Direkt zum Hauptbereich

Verhandlungssache

Lt. Danny Roman (Samuel L. Jackson) gilt als einer der besten und mutigsten Verhandlungsführer bei Geiselnahmen in Chicago und hat erst kürzlich wieder einen großen Erfolg gelandet. Eines Nachts wird sein Partner Nate Roenick (Paul Guilfoyle) ermordet, nachdem er Roman zuvor mitgeteilt hatte, dass er glaube, dass es Verräter in ihrer Einheit gebe, die große Summen des Pensionfonds der Polizei eingesteckt haben. Roman selbst wird als Hauptverdächtiger des Mordes behandelt und droht, seinen Job zu verlieren und sogar ins Gefängnis zu wandern. Um die wahren Täter ausfindig zu machen, inszeniert er nun selbst eine Geiselnahme im Polizeigebäude und nimmt fünf Geiseln - darunter auch Männer, denen er den Mord an Roenick anlasten möchte. Als Verhandlungsführer verlangt Roman ausdrücklich nach Chris Sabior (Kevin Spacey), der ebenso wie Roman selbst als einer der Besten in seinem Fach gilt...

Samuel L. Jackson und Kevin Spacey in einem Film - das gab es zwar auch schon in dem hochspannenden Grisham-Thriller "Die Jury", doch noch nie waren diese beiden Schauspiellegenden in einem solch auf sie zugeschnittenen Psycho-Duell zusammen vertreten. Und auf diesem Duell ist dann natürlich auch der Hauptfokus des Thrillers "Verhandlungssache", der ganz genau weiß, dass wir diesen beiden Männern herzulich gerne dabei zusehen, wie sie versuchen, sich gegenseitig auszutricksen. Bis zu Spaceys Auftritt dauert es jedoch geschlagene 45 Minuten, in denen der Film zwar nicht langweilig, aber dennoch ein wenig zäh und ereignislos vor sich hinplätschert und zu lange braucht, um die nun nicht allzu komplexe Ausgangssituation an allen Fronten zu etablieren. Spacey ist dann auch derjenige, der diesen Film mit seiner förmlich beeindruckenden, leichtfüßigen Präsenz beherrscht - da muss sogar ein Jackson, der sehr energetisch auftritt, im direkten Vergleich den Kürzeren ziehen. Die gemeinsamen Szenen mit beiden Parteien in einem Raum sind dementsprechend die Highlights und gelten vielleicht nicht als oscarwürdige Schauspielkunst, aber dennoch als funkensprühende Hochspannung, die sehr oft allein durch Mimik und durch starke Dialoge übertragen wird.
Leider vertrauen die Macher rund um "Straight Outta Compton"-Regisseur F. Gary Gray jedoch nicht einzig und allein auf dieses packende Psycho-Duell, sondern sahen sich offenbar dazu gezwungen, darüber hinaus auch noch einen echten Actionfilm abzuliefern. Die häufigen Schusswechsel und Gefechte sind zwar solide inszeniert, nehmen in all ihrem Krach, bei all den zersplitterten Fenstern, Granatenexplosionen und Hubschrauberlärm aber auch die leise und deutlich spannendere Energie eines menschlichen Duells heraus. Der Film wirkt somit, trotz seiner spürbaren Überlänge, viel gehetzter und ruheloser als er es eigentlich sein müsste und kann dabei nicht verhehlen, dass man auf einige dieser großen Actionmomente locker hätte verzichten oder sie zumindest hätte kürzen können, da sie die Geschichte selten richtig voranbringen. Das ist nun kein Novum im Bereich des Action-Blockbusters, doch zeigt "Verhandlungssache" abseits dieser Szenen, dass er viel mehr sein könnte als ein weiterer Popcorn-Thriller und das eigentlich auch ist.
Neben Spacey und Jackson verblassen die restlichen Figuren weitestgehend, müssen als Schablonen oder konturlose Antagonisten und Unterstützer herhalten. Sogar der großartige David Morse bekommt über weiteste Strecken nicht viel mehr zu tun, als mit angestrengter Miene im Hintergrund zu stehen und das Geschehen besorgt zu beobachten. Eine stilvolle Extrabetonung verdient sich jedoch "Shoot'Em Up"-Star Paul Giamatti, der einer eigentlich gar nicht so zweideutigen Nebenrolle eine ordentliche Portion Stil verleiht. Als eine der fünf Geiseln hat auch er ordentlich Dreck am Stecken, findet innerhalb der aufgedeckten Geheimnisse jedoch seine ganz eigene Meinung und tingelt dabei ziemlich aufregend zwischen Opfer, Feind und Freund hin und her - gerade im Zusammenspiel mit dem energiegeladenen Samuel Jackson sorgt Giamattis Performance nicht nur für leisen Humor, sondern auch für ein paar angenehme Zwischentöne, die dem Film ansonsten abgehen.

Fazit: Der Film lebt von dem aufregenden Psycho-Duell zwischen zwei hervorragend agierenden und miteinander harmonierenden Hauptdarstellern, leidet aber auch unter unnötigen Knalleffekten und einer zu lang aufgeplusterten Handlung, die ab und an den Faden zu verlieren droht.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...