Direkt zum Hauptbereich

Nur Gott kann mich richten

Wenn Deutschland im Filmbereich versucht, einen auf Hollywood zu machen, kann das manchmal ganz schön peinlich werden. Das geringere Budget und die eigenen Stilmittel vertragen sich eben nicht immer mit dem Mainstream, auch wenn schon manch ein beachtenswertes Werk dabei herausgekommen ist. "Nur Gott kann mich richten" zählt allerdings nicht zu diesen, denn hier versucht man sich sehr eindeutig und prollig, an einen Hollywood-Thriller heranzukommen. Das wirkt dann recht großkotzig und auch dank einer wenig packenden Handlung ist das kein sehr großes Filmvergnügen...

NUR GOTT KANN MICH RICHTEN


Nach fünf Jahren wurde er endlich aus dem Gefängnis entlassen und möchte sein Leben umkrempeln. Trotzdem muss der Gangster Ricky (Moritz Bleibtreu) noch einen letzten, scheinbar einfachen Job durchziehen, um sich genügend Startkapital für sein eigenes Geschäft außerhalb Deutschlands zusammenzukratzen. Dafür tut er sich mit seinem ehemaligen Kumpanen Latif (Kida Khodr Ramadan) zusammen, der jedoch hochgenommen wird. Ricky muss sich rasch einen anderen Partner suchen und dabei auf jemanden zurückgreifen, der ihm nicht wohlgesonnen ist. Beide haben zudem die Rechnung ohne die aufgeweckte Polizistin Diana Dunker (Birgit Minichmayr) gemacht, die von ihren eigenen privaten Problemen verfolgt wird...

So einfach, so bekannt also. Ein Gangster will dem kriminellen Milieu Adieu sagen, muss aber eben noch ein großes Ding durchziehen. Der Plotaufhänger, von dem gefühlt jeder Gangster-Thriller der letzten Jahre lebt, ist auch hier nicht sonderlich originell und die Macher bemühen sich wenig, die handelnden Figuren aus ihren Klischees zu befreien, um zumindest diesem Mangel an Originalität entgegenzuwirken. Einzig die Polizistin Diana Dunker bekommt hier etwas mehr Tiefe zugestanden und ihr eigener Plot hat dabei auch ordentlich Zug - wegen ihrer herzkranken Tochter muss sie sehen, wo sie finanziell überhaupt noch bleibt. Leider bleiben auch die weiteren Taten der Frau eher ein Aufhänger für weitere Komplikationen, wirken innerhalb der Figur wenig durchdacht, beinahe ein wenig plakativ. Dass sich ihre Geschichte mit denen der anderen Hauptfiguren verbinden muss, ist klar, es hätte jedoch auch wesentlich griffiger und nachvollziehbarer geschehen können. 
Der Rest ist dann eben recht simples Thriller-Kino. Man hat in diesem Bereich auch aus deutschen Landen sicherlich schon Schlechteres gesehen, wirklich mit Ruhm bekleckern tut sich hier aber keiner, da die Handlung doch recht vorhersehbar daherkommt. Über einzelne Subplots hangelt man sich von kleinen Actionszenen und mehreren Dramen schließlich zu einem bleihaltigen Finale - das ist durch die Bank weg solide inszeniert, meist gut gespielt und trifft auch atmosphärisch innerhalb des deutschen Gangstermilieus meist den richtigen Ton. Aber es ist eben auch nichts dabei, was einen so wirklich aus den Socken haut und einige unsaubere Klischees muss man leider auch noch schlucken. 
So inszeniert Regisseur Özgür Yildirim seinen Film zur enormen Posing-Klamotte. Damit trifft er mehrfach den richtigen Ton und vergisst dabei glücklicherweise auch manch einen menschelnden Moment nicht, steuert seine Charaktere aber auch immer wieder unangenehm in die Karikatur-Richtung. Das größte Problem ist dabei Moritz Bleibtreu - dass er ein guter Schauspieler ist, hat er schon mehrfach bewiesen, aber sein dauerndes Gepose nehme ich ihm einfach nicht ab. Bleibtreu flucht und bringt sich in Pose, er brüllt und droht... aber das wirkt niemals glaubwürdig, schlichtweg gekünstelt. Die ruhigeren Momente stehen ihm dabei durchweg besser, leider gibt es davon aber auch wesentlich weniger. 
Und so schlägt man sich eben hundert Minuten lang durch einen deutschen Thriller, langweilt sich nicht, ist aber eben auch nicht gebannt. Es wirkt eben alles ein wenig bemüht, selbst in den brutaleren Sequenzen auf den Schockeffekt getrimmt, der sich genau deswegen nicht einstellen will... erst recht nicht während des Showdowns, da einem von Anfang an klar ist, wie das Ding wohl zu Ende gaukeln wird. Ob man mit anderen Leuten vor oder hinter der Kamera einen besseren Film daraus hätte machen können, lässt sich so nicht beantworten. Man hätte es vielleicht einfach etwas lockerer angehen müssen, denn so ist ein Werk herausgekommen, dass irgendwie okay ist, unter der Massenware an Thrillern aber auch nicht heraussticht.

Fazit: Die Handlung ist alles andere als originell und unter dem ganzen pseudo-aggressiven Gepose gehen die bewegenden, menschlichen Elemente zu rasch unter. Trotz einiger spannender Momente ein eher vergessenswerter Thriller, der auf Hollywood trimmt und genau deswegen keine echte Eigenständigkeit entwickelt.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...