Direkt zum Hauptbereich

Greta

Hat Chloe Grace Moretz etwa das Horror-Genre für sich entdeckt? Nachdem sie in den letzten Jahren sowohl Komödien als auch maue Blockbuster-Unterhaltung drehte und darin immer wieder bewies, dass sie eigentlich zu viel Größerem fähig ist, hat sie nun nach dem 2013 erschienenen "Carrie"-Remake gleich zwei neue Schocker im Gepäck: "Suspiria" habe ich vergangenen November im Kino leider verpasst, will ihn aber auf jeden Fall noch nachholen, und nun ist Moretz mit "Greta" gleich in einem neuen Horrorthriller zu sehen. Der Trailer sah durchaus spannend aus und ich freute mich bereits, eine meiner derzeitigen Lieblingsschaupielerinnen endlich wieder auf der großen Leinwand zu sehen... und dabei hoffentlich auch einen guten Film zu sichten.

GRETA


Die junge Frances McCullen (Chloe Grace Moretz) findet in der U-Bahn eine stehengelassene Handtasche und beschließt, sie ihrer Besitzerin zurückzugeben. Diese stellt sich als Dame mittleren Alters namens Greta Hideg (Isabelle Hupert) heraus, die alleine in ihrer Wohnung lebt und sich sehr über den neuen Besuch freut. Frances, die ihre Mutter vor einem Jahr verloren hat, freundet sich mit der einsamen Dame an... entdeckt jedoch bald darauf während eines gemeinsamen Abendessens etliche Handtaschen, versteckt in einem Wandschrank. Daraufhin bricht Frances den Kontakt verängstigt ab und muss sich mehreren verzweifelten Stalking-Attacken Gretas ausgesetzt sehen. Es scheint keinerlei Ausweg zu geben und schließlich eskaliert die Situation.

"Greta" beginnt atmosphärisch und in recht langsamem Tempo, was angesichts der knappen Laufzeit von nur 94 Minuten erstaunt. Regisseur Neil Jordan lässt sich angenehm viel Zeit, die aufkeimende Beziehung zwischen Greta und Frances aufzuzeigen und zeigt uns währenddessen auch das Leben letzterer. Aus den Augen der jungen Frau erleben wir den Stress in ihrem Nebenjob, das liebevolle Herumgezicke mit ihrer Mitbewohnerin Erica (überraschend auffallend: "It Follows"-Star Maika Monroe) und wie sie sich schließlich immer mehr auf Greta einschießt, in der sie anscheinend einen Ersatz für ihre verstorbene Mutter sucht. Natürlich wird es aber nicht bei diesem leisen Drama bleiben, denn wer den Trailer gesehen hat oder zumindest einen Blick auf das Plakat geworfen hat, der wird bereits wissen, dass diese von Anfang an etwas seltsam und viel zu freundlich auftretende Dame irgendeinen Dreck am Stecken hat. 
Auch ab dem Moment, in dem sich der Ton also ändert und die arme Frances sich plötzlich mit einer Frau, die sie minütlich zu verfolgen scheint, konfrontiert sieht, behält Jordan seine schneidende Atmosphäre bei. Er nimmt sich genug Zeit, um einzelne Situationen zu beleuchten und sie spannungstechnisch treffsicher auszuspielen und erreicht seinen grandiosen Höhepunkt während einer Konfrontation der beiden Frauen in einem Restaurant. Jordan spielt geschickt mit den Erwartungen und treibt auch seine beiden Hauptdarstellerinnen an - "Let Me In"-Star Chloe Grace Moretz war zwar schon mal besser, wirkte schon mal lockerer und ungehemmter, findet hier nicht immer den passenden Zugang zu ihrer Figur, dass sie nach wie vor eine erstaunliche Leinwandpräsenz besitzt, ist unübersehbar. 
Beherrschen tut hier aber ganz klar Titeldarstellerin Isabelle Huppert, die hier in einem Genre auftritt, was für sie Neuland bedeutet: Huppert kennen wir bislang eher aus Arthouse-Dramen, hier darf sie sich, auch wenn sie dann hin und wieder überzeichnet, mal richtig fies austoben und die Daumenschrauben mit jeder verstrichenen Minute noch etwas mehr anziehen. Nein, das ist schon ziemlich spannend, ohne dabei zu blöd zu sein - "Greta" vergisst in dieser Zeit auch seine Charaktere und deren innere Dramen nicht, ist nicht nur ein Horrorthriller, sondern auch eine erfrischend innig geschriebene Geschichte über zwei verlorene Frauen. Leider wandelt sich der Film in seinem letzten Drittel dann doch noch zum stumpfen Horrorfilm und verirrt sich ab einer bestimmten Wendung in Klischees. 
Plötzlich handeln die meisten der Figuren erstaunlich dummdreist und der Film wäre wohl eine halbe Stunde eher zu Ende gewesen, wäre eine bestimmte Person mal mit aufs Polizeirevier gekommen und hätte eine andere nicht nur zwei, sondern eben mal drei Türen eingetreten. Da möchte man sich manchmal mit der Hand aufs Gesicht klatschen angesichts von so viel Dummheit... und das, obwohl die handelnden Figuren zuvor als durchaus intelligent und nachdenklich eingeführt wurden. Am Ende bekommen also auch die Mainstream-Zuschauer dank abgetrennter Gliedmaßen, Jumpscares und viel Gekreische noch das, weswegen sie ihr Ticket gezogen haben. Wirklich gut stehen tut das "Greta" dann aber nicht mehr, weswegen der Film eher uninspiriert, wenn auch in seiner finalen Konfrontation durchaus spannend und mit einer netten Wendung, in den Abspann läuft. Für die erste Stunde kann man ihm aber nur dankbar sein, auch wenn es wegen seines späteren Absturzes ganz klar nicht mehr für eine deutlich bessere Wertung reicht.

Fazit: "Greta" beginnt unglaublich gut als sensibles Drama, geht noch besser als atmosphärischer Stalking-Thriller mit zwei starken Hauptdarstellerinnen weiter... und endet als uninspirierter, lauter und dummer Horrorfilm. Hätte der Film so gut weitergemacht wie zuvor und wäre plötzlich nicht zu einem überzogenen Mainstream-Klischee verkommen, wir hätten hier eine kleine Genre-Perle gehabt.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...