Direkt zum Hauptbereich

Im Fadenkreuz - Allein gegen alle

Kurz bevor er seinen Dienst auf dem Flugzeugträger USS Carl Vinson vorzeitig beenden will, wird US-Marine Lieutnant Chris Burnett (Owen Wilson) gemeinsam mit dem Piloten Jeremy Stackhouse (Gabriel Macht) über feindlichem, bosnischem Gebiet abgeschossen, als sie gerade einen Aufklärungsflug vollführten und dabei Fotos machten. Burnett gelingt die Flucht, doch die feindlichen Truppen sind ihm dicht auf den Fersen. Erst fragt er sich, warum die Truppen hinter ihm her sind und womit sie ihr gewalttätiges Auftreten argumentieren wollen - schon bald ist ihm jedoch klar, dass er und Stackhouse versehentlich über ein Geheimnis des bosnischen Milizführers Miroslav Lokar (Olek Krupa) gestolpert sind. Stets von den Feinden verfolgt versucht Burnett Kontakt zu seinem Vorgesetzten Admiral Leslie Reigart (Gene Hackman) aufzubauen... der den Flug überhaupt erst befohlen hat und aufgrund des Vorfalls mit herben Gewissensbissen kämpft.

"Im Fadenkreuz" ist ein simpler Film, der niemals vorgibt mehr zu sein als er ist. Alleine die Tatsache, dass aus diesem Kriegs-Thriller noch drei Fortsetzungen entstanden, die hier allesamt direkt auf dem DVD-Markt verwurstet wurden, unterstreicht natürlich, dass wir es hier weniger mit einem grandiosen Kriegs-Drama als viel mehr mit einem geradlinigen Action-Thriller zu tun haben. Die Geschichte ist dementsprechend simpel und in wenigen Sätzen erklärt, Gut und Böse sind klar voneinander getrennt und auch sonst gibt es wenig bis gar nichts, was "Im Fadenkreuz" aus dem Gros des Genres herausheben würde. Wie gewohnt ist der Film aus dem Jahr 2001 auch eine strahlende Militärparade, wobei in arg pathetischen Bildern, mit einem klotzenden Soundtrack und allerlei Waffengewalt die Strahlkraft der amerikanischen Marine übertragen wird. Das mag beim ein oder anderen sicherlich einen Kotzreiz hervorrufen und angesichts eines komplett fehlenden Humoranteils wird diese Prämisse dann auch nicht mehr ironisch gebrochen - "Im Fadenkreuz" ist eine Verbeugung vor dem Militär und wem das nicht passt, der wird hier keine Freude haben.
Humor wäre angesichts dieser sterilen, aber auch wahren Geschichte eben auch fehl am Platze gewesen - ein sprücheklopfender Superheld, der im Kugelhagel dämlich grinst und die hunderten Soldaten noch selbst über den Haufen schießt, hätte hier wohl das Todesurteil für einen ohnehin schon sehr wackligen Film bedeutet. Deswegen begrenzt "Stirb langsam 5"-Regisseur John Moore die Überzeichnungen auf das nötige Minimum und poliert immerhin die Actionszenen auf das typische Hollywood-Niveau auf. Das genügt dann für einige spektakuläre Bilder, wobei ganz typisch auf Super-Zeitlupen und waghalsige Stunts zurückgegriffen wird. Da wird dann zwar klar, dass Moore und sein Team die reale Geschichte doch nur dazu benutzt haben, um ein wenig patriotisches Dauerfeuer ohne weitere Tiefen auf die Leinwand zu bringen. Aber immerhin wird das Tempo durch ständige Zuspitzungen soweit hochgehalten, dass keinerlei Langeweile eintritt.
Für die Schauspieler gibt es derweil nur wenig Gelegenheiten, um wirklich zu glänzen. Gene Hackman hat im Grunde wenig mehr zu tun, als das elektrisierende Geschehen aus sicherer Entfernung per Funk und Wärmebildkameras zu beobachten und dem jungen Burschen Mut zuzusprechen, während Owen Wilsons Aufgaben eher physischer Natur sind. Entgegen allen Erwartungen nimmt man Wilson die Rolle des todernsten Draufgängers aber relativ locker ab - wer also befürchtete, dass der bis ins Jahr 2001 weitestgehend als humoristischer Sidekick in Mega-Blockbustern wie "Armageddon" oder für Romantic Comedys angeheuerte Wilson hier doch etwas über die Stränge zielt, muss keine Angst haben. Wilson überzeugt in den eng gesteckten Grenzen des Genres, hat darüber hinaus aber eben auch nicht viel mehr zu tun als Dienst nach Vorschrift zu liefern. Und das tut dann auch der ganze Film an sich - es ist ein teils spannender, teils recht eklig-patriotistischer Kriegs-Actioner, der die pure Gewalt nicht hinterfragt, sie aber immerhin in spektakuläre Bilder verpackt. Wems gefällt...

Fazit: Langeweile kommt bei dem hohen Tempo keine auf, über die gnadenlos durchgehämmerte Patriotismus-Schraube darf man sich zurecht aufregen. Das ist aber vielleicht schon zu viel Aufmerksamkeit für einen darüber hinaus solide inszenierten und bildgewaltigen Trip, der trotz seiner wahren Begebenheiten rasch wieder vergessen ist.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...