Direkt zum Hauptbereich

Pretty Little Liars - Die vierte Staffel

In dieser Season erreichen wir also die Halbzeit einer Serie, von der ich immer noch glaube, dass sie mit sieben Staffeln am Ende deutlich zu lang sein wird. Spätestens die dritte im Bunde zeigte im Gesamtkonstrukt dank fadenscheiniger Plotelemente und ziemlich wirrer Wendungen, dass man solch eine Geschichte eben nicht ewig erzählen kann und man ein konkretes Ende ins Auge fassen sollte, bevor es irgendwann eben einfach blöd wird. Nun habe ich als Späteinsteiger das Ende dieser Show ja zumindest in Sicht, dennoch fühlt sich der Weg bis dorthin noch immer recht lang an. Mit der Hoffnung, die vierte Season würde diesen wieder etwas kürzer erscheinen lassen, habe ich nun also erneut vierundzwanzig Folgen gesehen...

PRETTY LITTLE LIARS - STAFFEL 4


"A" schöpft wieder aus dem Vollen und macht den vier Freundinnen Aria (Lucy Hale), Emily (Shay Mitchell), Hanna (Ashley Benson) und Spencer (Troian Bellisario) das Leben reichlich schwer - diesmal werden jedoch nicht nur sie einer schweren Straftat beschuldigt. Das FBI beginnt in Rosewood zu ermitteln und sieht sich dabei auch die vier Freundinnen und ihre Familien etwas näher an. Währenddessen versucht Mona (Janel Parrish) das Vertrauen der anderen Mädels zurückzugewinnen, diese sind aufgrund ihrer vorherigen Vergehen jedoch mehr als skeptisch. Aria hadert zudem weiterhin mit ihrer Beziehung zu Ezra (Ian Harding), der erneut einen Posten an ihrer Schule annimmt... und Emily mit ihrer sportlichen Zukunft, die durch eine schwere Verletzung umgewirbelt wird.

Dank der Halbzeit nimmt auch "Pretty Little Liars" teilweise wieder etwas Schwung auf. Weitestgehend bleiben Stärken und Schwächen der vorherigen Seasons erhalten. Das heißt, dass Fans weiterhin gut versorgt werden und sicherlich viel Spaß mit den mysteriösen Vorfällen in Rosewood haben werden, die einzelnen Puzzlestücke schier aufsaugen. Wer aber bislang nicht so richtig begeistert war, wird auch hier nicht vollständig bekehrt, auch wenn nicht zu übersehen ist, dass sich Staffel 4 deutlich besser schlägt als die doch recht wirre und langatmige dritte Season. An die Höhepunkte der zweiten Staffel reicht man dennoch nicht heran und die Gründe liegen weiterhin auf der Hand: Die Serie ist zu lang und man merkt ihr an, dass sie auf sieben Staffeln ausgewalzt wurde, was der Geschichte nicht zuträglich ist. Diese kommt auch in dieser vierten Season eben nur auf vierundzwanzig Folgen, weil die Autoren eher schlecht als recht falsche Fährten lesen, denen die vier Hauptdarstellerinnen teilweise über mehrere Episoden folgen... und die sich dann entweder im Nichts auflösen oder eben letzten Endes für das große Geheimnis nicht so wichtig oder nur ein weiterer Brotkrume sind.
Was zu Beginn der Serie noch ansatzweise erfrischend wirkte, ist nun eben nur noch recht tumb - man merkt, wie die Autoren ihren Plot dehnen und strecken müssen, um immer wieder kleine Puzzlestücke zu enträtseln, aber bloß nicht das ganze Geheimnis zu beleuchten. Immerhin löst die vierte Staffel aber einige wirklich wichtige Fragen auf und bietet besonders zur Staffelmitte einige starke Momente, die das, was wir bisher gesehen haben, umwirbeln. Das ist nicht immer gut geschrieben, aber es gibt zumindest Szenen, die zu packen wissen und die auch auf emotionaler Ebene endlich wieder gut funktionieren. Gerade die menschelnden Darstellungen von vier Freundinnen, die sich einem Wust aus Mysterien gegenüberstehen, waren bislang fast durchweg überzeugend und das ist auch hier wieder so.
Erneut sticht dabei Troian Bellisario heraus, die als Spencer Hastings nicht nur die spannendsten Plots hat, sondern auch die intensivste Darstellung abliefert, wovon sich "Wahrheit oder Pflicht"-Star Lucy Hale oder Ashley Benson gern noch eine Scheibe abschneiden dürften. Hale darf diesmal immerhin einige Male aus ihrer Komfortzone ausbrechen, die Plots, die Benson's Hanna diesmal abbekommt, geraten aber eher dürftig. Denn auch in dieser vierten Season müssen wir wieder auf Spurensuche diverser trockener Familiengeheimnisse gehen und diese sind, gerade da hier gewisse falsche Fährten erstaunlich fade platziert sind, erneut eine Geduldsprobe. Im negativen Sinn ragt dabei die Figur des Toby Cavanaugh, durchschnittlich gespielt von Keegan Allen, hervor, dessen Plot im wahrsten Sinne des Wortes langweilig geraten ist.
Aber auf solcherlei schwammige Handlungen folgt eben immer mal wieder auch ein Höhepunkt, weswegen sich "Pretty Little Liars" weiterhin wie eine etwas krude Achterbahnfahrt anfühlt: Hoch und runter, hoch und runter. Wenn gegen Ende dann plötzlich mehrere Plots umgedreht und neu beleuchtet werden, wird auch die Krux der Serie noch einmal klarer: Die Handlung ist aufgrund all der falschen Fährten, all der zuvor groß aufgebauschten, nun aber eben nicht mehr wichtigen Wendungen zunehmend wirrer geworden und hat sich selbst überholt, macht sich selbst viel größer, als sie eigentlich ist. Das ist diesmal immerhin wieder unterhaltsam, aber... damit soll es nun noch einmal drei Staffeln weitergehen? Wer ist denn dann der nächste Verdächtige? Von welchen Charakteren haben wir noch keine dramatischen Familiengeheimnisse ans Licht gebracht? Und was zur Hölle soll da jetzt noch Neues kommen? Fragen, die in den nächsten drei Staffeln sicherlich beantwortet werden - ich bin zumindest gespannt auf die Qualität dieser Antworten.

Fazit: Die Serie wird immer wirrer und stellt sich mit all den geöffneten Fässern, all den nebeneinander herlaufenden Familiendramen und falschen Fährten oft selbst ein Bein. Dass es daneben aber immer wieder ganz starke Momente gibt und Troian Bellisario darstellerisch intensiv herrscht, ist nicht zu übersehen.

Note: 3







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...