Direkt zum Hauptbereich

Stillwater - Gegen jeden Verdacht

Seit fünf Jahren sitzt Allison Baker (Abigail Breslin) in Marseille im Gefängnis - verurteilt wurde sie aufgrund des Mordes an einer Freundin, doch beteuert sie stetig, dass sie diese Tat nicht begangen hat. Ihr Vater Bill (Matt Damon) reist seit ihrer Inhaftierung regelmäßig von Oklahoma nach Marseille, um seine Tochter zu besuchen. Nun stößt er jedoch auf einen neuen Hinweis, welcher die Unschuld seiner Tochter beweisen könnte, wird aber von den dortigen Rechtsbeiständen abgeschmettert, die sich sicher sind, dass der Fall niemals erneut aufgerollt wird. Bill forscht auf eigene Faust nach und tut sich dafür mit der Französin Virginie (Camille Cottin) zusammen, die sich bereiterklärt, der Familie zu helfen. Dabei geht Bill schon bald eine tiefere Beziehung zu Virginie und ihrer kleinen Tochter Maya (Lilou Siauvaud) ein...

In "Stillwater" steht der prekäre Justizfall rund um Allison Baker tatsächlich nicht zu arg im Mittelpunkt, sondern bleibt über weite Strecken der dramatische Hintergrund in einem ansonsten als Sozialdrama geschriebenen Films. Seine Tochter ist der Grund, wieso Bill Baker in Marseille verweilt und natürlich ermittelt er dort auch immer weiter - sogar gegen Allisons Willen und trotz diverser Gefahren und Hürden, die sich dabei vor ihm auftun. Im Kern jedoch erzählt der Film die Geschichte eines Mannes, der vom Leben wahnsinnig enttäuscht wurde, immer wieder hinfiel und doch wieder aufstehen muss. Er will Gerechtigkeit für seine Tochter, braucht dabei jedoch auch diese Aufgabe, da er sonst nichts mehr hat, wofür er überhaupt Leben kann - seine Verbissenheit zeigt sich dabei in der schier regungslosen Miene von "Le Mans 66"-Star Matt Damon, der hier in einer rastlosen und wahnsinnig energetischen und ebenso nuancierten Performance zum erneuten Mal beweist, warum er zu den talentiertesten und wichtigsten Stars des Hollywood-Kinos gehört. 
Dank seinem großartigen Schauspiel und einer schlichtweg fantastischen Chemie mit der französischen Schauspielerin Camille Cottin sowie dem jungen Nachwuchsstar Lilou Siauvaud entwickelt sich ein leises, feinsinniges Drama, welches vor allem durch kleine, unscheinbare Momente gewinnt. Es sind die winzigen Blicke, ein verstohlenes Lächeln und letztendlich der unaufgeregte und lebensecht dargestellte Alltag, in den sich Bill irgendwann hineinziehen lässt, welche eine ganz eigene Dringlichkeit heraufbeschwören. Und dennoch lässt ihn dabei das Schicksal seiner Tochter nicht los, er bleibt rastlos und mit dem Rücken zur Wand - eine Gratwanderung, die man so unbedingt gesehen haben musste. Das Tempo des Films ist dahingehend sehr langsam, auch wenn es einige Spannungsspitzen gibt. Einige Längen sind daher zu verzeichnen, doch fallen diese nicht allzu deutlich aus, da die schnörkellose Inszenierung von "Spotlight"-Regisseur Tom McCarthy sowie die bewegenden Geschichten, auch wenn sie langsam erzählt sind, durchweg zu packen wissen. 
Malerisch sind auch die Bilder von Marseille, wobei die engen Straßengassen, hell erleuchtet und voller Sonnenschein, ebenso anziehend gefilmt werden wie die düsteren Ecken der Stadt, in denen Verbrecher und Schläger ihre Straßen nach neuen Opfern absuchen. Marseille selbst scheint ein eigener Hauptcharakter zu sein, die Atmosphäre der französischen Großstadt ist dabei eine ganz eigene, die auch die menschlichen Figuren anzutreiben scheint. Es werden Fragen zur Identität, zu Lebenszielen und zur eigenen Verantwortung gestellt, auch das Justizsystem wird kritisch, aber ohne hoch erhobenen moralischen Zeigefinger hinterfragt. Dass sich McCarthy mit dem Stoff (der übrigens von einem wahren Justiz-Fall inspiriert wurde) lieber an ein Drama als an einen weiteren Thriller heranwagte, kommt "Stillwater" dabei enorm zu Gute. Er ist dann zwar auch hier nicht himmelschreiend originell, droht aber niemals Gefahr, dabei unter der Konkurrenz aus guten und schlechten Justiz-Thrillern seinen eigenen Stempel zu verlieren. Letztendlich also ein bewegender Film, der aufgrund möglicher falscher Erwartungen nicht jedem gefallen wird, der aber seine Wirkung sicherlich nicht verfehlt, wenn man sich auf ihn einlässt.

Fazit: Matt Damon und Camille Cottin glänzen in einem bewegenden Drama, bei welchem der Justiz-Fall meist der hochdramatische, treibende Hintergrund bleibt. Trotz einiger Längen und einem etwas lauwarmen Ende bleibt "Stillwater" mit nuancierten Erzählweisen und aktuellen Themen in Erinnerung.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...