beinahe-Erklärungen eingefallen, worunter die Glaubwürdigkeit mehr denn je leidet. Gerade bezüglich Mona muss sich das Skript dann ziemlich harsch strecken und um unsere vier Haupt-Mädels immer wieder in teilweise tödliche Gefahr zu bringen, müssen sie sich immer wieder ziemlich haarsträubende Wendungen einfallen lassen.
Dank der charmant agierenden Darsteller, des leisen Humors und einiger Einzelszenen, die durchaus Intensität haben, macht das immer noch Spaß, trotz der ständig laut knallenden Wendungen, die beim genaueren Hinsehen dann aber im Nichts verpuffen oder eben doch nicht so wichtig sind wie zuvor inszeniert, bleibt das Tempo auf der Strecke. Man hat das Gefühl, als wollen die Macher uns in jeder Folge mit etwas ganz Großem konfrontieren, aber am Ende steht da doch nur ein Straßenschild, welches uns sagt, dass wir in die falsche Richtung gelaufen ist.
Das ist dann eben kein trickreiches, sondern bisweilen frustrierendes Geschreibe - Konkurrenzserien wie "Lost" haben zwar auch immer wieder falsche Fährten gelegt, auf dem Weg aber auch zufriedenstellende Puzzleteile geliefert. "Pretty Little Liars" schiebt diese Teile einfach immer wieder weg, gräbt sie aus und zeigt sie dann einfach nicht. Man wird sehen, wie gut sich die Show weiterhin schlägt, in dieser dritten Staffel war ich von den teils kruden Wendungen und den arg überzeichneten Inszenierungen aber teilweise genervt. Für die vierte Season bin ich weiterhin offen und hoffe auf Besserung - ich hoffe, dass hier kein Fall beginnt, sonst dürften die nächsten vier Staffeln eine langwierige Angelegenheit werden.

Fazit: Bislang schwächste Staffel des Serienhypes, der in seiner überzogenen Inszenierung den Zuschauer mit kruden Wendungen und Fake-Fährten an der Nase herumführt. Das hat über weite Strecken weiterhin Charme, dreht sich nun aber langsam im Kreis. Es wird Zeit, dass die Serie zumindest zeitweise mal auf den Punkt kommt.

Note: 3-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...