Direkt zum Hauptbereich

Hübsch, gewieft, altbekannt: Filmkritik zu "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2021)"

Der reiche Marquis Louis de Venosta (David Kross) steht an einem Scheideweg: Er ist unsterblich verliebt in die schöne Zaza (Liv Lisa Fries), doch würde sein Vater eine solche Heirat nie erlauben. Deswegen muss er sich für die Liebe seines Lebens oder für das Geld entscheiden, obwohl ihm alleine die Aussicht auf Armut eine große Angst einjagt. Auf dem Höhepunkt seiner Entscheidungsfindung trifft er in einer Bar auf den Hotelboy Armand (Jannis Niewöhner), der jedoch in Wahrheit ein gewiefter Trickbetrüger namens Felix Krull ist und selbst eine Beziehung zur mysteriösen Zaza führt. In einem langen Gespräch, während welchem Krull dem unwissenden Venosta seine Lebensgeschichte darlegt, droht der reiche Mann, dem Betrüger ins Netz zu gehen...

Dies ist eine deutsche Großproduktion, die sich wahrlich nicht hat lumpen lassen. Trotz all der Hindernisse, welche die Corona-Pandemie erschaffen hat und die "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" überwinden musste (wie so ziemlich alle filmischen Produktionen, die zu Beginn des Jahres 2020 in den Dreh gingen), hat man hier den größtmöglichen Aufwand gewagt, um die klassische Geschichte von Thomas Mann prunkvoll auf die Leinwand zu hieven. Das Team rund um Regisseur Detlev Buck hat offensichtlich keine Mühen gescheut - der Film sieht durchweg großartig aus und in den wunderschönen Aufnahmen der prunkvollen Hotels, Zimmer und Bars kann man sich durchweg verlieren. Detaillierte Kostüme und Setbauten sowie ein verspielter Soundtrack und ein cleveres Händchen beim Schnitt sorgen dafür, dass der Film rein optisch eine der schönsten und beeindruckendsten deutschen Produktionen der letzten Zeit ist. 
Darüber hinaus kann Buck der klassischen und allerorts bekannten Geschichte auch ein paar frische Neuerungen abluchsen, verliert jedoch im Mittelteil sehr deutlich an Schwung. So wunderbar gewählt das Gespräch zwischen Venosta und Krull auch ist, um einen Rahmen um die Hauptgeschichte zu zwängen, so sehr verliebt war Buck offensichtlich auch in all die kleinen Einzelheiten, die sich rund um Krulls Abenteuer und Lehren in einem piekfeinen Hotel abspielten. Hier und da hätten einige Kürzungen, die sich vor allem auf Krulls lange Liebschaften mit diversen Frauen beziehen, durchaus gut getan. Anderenfalls holt man dafür gegen Ende noch einiges heraus und der zuvor sehr sorgsam aufgebaute Handlungsaufbau kann später mit einigen dramatischen Wendungen noch für sich stehen. Das letzte Drittel, in welchem der Film dann deutlich den Ton zu einem menschlichen Drama wechselt, wobei er vorher noch sehr leichtfüßig unterwegs war, fällt im direkten Vergleich dann auch noch mal ein wenig ab, was aber sicherlich Geschmackssache ist.
Nichts auszusetzen gibt es an der Besetzung, bei der man zwar weitestgehend auf Nummer sicher ging und mit David Kross, Jannis Niewöhner und Liv Lisa Fries große Namen verpflichtete, bei denen man davon ausgehen kann, dass diese schon überzeugen werden... die dann aber auch so spiel- und auch experimentierfreudig abliefern, dass man sich keine anderen Gesichter für diese prägnanten Rollen vorstellen kann. Niewöhner ist als schelmischer Betrüger, der das Herz aber ebenso am rechten Fleck hat und trotz seiner fiesen Tricks niemals gewisse Grenzen überschreitet, schlichtweg einnehmend und kann durch viel eloquenten Charme, aber auch eine glaubwürdige Traurigkeit überzeugen. Ihm gegenüber muss "Ballon"-Star David Kross über weiteste Strecken deutlich mehr chargieren, tut das aber mit einer Spielfreude, dass ich ihm förmlich an den Lippen hing... sobald ich mich an dieses Spiel denn gewöhnt hatte. Und auch Liv Lisa Fries holt aus der eigentlich undankbarsten der drei zentralen Rollen noch sehr viel Charme und Gewitztheit heraus, unter deren Oberfläche es merkbar brodelt. Zudem hat man noch einige sehr talentierte Nebendarsteller*innen auftreiben können, welche die bunten und auch düsteren Seiten des Hotellebens spannend, wenn auch oftmals etwas zu klischeehaft, porträtieren können.

Fazit: Mit prunkvollem Aufwand und charmanten Stars in den Hauptrollen weiß die Neuverfilmung des Thomas-Mann-Romans über weite Strecken zu unterhalten und auch zu bewegen. Das geht jedoch nur Hand in Hand mit deutlichen Längen und einem letzten Drittel, welches im direkten Vergleich stark abfällt.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...