Direkt zum Hauptbereich

Pretty Little Liars - Die erste Staffel

Ich habe noch etliche Serien in petto, die ich bald mal sehen will - im Grunde wird die Liste mit jeder neuen Produktion seitens Amazon oder Netflix länger. Ganz oben steht dabei "Sons of Anarchy", die ich auch definitiv bald angehen will, gefolgt von "Sneaky Pete", "American Gods", "Gotham" und vielen weiteren. "Pretty Little Liars" stand bislang nicht auf dieser Liste, nun hat mir eine Freundin diese jedoch ans Herz gelegt. Nachdem ich ihr ausführlich über meine Lieblingsserien und das, was mir an ihnen so gefiel, berichtete, war sie fest davon überzeugt, dass mir die mysteriöse Teenieshow, die ganze sieben Staffeln überlebt hat, zusagen würde. Mit einer Portion Skepsis, aber auch reichlich Neugier, habe ich dann bei Staffel Eins begonnen und wurde tatsächlich gut unterhalten...

PRETTY LITTLE LIARS - STAFFEL 1


Vor genau einem Jahr ist die damals fünfzehnjährige Alison DiLaurentis (Sasha Pieterse) verschwunden. Ihre Clique, bestehend aus den damals eng befreundeten Hanna (Ashley Benson), Emily (Shay Mitchell), Aria (Lucy Hale) und Spencer (Troian Bellisario) hat sich zersplittet. Als das neue Schuljahr beginnt, treffen sie sich wieder... und beinahe pünktlich zum Jahrestag von Alisons Verschwinden wird der Vermisstenfall neu aufgerollt. Die vier Mädchen bekommen allesamt Textnachrichten von einer mysteriösen Person, die sich selbst "A" nennt und offenbar ihre düstersten Geheimnisse kennt... auch im Fall rund um Alison. Die vier ehemaligen Freundinnen tun sich wieder zusammen, um den Übeltäter zu enttarnen, müssen sich dabei aber auch mit ihren Vergehen und Geheimnissen konfrontiert sehen, die nach und nach ans Licht kommen. Schon bald geraten sie zudem ins Visier der Gesetzeshüter, die Alisons Fall weiterhin untersuchen.

Natürlich erwartete ich nicht, hier ein Serienmeisterstück vorgelegt zu bekommen und ich habe es auch nicht erhalten. Was ich nun innerhalb von zweiundzwanzig Folgen gesehen habe, ist nahezu perfekte Unterhaltung für eine jüngere Zielgruppe, die für mich als erfahrenerem und streckenweise auch anspruchsvollerem Serienfan zumindest über gewisse Strecken ebenfalls packend war. In erster Linie ist es aber eine Hochglanz-Soap mit einem mysteriösen Aufhänger: Vier Teenager, die sich einem unbekannten Stalker ausgesetzt sehen, der die Lösung für den Vermisstenfall rund um ihre Freundin Alison sein könnte. Dazwischen gibt es dann eben die üblichen persönlichen Probleme zu lösen und dabei lassen die Macher auch kein Klischee aus: Liebschaften, Betrug, Geheimnisse, Beziehungen, Probleme mit den Eltern, die eigene Sexualität... All diese Themen nimmt "Pretty Little Liars" mit, verweigert dann aber eine wirklich nötige Tiefe.
Die meisten der im Kern stehenden Konflikte haben höchstens durchschnittlichen Soap-Charakter und beschäftigen sich meist damit, dass eine Figur vom Verhalten einer anderen erschrocken oder enttäuscht ist. Meist dauert es nur eine Episode, bis sich beide wieder in den Armen liegen. Dazwischen gibt es dann viel Klatsch und Tratsch, ein paar flotte Partys, den üblichen Highschool-Alltag inklusive eines attraktiven Lehrers, einem sportlichen Wettkampf und einem Schulball... und Zickenkrieg. Das klingt nun oberflächlicher, als es im Kern ist, denn im Ansatz beschäftigen sich die Macher schon recht passend damit, was denn nun wirklich unter der Oberfläche lauert. Es ist nämlich schon erstaunlich, wie unverschämt gutaussehend sämtliche Haupt- und Nebenfiguren hier agieren. Selbst die belächelten Außenseiter halten gern ihr trainiertes Sixpack in die Kamera und lächeln den Mädels im Schulflur mysteriös zu. Dazu gibt es dann in jeder zweiten Szene, passend zur jeweiligen Gefühlslage, einen kitschigen Popsong.
Aber unter dieser Oberfläche lauert eben noch mehr, was man sowohl auf die Charaktere, die hier mit Geheimnissen und auch ihrer eigenen Persönlichkeit konfrontiert werden, als auch auf die Serie selbst beziehen kann. Letztere geht zwar enorm plump damit um, innerhalb seines Thriller-Plots falsche Fährten zu legen (sie heizen diese so mysteriös an, dass direkt klar ist, dass die Mädels bei dieser Spurensuche eh in die falsche Richtung laufen) und auch in den wenigen Actionszenen wird klar, dass man es hier eben mehr mit einer Serie zu tun hat, die an Teenies gerichtet ist. Aber immerhin widmen sie sich ihrem Zielpublikum mit genug Tempo und Verve, um trotz manch einer Länge die Fahne hochzuhalten: Es ist immer etwas los, dramatische Wendungen gibt es an jeder Ecke und die Autoren nehmen ihre Hauptfiguren durchaus ernst.
Lucy Hale's Aria kommt da insgesamt am schlechtesten Weg, doch zu Emily, Spencer und besonders Hanna ist ihnen genug eingefallen, dass man diese schnöde Oberfläche, bei denen es nur um Handys, Fingernägel und süße Jungs zu gehen scheint, recht bald durchbricht. Das ist dann keine großartig tiefgründige Unterhaltung, aber manchmal frech, recht temporeich und weitestgehend überraschend gut gefilmt. Ich bin gespannt, ob man sich mit der zweiten Staffel noch etwas steigern kann, diesmal mehr in die Tiefe geht und sich vielleicht auch etwas mehr traut. Dann könnte "Pretty Little Liars" der Sprung weg von der soliden Teenie-Soap und hin zu einer sehr interessanten Mystery-Serie für Teenies gelingen.

Fazit: Fürs Zielpublikum werden Klischees, flache Wendungen und ziemlich viel Schmalz auf die Oberfläche geschmiert. Das ist selten wirklich tiefgründig, dafür aber durchweg unterhaltsam, flott erzählt und in manchen Momenten gar spannend. Ob sich die Serie so aber über sieben Staffeln halten wird, bleibt abzuwarten.

Note: 3







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...