Direkt zum Hauptbereich

Das Netz (1995)

Filme sind fast immer auch ein Spiegel des jeweiligen Zeitgeists. Natürlich gilt das nicht für alle Streifen, aber in vielen Filmen aus bestimmten Zeiten merkt man auch einen bestimmten Ton. Beispiele lassen sich etliche nennen, ganz gleich, ob es die Aufbereitung der traumatischen Erfahrungen mit dem Kalten Krieg sind oder, ganz aktuell, das Zusammenmischen von Themen wie dem Flüchtlingszustrom, Terrorismus oder der Sexismusdebatte. Gerade nach dem Elften September ist ein enormer Bruch spürbar - Filme sind somit also immer irgendwie ein Spiegel. In den 90ern begann das Computerzeitalter so richtig und das spürt man bis heute. Die Ängste rund um die totale Vernetzung und ständige Überwachung leben noch heute, erwachten aber so richtig in den 90ern und somit ist auch der Computer-Thriller "Das Netz" eine Geburt seiner Zeit... aber eben leider auch eine recht unausgegorene.

DAS NETZ


Angela Bennett (Sandra Bullock) ist eine Computerexpertin, die zwar als Sicherheitsgenie für die Softwarefirma Cathedral arbeitet, diesen Job aber weitestgehend von zuhause aus durchführt, da sie alleine besser arbeiten kann. Als sie endlich in ihren wohlverdienten Urlaub fliegt, nimmt sie dabei eine Diskette mit, welche ihre Firma ihr zuvor noch zusandte - darauf soll sich ein Virus befinden, den Angela knacken soll. Noch weiß sie nicht, was sie dabei in die Finger bekommen hat und muss wenig später feststellen, dass es ein Objekt von großer Bedrohung ist. Plötzlich sind mehrere schwer bewaffnete Menschen hinter ihr her... und dann wird ihre Identität gelöscht, was es für Angela schier unmöglich macht, noch aus diesem Netz aus Lügen, Mord und Korruption zu entkommen.

Es sind generell sehr spannende Fragen, die "Das Netz" aufwirft - auch wenn sie in diesem Kontext heute nicht mehr so aktuell sind, da die Technik in den vergangenen vierundzwanzig Jahren doch enorme Schritte nach vorne gemacht hat. Der Kern bleibt aber der Gleiche: Wer sind wir, wenn wir alle im Internet sind? Was können Fremde über die Daten, die wir dort hinterlassen, herausfinden? Sind wir gar nur noch Zahlen und Buchstaben im Netz? Natürlich beschäftigt sich der Film mit solcherlei Fragen, über die wir sicherlich alle schon mal nachgedacht haben... er geht aber nicht so tief, wie es nötig gewesen wäre. Nach einem sehr atmosphärischen Einstieg wandelt sich "Das Netz" nämlich recht flott in einen zwar temporeichen, darüber hinaus aber auch ziemlich einfältigen Thriller, der wesentlich weniger ist, als es ein solches Thema verdienen würde. 
Wirkliche Antworten liefert der Film nämlich nicht und macht es sich stattdessen im Bereich "Eine Frau gegen den Rest der Welt" bequem. Sicherlich gibt es unspannendere Ausgangssituationen und die One-Woman-Show von Sandra Bullock, die ihre Sache hier mal wieder hervorragend macht (ein Jahr nach "Speed" war ihre Karriere bereits vollkommen angelaufen)... aber eigentlich hätte ich doch etwas mehr erwartet. Besonders, weil "Das Netz" den Zuschauer zuvor schon mit wesentlich gewichtigeren Fässern ködert, die später zwar immer wieder thematisiert werden, aber in dem ziemlich kruden Drehbuch eher versacken. Die Macher rund um Regisseur Irwin Winkler scheinen sich mehr für das hohe Tempo, für Verfolgungsjagden und spektakuläre, aber manchmal auch etwas irrwitzige Wendungen zu interessieren als für eine schlüssige und vielleicht gar gesellschaftskritische Geschichte. 
Das führt dazu, dass der Film immer wieder einige sehr spannende Szenen hat und rein inszenatorisch auch sehr sauber ist... aber mehr kommt da eben nicht. Da ärgert man sich schon förmlich über die klischeehaften Nebenfiguren und die bösen Hintermänner, die mit gezückter Waffe alles umnieten, was auch nur Gefahr läuft, ein wenig über ihr finsteres Geheimnis zu erfahren. Ein Geheimnis, welches erst zum Schluss wirklich gelüftet wird und das eben auch in einem "Aha"-Moment, der ziemlich stupide daherkommt. Nein, rund ist "Das Netz" keinesfalls und in vielen Momenten, in denen es richtiggehend auf den funktionierenden Plot ankommt, wackelt das Kartenhaus enorm. 
So richtig zusammenbrechen tut es aber dennoch nicht, da Winkler seinen Film inszenatorisch nie aus den Fingern gleiten lässt, "Die Vorahnung"-Star Sandra Bullock zu einer Top-Leistung anspornt und zudem das Tempo stets soweit hochhält, dass man sich definitiv nicht langweilt. Ob einem dies angesichts des wesentlich komplexeren (und hier stark versimpelten) Themas genügt, das ist wohl eine reine Geschmacksfrage. Es gibt jedenfalls wesentlich schlechtere Thriller aus den glorreichen 90ern... aber eben auch bessere, weswegen man sich schon fragt, wieso das hier generell einen so soliden Ruf hat.

Fazit: "Das Netz" ist spannend und wird von einer gehetzten und letztendlich kampfeslustigen Sandra Bullock mit viel Power getragen. Angesichts des topaktuellen Themas könnte das Drehbuch aber schon als Verschaukelei durchgehen, denn der reine Plot hat enorm viele Löcher und versimpelt seinen starken Konflikt auf beinahe lächerliche Art und Weise.

Note: 3-








Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...