Direkt zum Hauptbereich

Uncharted

Von Kindesbeinen suchen der Taschendieb Nathan Drake (Tom Holland) und sein Bruder Sam (Rudy Pankow) nach einem sagenumwobenen Goldschatz, welcher auf Ferdinand Magellan zurückgeführt werden könnte. Nachdem Sam jedoch spurlos verschwand, gab Nathan die Suche auf... bis  er fünfzehn Jahre später von dem Abenteurer und Betrüger Victor Sullivan (Mark Wahlberg) aufgesucht wird. Dieser behauptet, lange mit Sam zusammengearbeitet und nach dem Schatz gesucht zu haben. Nathan glaubt Victor erst kein Wort, lässt sich dann jedoch zu einer Zusammenarbeit mit Sullivan überreden, da er hofft, so auch seinen verschollenen Bruder finden zu können. Allerdings ist auch Santiago Moncada (Antonia Banderas), dessen Familie vor vielen hundert Jahren einst Magellans Expedition finanzierte, hinter dem Schatz her... und der kennt keinerlei Skrupel.

Vor dem "Uncharted"-Film fürchte ich mich schon seit Jahren. Als enorm großer Fan der Spielereihe, die eigentlich schon cineastisch genug inszeniert ist, hoffte ich nur inständig, dass man diesen Film nicht versauen würde. Kurz vor der Sichtung verabschiedete ich mich zudem von dem Gedanken, den Film in irgendeiner Form mit den Spielen zu vergleichen - aus den Trailern war schließlich schon ersichtlich, dass man die Grundprämisse der Geschichte neu interpretieren und anders umsetzen würde. Es handelt sich hierbei also nicht direkt um eine Verfilmung eines der Spiele, sondern um eine Art Reboot... in Kinoform. Diese Gedanken sollten sich alle Fans der Spielereihe direkt ins Hirn einpflanzen, denn wenn man damit aufhört, beide Medien miteinander zu vergleichen, kann man tatsächlich jede Menge Spaß mit dem Film haben. Die Macher rund um "Venom"-Regisseur Ruben Fleischer haben die Materie ernstgenommen und immer wieder schöne Verweise eingebaut, flechten aber auch ihre eigene DNA ein. Das gilt zum einen für den verspielten Soundtrack als auch für einige neu gebaute, in dieser Form aber auch sinnige Szenen, die einen an die Spiele und die beliebten Charaktere erinnern.
Trotz meiner Befürchtungen kamen Mark Wahlberg und "Spider-Man" Tom Holland den beiden zentralen Charakteren Nathan Drake und Victor Sullivan letztendlich näher, als ich es zuvor erwartet hatte. Zieht man in Betracht, dass beide sich in diesem Film erst kennenlernen (was gänzlich anders als im dritten Spiel abläuft, aber wie gesagt, man interpretiert die Nummer hier neu), muss man von dem recht stoisch auftretenden Sullivan hier noch keine väterlichen Gefühle für den jungen Drake erwarten. Stattdessen erinnern die frotzeligen Dialoge, das gegenseitige Foppen, aber auch mal ernsthafte Vertrauensprobleme weit mehr an die originalen Figuren als ich es zuvor für möglich hielt. Auch darüber hinaus lösen die Macher sich sinnig von der Vorlage, ohne jedoch deren hemdsärmeligen Charme zu opfern. Besonders die zentralen Actionszenen könnten so direkt aus der Spielreihe stammen (zugegeben, eine Szene tut das praktisch sogar) und haben aufgrund der Parcour-Fähigkeiten von Hauptdarsteller Holland eine angenehme, realistische Physis. Diese wird erst pünktlich zum Finale über Bord geworfen, dafür ist der Showdown aber auch so herrlich absurd und spektakulär, dass es eine wahre Freude ist.
Eine Sache fehlt dem Film jedoch sowohl bezüglich der geliebten Vorlage als auch im Vergleich mit anderen Abenteuerfilmen wie "Indiana Jones" - die Liebe zum Schatzsuchen. Wo Drake in den Spielen jeden einzelnen Hinweis akribisch und mit Liebe zum Detail inspiziert, sich mit der Geschichte der Schätze beschäftigt und diesen deutlich mehr Emotionalität entgegenbringt als dem Gold, so mähen die Protagonisten die einzelnen Hinweise hier eher leidenschaftslos ab. Von einem Punkt der Karte zum nächsten, ohne sich zu viel mit den historischen Gegebenheiten zu beschäftigen, düsen Nate, Sullivan und eine weitere aus der Vorlage bekannte Figur durch düstere Schächte und Unterwasser-Höhlen, wobei es aber mehr ums Spektakel als um das Abenteuer an sich geht. Aufgrund der Geradlinigkeit verliert "Uncharted" ohne echte Basis darunter im Mittelteil an Fahrt. Das tut den spaßigen und teilweise sehr spektakulären Actionszenen keinen echten Abbruch, da sie flott inszeniert sind und immer wieder originelle Einfälle haben, aber mit etwas mehr Herz und Leidenschaft seitens der Schatzsucher hätte man hier noch etwas mehr herausholen können. Leidenschaftslos agieren übrigens auch die Bösewichte, was nicht wirklich für sie spricht - gerade "Killer's Bodyguard"-Star Antonia Banderas bekommt als einseitiger Antagonist so wenig zu tun, dass er damit fast vollkommen verschenkt wird.

Fazit: "Uncharted" ist ein kurzweiliges Abenteuer, welches sowohl den Charme der Videospiel-Vorlage achtet als auch genug eigenen Esprit mitbringt. Trotz einiger ungewohnter Längen und zu wenig echtem Herz und Enthusiasmus dank der gut aufgelegten Hauptdarsteller sowie einiger spektakulärer Actionszenen ein hübsch anzusehendes Vergnügen.

Note: 3+



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...