Direkt zum Hauptbereich

Mad Men - Die fünfte Staffel

Die Halbzeit ist mittlerweile schon durch und auch wenn das Ende noch nicht in Sicht ist, wurde mit der siebten Folge der vierten Staffel bereits die genaue Hälfte der Hype-Show markiert, die von 2007 bis 2014 Kritiker und Fans gleichermaßen in den Bann zog. Trotzdem ist nicht zu erwarten, dass sich der Ton der Serie, der sich bislang trotz oftmals etwas im Kreis drehender Plots, bis zur siebten Staffel noch merklich ändern wird: "Mad Men" hat auch über die Halbzeit hinaus eine klare Struktur beibehalten, die trotz Schwächen und vermeidbarer Klischees noch immer unterhält, weswegen ich mich nach wie vor auf die fünfte Staffel freute. Dass bei einem solchen Thema nach vier Seasons immerhin kaum Abnutzungserscheinungen erkennbar sind, spricht ja eigentlich schon für sich und deswegen: Vorhang auf für Season 5 von "Mad Men", die zum wiederholten Male alles bietet, was die Fans daran so lieben.

MAD MEN - STAFFEL 5


Rund ein Jahr ist vergangen, seit "Sterling Cooper Draper Pryce" kurz vor dem absoluten Bankrott standen und nicht zuletzt dank des unerschöpflichen Kampfgeistes von Pete Campbell (Vincent Kartheiser) hat sich die Firma wieder gefangen. Zwar gibt es noch immer Klippen zu umschiffen, doch finanziell ist man wieder einigermaßen im Lot, weswegen man sich auf Feierlichkeiten und Freizeit besinnen kann. Der Geburtstag von Donald Draper (Jon Hamm) wird mit einer Überraschungsparty, die seine Ehefrau Megan (Jessica Pare) für ihn veranstaltet, gefeiert, doch bietet dieser auch Konfliktpotential. Joan (Christina Hendricks) befindet sich derweil im Mutterschaftsurlaub und bangt um ihre Stelle in der Firma, während Pete und Peggy weiterhin versuchen, neue Kunden zu gewinnen. Ihnen wird ein Stein in den Weg gelegt, als Don in der Zeitung eine Anzeige schaltet, die als stichelnder Witz gegen die Konkurrenz gemeint ist, von den Lesern aber falsch aufgefasst wird...

Ja, diese Staffel werden Fans wieder lieben, ich jedoch hoffe, dass sie ein einmaliger Ausrutscher bleiben wird: Tatsächlich empfinde ich die fünfte Season als bislang schwächste in der "Mad Men"-Historie und hoffe, dass die noch kommenden Staffeln 6 und 7 wieder mehr Schwung finden, um die große Geschichte rund um Don Draper und seine Liebschaften, Freunde und Kollegen noch zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Natürlich ist auch diese fünfte Staffel über dreizehn Folgen hinweg wieder unterhaltsam, hat geschliffene Dialoge, ungemein spielfreudige Darsteller und eine mal wieder eloquente Regie zu bieten. Und ohnehin ist es weiterhin eine Freude, all die ans Herz gewachsenen Figuren in neuen und alten Konflikten aufblühen zu sehen und Zeuge zu werden, wie sie in ihren Erfahrungen reicher werden und in ihrem Leben noch ein paar Schritte vorankommen... oder auch mal auf der Stelle stehen.
Auf der Stelle steht dann übrigens auch diese Staffel einige Male und zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass es "Mad Men" so langsam an echter Substanz mangelt. Es werden ungemein viele Fässer aufgemacht, vielen kann sich die Show unter der Ansammlung an Sub- und Hauptplots aber gar nicht intensiv genug widmen, da an der nächsten Ecke bereits eine neue Enthüllung wartet. Allgemein fächert man hier dann aus einem Teich, der relativ leergefischt wirkt, auch wenn man sich traut, mal einige recht heftige Wendungen aus dem Hut zu zaubern - bis zu diesen wartet man aber wie gehabt bis zu den letzten Folgen. Da dementsprechende Clous aber auch nicht immer gut vorbereitet werden, da man sich über mehrere Episoden eher für das Nebengeplänkel um neue Liebschaften, Affären und Kundendramen kümmert, bleiben die erwarteten Punches weitestgehend aus.
Natürlich gibt es immer noch einige brillante Momente, viele der altbekannten Figuren bleiben nun aber nur noch in ihren Manirismen stecken und werden eher mitgeschleift alsdass sie hier noch wirklich neue Akzente setzen zu können. In diesem Anlauf gilt das besonders für John Slattery's Roger Sterling, der hier zwar auch ein paar Wandlungen durchmacht, sich in diesen aber kaum nennenswert weiterentwickelt. Spürbare Längen bleiben dabei besonders zur Staffelmitte nicht aus und auch der ansonsten so clevere Humor zündet seltener. Über mehrere Folgen hinweg verliert die Show ihren Fokus und was nun der Hauptplot ist, ist tatsächlich nur noch schwer auszumachen, da "Mad Men" an allen Ecken und Enden noch Handlungen abklappert, die letztendlich irgendwie mitgenommen werden und dann unspektakulär auslaufen, für den Rest der Plots keinerlei Konsequenz mitbringen.
In seinen schlechtesten Momenten verkommt die Serie sogar zu einer Nummenrevue, wo jedem halbwegs wichtigen Charakter noch ein Drama angeheftet wird, ganz gleich, ob das nun zum allgemeinen Ton passt oder für die innere Dramaturgie zuträglich ist. Insgesamt klingt dies nun härter, als es sein soll, man muss den qualitativen Unterschied der Drehbücher zu den vorherigen Staffeln aber definitiv hervorheben - auch dort gab es schon Differenzen zwischen den einzelnen Plots, sie liefen aber wesentlich stärker und homogener Hand in Hand. Nach einigen weitreichenden Änderungen zum Staffelende könnte es für die beiden finalen Seasons aber wieder Bergauf gehen und wenn dies dann der einzige, kleine Letdown einer ansonsten sehr soliden Serie bleibt, ist das ja auch in Ordnung. Ich hoffe, dass man sich dann wirklich wieder mehr auf die wahren Menschen besinnt und das weiterhin ziemlich üppige Figurenensemble besser unter Kontrolle bringt.

Fazit: Season 5 ist die bisher schwächste Staffel einer ansonsten sehr soliden und stark geschriebenen Dramaserie, die ihren Fokus verliert, indem sie sich viel zu oft inkonsequenten und sich im Kreis drehenden Nebenplots widmet. Dass es gerade in den letzten Folgen aber immer wieder ganz starke Momente gibt und die Show in Sachen Regie und Schauspiel weiterhin glänzt, ist aber nicht von der Hand zu weisen.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...