Direkt zum Hauptbereich

The Untouchables - Die Unbestechlichen

Im Zeitalter der Prohibition unterhält der Gangsterboss Al Capone (Robert De Niro) weitestgehend den Schmuggel des Alkohols und setzt die Stadt Chicago mit brutalen Attentaten und Angriffen auf die unschuldige Bevölkerung und die Polizei unter Druck. Es ist Eliot Ness (Kevin Costner), der als Agent im Schatzamt den Kampf gegen Capone anführt und seinen Alkoholschmuggel unterbinden soll... wenn nötig auch mit Waffengewalt. Um Capone und seinen Häschern ein Schnippchen zu schlagen, möchte Ness eine kleine Gruppe aus Polizisten zusammenstellen, die jenseits des Gesetzes agieren. Dafür trommelt er den alten Streifenpolizisten Jim Malone (Sean Connery), den frischen Rekruten George Stone (Andy Garcia) und seinen Kollegen Oscar Wallace (Charles Martin Smith) zusammen, die dafür sorgen, dass sich die Schlinge um Capones Hals langsam zuzieht...

Dass Brian de Palma ein Meister des Spannungskinos ist, war schon lange vor seinen intensiven Einzelszenen in dem Actionfilm "Mission: Impossible" klar. Als im Jahr 1987 "Die Unbestechlichen" ins Kino kam, hatte De Palma mit "Carrie" einen der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten und mit "Scarface" ein Gangster-Epos sondergleichen erschaffen. Mit diesen drei genannten Filmen kann die Geschichte einer kleinen Polizistengruppe, die auf eigene Faust gegen Al Capones Gangsterscharen antritt, nicht ganz mithalten. Das liegt zum einen daran, dass De Palmas sonst stets so glasklarer Einsatz von herausragend inszenierter Spannung hier deutlich fehlt. Es fehlt an cleveren Regie-Entscheidungen, einem eindeutigen Pacing und auch an einer gewissen Dynamik, sowohl in den etwas behäbigen Actionszenen als auch in dem reichlich unoriginellen und erwartbaren Plot. Zu oft setzt das Drehbuch auf den reinen, blutigen Schockeffekt, wohingegen die Handlung an sich ein laues Lüftchen bleibt. Sie bleibt im Mainstream behaftet und erinnert weniger an ein klassisches Gangster-Drama als an einen überzeichneten Bond-Film der Moore-Ära, wo die Helden dauerhaft knackige Sprüche klopfen und die schießwütigen Feinde keine Kugel ins Ziel bringen.
Der Spannungsaufbau wirkt dabei ebenso bemüht wie das altbekannte Bild der Prohibitionsära. Zu Beginn kann der Regisseur noch, wenn er auf intensive Art und Weise aufzeigt, wie brutal Al Capone die Stadt unter Druck setzt, für eine gewisse Spannung sorgen. Später jedoch dümpelt der Film aufgrund der nur sehr marginal gezeichneten Figuren weitestgehend dahin und kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine gewisse Kalkül vorherrschte. Zu viel Fokus auf großen Actionszenen, die hier jedoch aufgrund ihrer Beliebigkeit keinen echten Eindruck hinterlassen, zu wenig Achtung für die eigentlich historische Handlung, die hier auf ihre simpelsten Eckpfeiler zurechtgestutzt wurde. Darin spiegelt sich auch der Charakter des Protagonisten, den ein wahnsinnig blasser Kevin Costner als kantenlosen, moralisch einwandfreien Super-Cop gibt. Natürlich inklusive Frau und Kind und mit einem perfekten, moralischen Kompass, aber nahezu ohne jede interessante Facette. Dieses Bild zieht sich leider durch viele der Charaktere - sie alle wirken eher wie Klischees als wie die realen Menschen, denen sie eigentlich nachempfunden sind, weswegen "The Untouchables" in seiner hollywood-esken Inszenierung niemals glaubwürdig wirkt.
Herausragen tun aus dem Cast nur zwei und das kommt ebenfalls nicht wirklich überraschend. Sean Connery, der erste und klassischste "Bond", gewann für die Rolle des knurrigen Streifenpolizisten seinen ersten und einzigen Oscar und besticht mit seiner Wärme, seinem bärbeißigen Charme und einer wahnsinnigen Ausdruckskraft, was deutlich mehr ist, als dem ansonsten ziemlich kühl durchinszenierten Film zuzumuten wäre. Und die andere treibende Kraft, obwohl sie im direkten Vergleich deutlich weniger Leinwandzeit verbüßt und plotgezwungen eher aus dem Hintergrund agiert, ist natürlich Robert De Niro in seiner Performance als finsterer Gangster-Boss Al Capone. Obwohl er eines der bekanntesten Gesichter Hollywoods trägt, verschwindet der "Der Pate"-Star förmlich hinter der historischen Rolle und glänzt in seinen ausführlichen Monologen mit schierer Wucht. Schade nur, dass das Drehbuch ihm zwar durchaus eindrückliche, aber niemals wirkliche clevere Sätze in den Mund legt, die mit der wahren Gefährlichkeit des echten Al Capone mithalten könnten, aber De Niro holt aus dem soliden Boden noch unglaublich viel heraus.

Fazit: Meine Erwartungen waren hoch und "The Untouchables" hat sie enttäuscht. Zu erwartbar, zu sehr nach Hollywood-Schemata und vor allem zu unkoordiniert inszeniert ist dieser Film, der weniger Gangster-Epos als viel mehr ein solider Polizeifilm sein möchte und sich dabei, trotz einem eindrücklichen Star-Ensemble, mit viel weniger zufrieden gibt als er hätte sein können und sollen.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...