Direkt zum Hauptbereich

Wonder Wheel

Was sind denn das für seltsame Zeiten, in denen der neue Film von Martin Scorsese, der noch dazu mit einer horrenden Starbesetzung und seiner Rückkehr zum Mafia-Epos aufwartet, nicht ins Kino kommt? Tatsächlich erschien "The Irishman" nur bei Netflix, nachdem er in den USA einige Tage in den Kinos lief, um anschließend bei den Oscars mitmischen zu können. Vor zehn Jahren wäre solch ein Film wohl noch einer der größten Hits des Jahres gewesen, heute ist er ein Wagnis. Solcherlei Probleme kennt mittlerweile auch Woody Allen, allerdings ist die Skepsis seitens der Studios da noch wesentlich verständlicher, waren seine letzten Filme doch keine großen Erfolge mehr und begeisterten auch die Kritiker nicht wie früher. Sein 2017 erschienener "Wonder Wheel" schaffte es zwar in die Lichtspielhäuser, trotzdem brauchte er dafür auch die Unterstützung von Amazon... und das, obwohl er doch immer noch der Woody Allen ist!

WONDER WHEEL


In den späten 50er Jahren arbeiten die beiden verheirateten Ginny (Kate Winslet) und Humpty (James Belushi) beide in einem Vergnügungspark, als plötzlich Humptys verstoßene Tochter Carolina (Juno Temple) vor der Tür steht. Sie wird von der Mafia verfolgt, nachdem sie ihren Ehemann, Mitglied der Gruppe, verlassen hat und steht nun auf einer sogenannten Todesliste. Humpty will davon erst nichts wissen, nimmt sie aber schließlich doch in das gemeinsame Haus auf und versucht ihr dabei zu helfen, eine neue Zukunft aufzubauen. Unterdessen beginnt die unglückliche Ginny eine Affäre mit dem dortigen Rettungsschwimmer Mickey (Justin Timberlake), der allerdings auch verzaubert ist, als er plötzlich die verschreckte Carolina trifft...

Viele Kritiker werfen Woody Allen mittlerweile vor, dass er seinen alten Verve verloren hätte, vielleicht gar nichts mehr zu erzählen hat. Das ist in dieser Hinsicht aber eigentlich nicht ganz korrekt, denn Allen erzählte schon immer zutiefst menschliche, beinahe alltägliche Geschichten, die uns alle etwas angehen können... und diese gehen einem niemals aus. Es ist nur die Frage, ob Allen nun nicht irgendwann den Faden verloren hat und sich dementsprechend wiederholt und diese Frage stellte ich mir auch bei der Sichtung von "Wonder Wheel". Im Kern ist da eine Vierecksgeschichte, die sich besonders durch Affären und Liebschaften entwickelt, in dieser Form aber auch recht soapig wirkt. Um seinen Film auf abendfüllende Länge zu strecken, ist es nötig, dass die Figuren ziemlich willkürlich eben immer dann schweigen, wenn sie eigentlich reden sollten, damit sich die ganze Energie erst pünktlich zum letzten Drittel entladen kann. 
Und hier macht Allen sein "Wonder Wheel" auch größer, als es eigentlich ist und verbaut seine charmante und teilweise sehr dramatische Liebesgeschichte, die eigentlich eher die Geschichte einer unglücklichen, sich im Leben verlaufenden Ehefrau ist, mit zu viel Stagnation. Es ist im Grunde löblich, dass er sich hier weitestgehend nur auf fünf handelnde Charaktere fokussiert (eine aus allen Nähten platzende Starbesetzung hat Allen hier also auch nicht mehr im Gepäck), trotzdem hat er letztendlich nicht genug zu erzählen, um ihnen allen den nötigen Schliff mitzugeben. Ginny ist dabei noch der interessanteste, wildeste Charakter, was bisweilen auch an einer herausragenden Darstellung von "Der Vorleser"-Star Kate Winslet liegt, die eben dieser eine hervorragende Schärfe verleiht. Auch Jim Belushi als alkoholkranker, im Kern aber herzlicher, wenn auch herrischer Ehemann geht total in Ordnung, während Juno Temple's Carolina mit fortschreitender Laufzeit leider immer mehr zum unangenehmen Spielball der Handlung wird, der eher passiv in Szenen hineingerollt wird und kein stimmiges Eigenleben entwickelt. 
Als Erzähler fungiert hier "Inside Llewyn Davis"-Star Justin Timberlake in seiner ersten Filmrolle seit vier Jahren (wenn man seine Synchronarbeiten an "Trolls" nicht mitzählt), was anfangs noch interessant ist. Denn mit dem Familiendrama rund um die verfolgte Carolina oder die vollkommen wirre Ginny hat er in dieser Form erstmal gar nichts zu tun, weswegen man auf einen Blick von außen hofft. Leider taugt sein Mickey aber mit der Zeit kaum noch als erzählerische Stimme und seine Sichtweise auf die Dinge verleiht dem Film ebenfalls keinen neuen Drive... auch weil Timberlake diesmal merkwürdig blass bleibt. 
Insgesamt ist es also recht schwer, "Wonder Wheel" abschließend zu bewerten: Der Film ist hervorragend gefilmt und hat eine schier unnachahmliche Atmosphäre, auch wenn ich gern mehr von diesem riesigen Vergnügungspark gesehen hätte. Kate Winslet ist brillant und die Ansätze einer kleinen Handlung gefallen. Leider entwickelt sich der Film beizeiten in soapige Angelegenheiten, dreht sich im Kreis, bleibt etwas nichtig, ehe er schließlich unaufgeregt und mit etlichen offenen Fäden in den Abspann übergeht. Da bleibt man dann irgendwie etwas ratlos zurück, wobei man davon ausgehen kann, dass eben genau das auch die Absicht des Regisseurs war.

Fazit: Trotz einer brillanten Darstellung von Kate Winslet als getriebene Ehefrau und einigen interessanten, düsteren Charakterspitzen hat mich "Wonder Wheel" nicht begeistern können, bleibt der Plot doch fahrig und unentschlossen, während andere Charaktere seltsam unerzählt bleiben.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...