Direkt zum Hauptbereich

Pretty Little Liars - Die siebte Staffel

Gut, jetzt kämpfe ich mich eben durch. Einundzwanzig Folgen liegen noch vor mir, ehe auch diese Serie zu ihrem längst überfälligen Ende kommt - aus welchen Gründen es besser gewesen wäre, die langlebige Geschichte rund um Hanna, Aria, Emily, Spencer und Allie schon viel früher zu beenden oder im Kern kürzer zu fassen, habe ich insbesondere in meiner Kritik zur sechsten Staffel ausgeführt. Aber aufhören kam so kurz vor dem Finale für mich natürlich auch nicht mehr in Frage, auch wenn ich mich, das gebe ich gern zu, reichlich lustlos auf die Couch geworfen habe, um dieses noch anzugehen. Hoch waren meien Erwartungen nach den teilweise desaströsen Episoden nämlich nicht mehr... kann die finale Staffel dementsprechend also wieder in die Höhe steigen oder sehen wir tatsächlich einem schwachen Abschluss entgegen?

PRETTY LITTLE LIARS - STAFFEL 7


Hanna's (Ashley Benson) Plan hat funktioniert, sie jedoch ebenfalls in Schwierigkeiten gebracht, wurde sie doch von den mysteriösen Verbrechern, die den Mörder von Charlotte DiLaurentis (Vanessa Ray) ausfindig machen wollen. Hannas Freunde setzen alles daran, sie zu befreien und suchen daher nach dem wahren Täter, wobei sie einer Spur aus Brotkrumen gegen eine tickende Uhr folgen. Alle Spuren scheinen dabei in das Krankenhaus zu führen, in welchem sowohl Spencer (Troian Bellisario) als auch Mona (Janel Parrish) und Charlotte zuvor eingesessen sind. Um ihre Freundin zu retten, müssen Aria (Lucy Hale), Spencer, Emily (Shay Mitchell), Mona, Ezra (Ian Harding), Toby (Keegan Allen) und Caleb (Tyler Blackburn) zusammenarbeiten... und sich dabei zum ersten Mal auch endgültig über den Weg trauen und alte Geheimnisse lüften.

Nein, das Unmögliche ist den Machern nicht gelungen, sie schaffen nämlich in keinster Weise auch nur annähernd einen zufriedenstellenden Abschluss der über sieben Staffeln laufenden "Pretty Little Liars"-Abenteuer. In diesem letzten Kapitel, welches einundzwanzig Folgen umfasst, scheint es den Machern aber eben auch vollkommen egal zu sein, wie das Ganze nun ausgeht, ob es die Fans zufriedenstellt oder ab das alles nicht vollkommener Mumpitz ist. Einer der größten Fehler, der sich auch durch diese finale Season zieht, war schon in der vorherigen Staffel ersichtlich, denn obwohl die eigentliche Hauptgeschichte bereits mit der zehnten Folge der sechsten Season endete, war das für die Macher eben kein Grund, da einfach aufzuhören. Man wünscht sich mittlerweile, sie hätten es getan - sie hätten die Serie, die eh schon auf dem absteigenden Ast war, einfach mit einem vollkommen überladenen Erklärbär-Ende, welches wenig bis keinen Sinn ergibt und als Auflösung von fünfeinhalb Staffeln "A"-Terror schlichtweg grausam enttäuschend war, enden und in Frieden ruhen lassen sollen.
Stattdessen tackerte man einfach noch eine Geschichte rund um Aria, Alison und Co. heran, sorgte mit einem Zeitsprung von fünf Jahren in die Zukunft dafür, dass die gealterten Hauptdarstellerinnen nun auch wieder ihrem Alter entsprechend agieren können und dass man eben auch ein paar neue Lebensumstände in den Ring werfen kann. Diese Geschichte wirkte bereits in der zweiten Hälfte der sechsten Staffel wie konfus an ein eigentliches Ende herangetackert und das ist auch in der siebten Season nicht anders - man kaut die altbekannten Klischees der Serie einfach noch einmal durch, macht nichts anders, dafür aber alles noch mal ein ganzes Stück schlechter. Letztendlich lohnt sich die ganze Aufregerei aber gar nicht mehr, denn die Macher setzen im Grunde nur einfach noch mal einen drauf und wissen offensichtlich auch nicht, was sie noch erzählen sollen, halten die Serie als Zombie seiner selbst am Leben.
Die Wendungen geraten diesmal so krude, dass man lauthals lachen will (und Verzeihung, im ungemein überzogenen und kitschigen Serienfinale konnte ich mich da auch mehr als einmal nicht beherrschen), die Beziehungs-Bäumchen-wechsel-dich-Spiele fallen noch kitschiger und rosaroter aus als zuvor. Falsche Fährten werden nur deswegen gelegt, um die Staffel, die eben erst in den letzten zwei Folgen mit den katastrophal dummen Antworten daherzukommen, nicht bereits nach vier Episoden enden zu lassen. Und darüber hinaus sind diese dann auch noch so schrecklich schlecht geschrieben, dass es sich bei den gestelzten Dialogen nur so hinzieht. Ernst nehmen soll man das Ganze dann also wohl nicht, man darf sich aber fragen, wieso man dann noch so lange weitergemacht hat. Vielleicht wollten die Macher einfach ausprobieren, wie weit sie ihren Gaul noch übers Feld treiben können, bevor dieser schnaufend zusammenbricht und wagen sich diesmal sogar ins Horrorgenre.
Angesichts der Hauptdarsteller, die diesmal auch von Enthauptungen, Folter und Psychoterror der Marke "Saw" kaum mit der Wimper zucken, wirkt das aber eben auch durchgehend unecht und entfernt sich somit immer weiter von der spannenden Prämisse der ersten Seasons. Damals wagte man einen Blick unter das Make-Up, die Smartphones und Hashtag-Frotzeleien. Aber genau zu dieser Oberfläche ist die Serie spätestens mit der siebten Staffel mutiert: Eine Geschichte über oberflächlich-kitschige Frauen, die auf einer rosaroten Wolke leben und nebenbei einen schrecklich schlecht geschriebenen Krimi auflösen.
Das ist zäh, weitestgehend uninspiriert gespielt (sogar Troian Bellisario und Ian Harding scheinen diesmal aufzugeben und verrichten Dienst nach Vorschrift) und einfach nur scheintot. Über die Serie bleibt dann am Ende insgesamt auch nur zu sagen, dass darin neunzig Prozent Hinhalterei und falsche Fährten stecken, um das Publikum am Ende kurz mit einem "So war das alles in Wirklichkeit" abzuspeisen... und das ergibt dann nicht mal Sinn. Eine Serienenttäuschung der Extraklasse - wer bereits mit dem Ende von "Lost" zu kämpfen hatte, dürfte hier sein blaues Wunder erleben.

Fazit: Unglaublich schwache Finalstaffel einer anfangs noch sehr soliden Thriller-Serie, mit kruden Wendungen, unfreiwillig komischem Beziehungskitsch, oberflächlich, hysterisch und vollkommen unecht. Die Serie als Ganzes hat sich also ihr eigenes Grab geschaufelt - hoffen wir, dass sie, anders als so viele der darin enthaltenen Figuren, nicht einfach wieder daraus aufersteht.

Note: 5+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...